URI: 
       # taz.de -- EU-Kommissionsvize Timmermans verlässt Brüssel: Mr. Green Deal geht von Bord
       
       > Vize-Präsident Timmermans geht, und die EU-Kommission verliert damit ein
       > politisches Schwergewicht im Klimaschutz. Er hat ein neues Amt im Blick.
       
   IMG Bild: Vize-Kommissar Frans Timmermanns
       
       Amsterdam taz | Mit einem Paukenschlag verabschiedet sich die EU-Kommission
       in die Sommerpause: Vize-Präsident Frans Timmermans wird von Bord gehen, um
       im Herbst in die niederländische Politik zurückzukehren. Grund des
       plötzlichen Abschieds ein knappes Jahr vor den EU-Wahlen sind die
       [1][turbulenten Ereignisse] in Den Haag. Dort fiel Anfang Juli die
       Mitte-Rechts-Regierung über einen [2][Asylstreit]. Bei den Neuwahlen im
       November treten Sozialdemokrat*innen und Linksgrüne erstmals mit
       einer gemeinsamen Liste an – und mit Timmermans als Spitzenkandidaten.
       
       Am Donnerstag bestätigte der 62-Jährige, er habe beide Parteien darüber
       informiert. Gegenüber dem öffentlich-rechtlichen TV-Sender NOS bekannte der
       Sozialdemokrat Timmermans, vor seinem Wechsel nach Brüssel bereits
       niederländischer Außenminister, er wolle Premier werden. Das grün-rote
       Kooperations-Projekt beinhaltet ein gemeinsames Wahlprogramm und wird auf
       beiden Seiten von der Mehrheit der Basis teils enthusiastisch begrüßt.
       
       Dahinter verschwindet indes, dass beide Oppositionsparteien aktuell
       zusammen in den Umfragen nur bei etwa 15 Prozent der Stimmen liegen. Für
       eine ernsthafte Chance auf einen Wahlsieg braucht es also eine Dynamik, die
       am ehesten von außen angestoßen wird. Die Rückkehr Timmermans könnte für
       ein solches Momentum sorgen. Überraschend und nicht zuletzt durch ihn
       gewann seine jahrelang gebeutelte Partij van de Arbeid 2019 die EU-Wahlen
       in den Niederlanden. Die Tageszeitung Volkskrant nennt Timmermans eine
       „Stimmen-Kanone“.
       
       Bekannt ist freilich auch, dass seine Person polarisiert. Während nach
       seiner Ankündigung im roten und grünen Lager teils Euphorie herrschte, gilt
       Timmermans, in der [3][Kommission zuständig für den Europäischen Green
       Deal], dem klimaskeptischen Teil der niederländischen Bevölkerung als rotes
       Tuch. Auch in Brüssel und Straßburg zeigte sich das, etwa beim Widerstand
       der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament gegen seine ambitionierten
       Nachhaltigkeits-Pläne.
       
       ## Konflikt um das EU-Renaturierungsgesetz
       
       Symbolisch zeigte sich dieser Konflikt auch am [4][Streit um das
       EU-Renaturierungsgesetz] in diesem Sommer. Angenommen, aber gehörig
       abgeschwächt – das ist nach der Abstimmung in der vergangenen Woche der
       aktuelle Zustand des Prestigeprojekts, an dem sich auch der Stand der
       europäischen Debatte um Klima- und Naturschutz ablesen lässt.
       Regierungschefs wie Emmanuel Macron und der belgische Premier Alexander De
       Croo hatten zuletzt sogar eine „Pause“ in Sachen Klima-Maßnahmen angeregt.
       
       Timmermans verkörperte in Brüssel bislang mit seinem erheblichen
       politischen Gewicht am lautesten die Gegenstimme, dass man sich den „Luxus“
       eines Pausenknopfes nicht leisten könne. Wer ihn ersetzt, ist fraglich.
       Langfristig zeichnet sich dabei bereits der kommende Wahlkampf in der EU
       ab, in dem Klima und Umwelt zweifellos ein zentrales Thema werden –
       allerdings unter wesentlich angespannteren sozio-ökonomischen
       Rahmenbedingungen als noch vor fünf Jahren.
       
       21 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Regierungskrise-in-den-Niederlanden/!5943352
   DIR [2] /Migrationspolitik-in-den-Niederlanden/!5943320
   DIR [3] /TV-Debatte-der-EU-Spitzenkandidatinnen/!5596014
   DIR [4] /Keine-Einigung-auf-Renaturierung/!5940284
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tobias Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR EU-Kommission
   DIR Niederlande
   DIR Frans Timmermans
   DIR Kommission
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Niederlande
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Renaturierung
   DIR Landwirtschaft
   DIR Europaparlament
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zweifel an neuem EU-Klimakommissar: Der neue Klima-Champion?
       
       Sozialdemokraten, Liberale und Grüne haben Bedenken gegen den
       Christdemokraten Wopke Hoekstra. Er überzeugt sie bei der Anhörung nicht.
       
   DIR Politik in der Klimakrise: Die EU-Komission fliegt Privatjet
       
       Wie oft nutzen Kommissionschefin von der Leyen und ihr Team klimaschädliche
       Charterflüge? Dazu schweigt die EU-Kommission, trotz wiederholter Anfragen.
       
   DIR Wahlkampf in den Niederlanden: Rot-grüner Messias sucht Mehrheit
       
       Ex-EU-Kommissar Frans Timmermans kehrt als Retter der Linken in die
       Niederlande zurück. Sozialdemokrat*innen und Grüne sind euphorisch.
       
   DIR Wechsel in der EU-Kommission: Personalrochade als Politikum
       
       Dem niederländischen EU-Klimakommissar Timmermans folgt der Slowake Maroš
       Šefčovič. Auf Ursula von der Leyen kommen Probleme zu.
       
   DIR EU-Renaturierungsgesetz: In Trump-Manier gegen von der Leyen
       
       EVP-Chef Weber will das Naturschutzgesetz verhindern – dabei ist es Teil
       des Green Deals der eigenen Kommissionspräsidentin. Und nun?
       
   DIR Gentechnik-Entscheid der EU-Kommission: Tabubruch auf den Tellern
       
       Die EU-Kommission will die strengen Gentechnik-Regeln lockern. So könnten
       viele neuartige Genpflanzen ohne Warnhinweise auf den Tisch kommen.
       
   DIR Keine Einigung auf Renaturierung: Showdown bei Europas Klimaschutz
       
       Eines der wichtigsten EU-Gesetze, um die Treibhausgasemissionen zu senken,
       ist in Gefahr. Der Rechnungshof weist auf einen Mangel hin.