URI: 
       # taz.de -- Finale der Tour de France: Scharfe Sägezähne
       
       > Ein großes Duell geht zu Ende. Mit einer Strategie der Zermürbung hat es
       > das Team von Sieger Jonas Vingegaard geschafft, Tadej Pogacar zu brechen.
       
   IMG Bild: Duell der Dominatoren: Jonas Vingegaard (m.) vor Tadej Pogacar (r.)
       
       „Endlich bin ich wieder ich“, sagte der Slowene strahlend. Im Ziel riss er
       die Arme in einer Freude hoch wie noch selten gesehen in seiner an Siegen
       reichen Karriere. Denn dieser Etappensieg am vorletzten Tag der Tour de
       France kam nach zwei schlimmen Niederlagen. Beim Zeitfahren im Alpenvorland
       verlor er anderthalb Minuten auf Vingegaard. Bei der Bergetappe danach fast
       sechs Minuten.
       
       Pogacar, den auch sein Rivale Vingegaard voller Respekt den „besten Fahrer
       der Gegenwart“ nennt, war geschlagen. „Niemals werde ich die traurigen und
       entsetzten Augen vergessen, mit denen mich Marc Soler am Col de la Loze
       angeguckt hat, wenn er sich umgeblickt hat“, erzählte Pogacar in den
       Vogesen. Und man konnte sich gut diesen Blick ausmalen. Denn Soler,
       Teamkollege von Pogacar, schleppte diesen regelrecht über den Berg, als dem
       Slowenen alle Kraft aus den Beinen gewichen war. Pogacar war gebrochen,
       physisch kraftlos, aber auch mental erschöpft.
       
       Das geschah auf der 17. Etappe. Drei Tage später war Pogacar zumindest in
       Umrissen wieder der Alte. Er spielte ein bisschen mit Vingegaard, ließ dann
       auch noch ein paar Verfolger herankommen, weil sich unter ihnen sein
       anderer Helfer Adam Yates befand. Und dann spielte er seine große Stärke,
       die Explosivität, aus.
       
       Geholfen hat ihm das aber alles nichts. In Paris auf die Champs-Elysees bog
       er am Sonntag nur im Weißen Trikot des besten Jungprofis ein. In Gelb aber,
       dem Trikot des Besten im Gesamtklassement, fuhr Jonas Vingegaard auf den
       prächtigen Boulevard. „Mein letzter Tag in Weiß. Ich werde erwachsen“,
       scherzte Pogacar noch am Wochenende. Im nächsten Jahr ist der zweifache
       Toursieger nicht mehr berechtigt für die Kategorie des Weißen Trikots, das
       vier Jahre lang seine Standardbekleidung bei dieser Rundfahrt war. Dann
       muss er ernst machen.
       
       Obwohl: „Er war schon immer der Clown der Familie. Immer, wenn es
       Spannungen gab unter den Geschwistern oder mit uns, war es Tadej, der
       versucht hat, dies mit einem Scherz aufzulösen und für eine gute Atmosphäre
       zu sorgen. Ich glaube, er wird bis an sein Lebensende das verspielte Kind
       bleiben“, sagte Pogacars Mutter Marjeta am Rande der Tour der französischen
       Tageszeitung Aujourd’hui.
       
       ## „Irgendwann bricht das Material“
       
       Das Verspielte, diese kindliche Freude am Radsport, die übertrug Pogacar
       auch [1][bei dieser Tour de France] auf die Zuschauer. Er war es, der das
       Rennen belebte, der der mächtigen Phalanx des Jumbo– Visma-Rennstalls die
       Stirn bot. Der dabei aber auch in die gut konstruierte Falle der
       Niederländer ging. Denn die wollten ihn brechen.
       
       [2][Jumbo–Vismas Teamchef Richard Plugge] verglich dies mit der Arbeit im
       Sägewerk. „Du sägst und sägst. Am Anfang geschieht noch nicht viel, aber
       irgendwann bricht das Material“, erläuterte er gegenüber der taz das
       Vorhaben seiner Männer. Acht Profis waren an der Säge. Im Flachen waren vor
       allem Nathan van Hooydonck, Dylan van Baarle und Christophe Laporte die
       Sägezähne, die sich ins Fleisch von Pogacar fräsen sollten.
       
       In den Bergen übernahmen dann Tiesj Benoot, Wilco Kelderman, Wout van Aert
       und Sepp Kuss diesen Job, bevor schließlich Vingegaard die letzten Schnitte
       übernahm. Geführt wurde die Säge vom Mannschaftswagen aus. 15 Tage wurde
       gesägt, ohne dass etwas passierte. Dann gewann Vingegaard in überragender
       Manier das Zeitfahren, nahm Pogacar mehr als anderthalb Minuten ab. Und
       tags darauf spielten sich am Col de la Loze die Szenen mit den traurigen
       Augen Marc Solers ab.
       
       Ein guter, ein brachialer Teamplan brachte den unumstritten talentiertesten
       Radprofi der Gegenwart zu Fall. Und der, der den schwersten Teil dieses
       Planes umsetzte, war ein junger Bursche aus Dänemark, den am Anfang noch
       nicht einmal die Frau ernst nahm, die heute seine Ehefrau ist. „Als wir uns
       kennenlernten, war er so still und scheu, dass ich ihn für 14 hielt“,
       erzählte Trine Hansen einmal. Mit einem 14-Jährigen wollte sie nichts
       anfangen.
       
       Vingegaard, damals immerhin um die 20, ließ aber nicht locker. Und diese
       Entschlossenheit, Ziele zu erreichen, selbst wenn sie fern liegen mögen,
       zeichnet ihn auch als Rennfahrer aus. „Er ist im Laufe der Jahre bei uns
       sehr gewachsen. Anfangs war er sehr ruhig, sehr introvertiert“, erzählte
       der sportliche Leiter Artur van Dongen der taz. „Ich hielt auch dem Druck
       nicht gut stand, konnte nicht immer die Leistung abrufen, die ich
       eigentlich dauf hatte“, erinnerte sich Vingegaard selbst.
       
       Inzwischen hält er nicht nur dem Druck stand. Er übt ihn auch aus. Und wie
       er selbst versicherte, nimmt er dazu keine pharmazeutischen Mittel zu
       Hilfe. „Ich nehme nichts, was ich nicht auch meiner Tochter geben würde“,
       versicherte er. Rennstallchef Plugge erzählte der Sportzeitschrift l’Equipe
       sogar, dass Vingegaard nicht einmal Ketone nimmt, jene
       Nahrungsergänzungsmittel, die manch andere in der Reihe der Jumbo-Sägezähne
       so superscharf machen.
       
       23 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.letour.fr/de/landing-page
   DIR [2] https://www.teamjumbovisma.com/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tom Mustroph
       
       ## TAGS
       
   DIR Tour de France
   DIR Radsport
   DIR UCI
   DIR Radsport
   DIR Radsport
   DIR Vuelta
   DIR Tour de France
   DIR Tour de France
   DIR Tour de France
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frühjahrsklassiker in Radsport: Antritt mit Ansage
       
       Der Slowene Tadej Pogacar steigt mit toller Form in die Radsport-Saison
       ein, gewinnt auf den Strade Bianche und will Historisches erreichen.
       
   DIR Profiradsport im Umbruch: Flamboyante Fusion
       
       Das Transferkarussell dreht sich auch im Radsport wie wild: Während zwei
       Topteams fusionieren wollen, geht Primož Roglič zu einer deutschen Equipe.
       
   DIR Spitzenfahrer bei der Spanienrundfahrt: Western-Szenen im Radsport
       
       Remco Evenepoel ist Titelverteidiger bei der Vuelta. Doch die Konkurrenz
       ist krass – vor allem im Rennstall von Tour-de-France-Sieger Vingegaard.
       
   DIR Alpen-Etappen der Tour de France: Auf der Abfahrt nach ganz oben
       
       Carlos Rodríguez gewinnt die 14. Etappe der Tour de France. Nach einer
       gewagten Abfahrt siegt der Spanier vor Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard.
       
   DIR Altersfrage bei der Tour de France: Auf anderem Wege
       
       Abseits des optimalen Radprofialters trumpfen sowohl junge als auch alte
       Fahrer bei der diesjährigen Tour de France auf. Wie machen die das?
       
   DIR Ausnahmefahrer der Tour de France: Wettstreit zweier Überflieger
       
       Warum sind Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar so unerreichbar gut? Die
       Genetik spielt gewiss eine Rolle, aber es gibt auch andere Gründe.