URI: 
       # taz.de -- Wagner-Gruppe in Afrika: Als „Händler des Todes“ bekannt
       
       > Der Waffenhändler Viktor Bout war 15 Jahre in US-Haft. Nun ist er frei.
       > Der Chef der russischen Wagner-Gruppe will ihm den Weg in die Politik
       > ebnen.
       
   IMG Bild: Viktor Bout beim Russland-Afrika-Gipfel in Sankt Petersburg, während in Niger das Militär putschte
       
       Kampala taz | „Wir kennen uns schon lange“, schreibt Maxim Schugalei auf
       seinem Telegram-Kanal über seinen neuen Auftraggeber. Der Vorsitzende der
       russischen Stiftung zur Verteidigung der Nationalen Werte, die als
       Propagandaorgan der privaten Sicherheitsfirma Wagner fungiert, stellt nun
       seine Dienste einem weiteren Russen zur Verfügung. Als „sehr talentierte
       und engagierte Person“ bezeichnet Schugalei auf Telegram seinen neuen Boss:
       „Schon vor langer Zeit hat er als einer der Ersten in der Praxis bewiesen,
       wie vorteilhaft Russland und Afrika füreinander sein können.“
       
       Es handelt sich konkret um [1][den russischen Waffenhändler Viktor Bout],
       der in Afrika als „Händler des Todes“ bekannt ist, nach dem gleichnamigen
       Spielfilm mit [2][Hollywood-Schauspieler Nicolas Cage], der die
       Waffengeschäfte von Bout nachzeichnete. Der gelernte Pilot, einst als
       KGB-Spion in Angola stationiert, lieferte nach dem Zerfall der Sowjetunion
       Kriegsgerät für fast jeden Bürgerkrieg des Kontinents aus Sowjetbeständen.
       
       Laut taz-Recherchen haben sich in den vergangenen Wochen Wagners
       Propagandachef Schugalei und Bout mindestens dreimal in Russland getroffen,
       zuletzt am 11. August in Uljanowsk im Herzen Russlands, wo Bout für einen
       Sitz im Regionalparlament kandidieren will.
       
       Russlands berühmtester Waffenhändler ist erst seit rund acht Monaten wieder
       frei. Er wurde im Dezember 2022 durch einen Gefangenenaustausch aus den USA
       nach Russland überstellt. In [3][den USA war er 2012 unter anderem wegen
       Terrorismus zu 25 Jahren Haft] verurteilt worden. Er war 2008 in Thailand
       verhaftet worden, als er versuchte, Waffen an kolumbianische Rebellen und
       Drogenkartelle zu verkaufen.
       
       ## Wagner-Chef braucht Flieger
       
       Russlands Präsident Wladimir Putin ließ Bout nach seiner Rückgabe direkt
       laufen, die beiden teilen eine gemeinsame Vergangenheit beim sowjetischen
       Geheimdienst KGB. Daraufhin trat Bout in Russlands ultranationalistische
       Liberaldemokratische Partei ein, die Putins Ukrainekrieg lautstark
       unterstützt, und sie will er nun im Regionalparlament in Uljanowsk
       vertreten.
       
       In dieser Funktion kann er für Wagner nützlich werden. Denn in der Region
       Uljanowsk werden seit Sowjetzeiten in der Firma Aviatar Militärgeländewagen
       vom Typ UAZ sowie Transportflugzeuge wie die Iljushin-76 gebaut, die
       Wagner-Chef Prigoschin dringend für seine Operationen in Afrika benötigt.
       
       Mehrfach hatte dieser sich vor seinem gescheiterten Aufstand im Juni
       lautstark beschwert, dass Russlands Verteidigungsministerium seinen
       Kämpfern in der Ukraine nicht die nötige Ausrüstung zukommen lasse.
       Transportmaschinen, die Kriegsgerät und Truppen durch die Gegend fliegen
       können, sind da ganz entscheidend.
       
       ## Seine Piloten konnten mitten im Urwald landen
       
       Bout war in Afrika in erster Linie für seine Transportflugzeuge bekannt. Zu
       Beginn der Nullerjahre, als zahlreiche Bürgerkriege auf dem Kontinent
       tobten – in der Demokratischen Republik Kongo, in Sudan, in Liberia, in
       Sierra Leone –, unterhielt Bout zeitweilig die größte Flugzeugflotte der
       Welt.
       
       Er lieferte mit seinen Transportmaschinen Sturmgewehre in den Dschungel,
       lud dort Gold, Diamanten und Mineralien wie Coltan wieder ein. Er flog
       sogar für die UNO Lebensmittel für Vertriebene in abgelegene
       Bürgerkriegsregionen oder lieferte den teuren Viktoriabarsch aus Uganda per
       Luftfracht nach Europa, wie es in dem [4][berühmten Film „Darwins
       Albtraum“] dokumentiert ist. Seine Piloten waren bekannt dafür, sogar
       mitten im dichten Urwald auf einem Fußballplatz landen zu können.
       
       Als den „schlauesten und meistgebildeten Menschen“ bezeichnet Progoschin
       seinen neuen Freund Bout in einer Sprachnachricht auf Telegram nach ihrem
       „gemeinsamen Besuch in Uljanowsk“ Ende Juni. [5][Fotos dieses Treffens
       machten in den russischen und afrikanischen Telegram-Kanälen die Runde.]
       Darauf sieht man die beiden Russen vor einem Werbebanner der Stadt
       Uljanowsk, beide locker gekleidet in Jeans und Hemd. Ohne zu lächeln,
       gucken sie in die Kamera. Es ist ein Foto, das in Afrika mit großer
       Besorgnis betrachtet wird.
       
       ## Treffen beim Russland-Afrika-Gipfel
       
       Denn vieles deutet darauf hin, dass Bouts Erfahrungen mit dem Transport von
       Militärausrüstung in Afrika nun der Firma Wagner zugutekommen könnte, die
       ihr Einsatzgebiet auf dem afrikanischen Kontinent erweitern will. Kurz nach
       dem Putsch im Niger Ende Juli hat Wagner-Chef Prigoschin den Putschisten
       seine „Unterstützung“ angeboten.
       
       Um für eine Expansion mehr Lufttransportmaschinen zur Verfügung zu haben,
       soll Bout helfen. Die US-Amerikaner hätten einen „großen Fehler“ begangen,
       Bout im Austausch an Russland zu übergeben, so Prigoschin, denn: „Diese
       Person wird eine enorme Leistung für die Zukunft Russlands erbringen.“
       
       Umgekehrt hilft Wagner dem Waffenhändler jetzt beim Wahlkampf in Uljanowsk.
       Wagners Propagandachef Schugalei soll nun höchstpersönlich Bouts Wahlkampf
       leiten. Die ersten Ergebnisse wurden bei dem Treffen vergangene Woche in
       Uljanowks bereits sichtbar: Da sitzen Schugalei und Bout vor einem
       aufwendig gestalteten gigantischen Werbeplakat.
       
       ## Höher geschätzt als Diamanten
       
       Die Zusammenarbeit wurde offenbar auf dem Russland-Afrika-Gipfel in Sankt
       Petersburg Ende Juli vereinbart, wo sowohl Prigoschin als auch Bout
       anwesend waren. „Auf dem Gipfel traf ich Viktor Bout“, teilte Schugalei
       damals über seinen Telegram-Kanal mit. „Wir haben auch darüber gesprochen,
       dass UAZs aus Uljanowsk in Afrika höher geschätzt werden als lokale
       Diamanten.Gleiches gilt für IL-Flugzeuge – Fracht- und Tankflugzeuge, die
       bei Aviastar in Uljanowsk produziert werden“, so Schugalei: Besonders gut
       habe ihm gefallen, dass Viktor Bout einen „sehr klaren Plan“ habe, „wie man
       das alles in die Tat umsetzt“, erklärte der Chefpropagandist und pries Bout
       als „sehr sachkundige Person“.
       
       Bout sei ein großer strategischer Gewinn für den Kreml, argumentiert Samuel
       Ramani, Experte für Russlands Außenpolitik an der Universität von Oxford.
       Insbesondere in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, wo Bout
       früher aktiv war und wo jüngst Wagner vergeblich versucht hat, Einfluss zu
       gewinnen.
       
       Douglas Farah, der ein umfassend recherchiertes Buch über Bout geschrieben
       hat, argumentiert hingegen: „Er war von allem sehr lange abgeschnitten.“
       Seine Beziehungen in Afrika seien in der Vergangenheit sehr persönlich
       gewesen. Insofern sei es zweifelhaft, dass er diese so einfach nach 15
       Jahren in Haft wieder reaktivieren könne. Dass Bout sich nun wieder in
       Afrika engagiere, sei laut Farah „nicht sehr wahrscheinlich“. Doch
       andererseits, so der Bout-Experte, „hatte er eine bemerkenswerte Karriere –
       und nichts davon war wahrscheinlich“.
       
       21 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Mutmasslicher-Waffenhaendler-Bout/!5132193
   DIR [2] /!226432/
   DIR [3] /Haendler-des-Todes-verurteilt/!5108441
   DIR [4] https://www.imdb.com/title/tt0424024/
   DIR [5] https://73online.ru/r/evgeniy_prigozhin_pribyl_v_ulyanovsk-121240
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Simone Schlindwein
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wagner-Gruppe
   DIR Jewgeni Prigoschin
   DIR Wladimir Putin
   DIR Afrika
   DIR GNS
   DIR Liberia
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wagner-Gruppe
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Jewgeni Prigoschin
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Zentralafrika
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Liberia: Liberia steuert auf Stichwahl zu
       
       Es ist knapp und die Auszählung dauert noch. Aber klar ist:
       Ex-Weltfußballer George Weah erhält zu wenige Stimmen, um im ersten
       Wahlgang zu gewinnen.
       
   DIR Großbritannien geht gegen Söldner vor: Wagner auf die Terrorliste
       
       In Großbritannien soll es strafbar werden, den Wagner-Söldnern anzugehören.
       Die Gruppe sei eine Gefahr für die globale Sicherheit.
       
   DIR Experte über die Lage der Wagner-Gruppe: „Prigoschin ist nicht zu ersetzen“
       
       Die Wagner-Gruppe hat ihre Führung verloren. John Lechner erklärt, wie es
       weitergeht und warum Regierungen in Afrika so tun, als sei nichts passiert.
       
   DIR Russische Eliten nach mutmaßlichem Wagner-Tod: Mit aller Gewalt
       
       Der Absturz von Jewgeni Prigoschin zeigt die Erosion des Systems in
       Russland. Die Zeit der Abrechnungen innerhalb der Elite hat offenbar
       begonnen.
       
   DIR Mutmaßlicher Tod von Wagner-Chef: Der Kreml verzeiht nicht
       
       Im Juni hatte Wagner-Chef Prigoschin gegen Putin aufbegehrt, nun soll er
       bei einem Flugzeugabsturz umgekommen sein. Und Moskau? Schweigt.
       
   DIR Prigoschins Flugzeugabsturz: Russlands Interessen in Afrika
       
       Am Tag seiner Rückkehr aus Mali stürzte ein Flugzeug über Russland ab –
       mutmaßlich mit Söldnerchef Prigoschin. Ein Zusammenhang scheint
       naheliegend.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verlängerte U-Haft für Journalisten
       
       Evan Gershkovichs muss noch länger in russischer U-Haft sitzen. Nach dem
       Absturz von Prigoschins Flugzeug warnt Annalena Baerbock vor Spekulationen.
       
   DIR Referendum Zentralafrikanische Republik: Unter Aufsicht russischer Söldner
       
       Am Wochenende stimmt die Zentralafrikanische Republik über eine neue
       Verfassung ab. Mittendrin: Die Soldaten der russischen Wagner-Gruppe.
       
   DIR Nach Aufstand der Wagner-Söldner: Putins Schergen in Afrika
       
       Russlands Außenminister kündigt an, dass die Wagner-Söldner weiter in
       Afrika operieren. Welche Folgen hat der Aufstand für ihre Stationierungen?
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Russlands Schattenarmee
       
       Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in
       Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht.