URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Danke für die gute Zusammenarbeit
       
       > Bis die Realität der Realität im Kasten ist, kann es dauern. Und nach
       > einem Deep Dive in das Postidentverfahren der Deutschen Post AG noch
       > länger …
       
       Die Grenzen zwischen Realität und Realität verschwinden geschwinder, als
       ich von eins nach drei zähle. Neulich erst wieder. Meine Hausbank, eine
       Bezeichnung, die mich früh schon vor Lachen hinter dem Kachelofen
       hervorlockte, denn da schon dachte ich, warum Hausbank, eine Bank sitzt
       halt in einem Haus, zumindest früher, also meine Hausbank ist nicht mehr
       meine Hausbank, weil sie ihre Kundschaft behandelt wie einen Haufen
       Dünnpfiff.
       
       Die Bank heißt Commerzbank, und ich bin jetzt bei einer Bank, auf deren
       Geldkarte ein Foto prangt, auf dem Menschen sich um einen Heuballen
       drapieren. Mal sehen, ob ich überall auf der Welt mit diesem Motiv als
       Zahlungsmittel durchkomme. Irgendwo lacht sich sicher jemand scheckig ob
       jener „Hoch auf dem gelben Wagen“-Optik und befindet mich in der Folge als
       nicht zahlungskräftig.
       
       Doch vielleicht passiert das auch nicht, weil der einstige Bundespräsident
       Walter Scheel, der 1973 das Lied für wohltätige Zwecke einspielte, ja nun
       schon sieben Jahre tot ist. Wenn das kein Grund ist! Scheel war damals noch
       Außenminister und hielt sich 15 Wochen in den deutschen Singlecharts.
       
       Es waren andere Zeiten als heute, auch eine Binse, denn heute ist heute und
       1973 ist 50 Jahre her. Damals verschwanden die Grenzen zwischen Realität
       und Realität allerdings eben so fix wie jetzt, siehe der singende Scheel.
       Vielleicht verschwammen sie auch einfach nur, und vielleicht gibt es
       heutzutage, da Baerbock und Steinmeier wenigstens nicht öffentlich singen,
       doch noch Grenzen zwischen Realität und Realität. Nach meinem Deep Dive in
       das Postidentverfahren der Deutschen Post AG bezweifle ich das allerdings.
       
       ## Höchst ominöser Videochat
       
       Alles begann, als ich mein neues Konto bei der Heuballenbank eröffnete. Ich
       saß in der sommerlich erhitzten Bude und wartete darauf, in einem ominösen
       „Videochat“ auf meinem Handtelefon beweisen zu dürfen, dass ich die Person
       bin, die die Heuballenkarte und das Heuballenkonto verdient.
       
       Plötzlich erschien eine junge Frau mit einem toll rotgeschminkten Mund, ich
       wollte schon ein Kompliment machen, da bedankte sie sich bei mir, „dass wir
       jetzt gut zusammenarbeiten. Mein Name ist Madita Hanselmann.“ Den
       sicherlich erfundenen Namen fand ich ganz toll, was die Zusammenarbeit
       anging, bekam ich sofort Muffensausen. Welche Art von „Zusammenarbeit“
       wurde bloß von mir erwartet? Es sollte noch schlimmer kommen. Ich versagte
       volle Kanne.
       
       „Frau Wolff, bitte kippen Sie ihren Personalausweis so nach vorne, dass ich
       ihn gut fotografieren kann.“ Ungelenk fingerte ich vor der Kamera herum.
       Bis „Vorder- und Rückseite und bitte alles schattenfrei“ vollbracht waren,
       vergingen gefühlt Stunden. Nach „nur sechs Minuten, Frau Wolff, prima!“,
       knipste Madita Hanselmann noch mein Konterfei. Die Realität der Realität
       war im Kasten, ich identifiziert. „Frau Wolff, ich bedanke mich für die
       Zusammenarbeit!“ Von gut war keine Rede mehr.
       
       23 Aug 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harriet Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Video
   DIR Digitale Medien
   DIR Commerzbank
   DIR Deutsche Post
   DIR Slowenien
   DIR Die Wahrheit
   DIR Die Wahrheit
   DIR Die Wahrheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Ob-La-Da – Hobby-Li, Hobby-La
       
       Slowenische Woche der Wahrheit: Kein anderes Land in der EU hat eine derart
       heftige Dichte an mit Begeisterung betriebenen Hobbys.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Zauber der Mangel
       
       Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (7): Vom Vorort und seiner
       wunderlichen Wunderlosigkeit handelt diese Moritat zwischen Stadt und Land.
       
   DIR Die Wahrheit: Ferien im Festnetz
       
       Sommerurlaub 2023: Quo vadis? Der große Wahrheit-Trendreport zum Thema
       Nummer eins. Jetzt auch mit Ausflug ins All.
       
   DIR Die Wahrheit: Im ewigen Eis von San Marino
       
       Was bitte haben Margot Honecker, Silvio Berlusconi und Eisbär Knut
       gemeinsam? Eine Reise an den Rand der bekannten Totenwelt.