# taz.de -- Brennendes Schiff in der Nordsee: Wasser laut Nabu schon verunreinigt
> Der Frachter „Fremantle Highway“ brennt weiter vor der niederländischen
> Küste. Bricht oder sinkt er, wäre eine Umweltkatastrophe die Folge.
IMG Bild: Noch ist die Gefahr nicht gebannt
Ameland/Terschelling dpa | Nach Einschätzung eines Experten ist wegen des
brennenden Frachters in der Nordsee bereits verunreinigtes Wasser ins Meer
gelangt. Kim Detloff, beim Naturschutzbund (Nabu) zuständig für
Meeresschutz, sagte NDR Info: „Tatsächlich ist die Umweltkatastrophe jetzt
schon da.“ Es gebe bereits kontaminiertes Lösch- und Kühlwasser.
Detloff zufolge verbrennen Schadstoffe, Giftstoffe, Schwermetalle,
Kunststoffe, Batterien und Öl. „Und diese Bestandteile gelangen schon jetzt
über das Kühlwasser ins Ökosystem, sodass es lokal zu Verunreinigungen
kommt“, sagte Detloff. Das sei jedoch kein Vergleich zu dem, was drohe,
wenn das Schiff sinken sollte.
Die Bergung des Autofrachters „Fremantle Highway“, der [1][seit Mittwoch in
Flammen vor der niederländischen Küste dümpelt], gestaltet sich schwierig.
Am Freitag soll ein neuer Versuch unternommen werden, den Brand zu
bezwingen. Spezialist:innen erstellen einen Bergungsplan. Sobald die
Temperatur es zulasse, könnten sie das Schiff inspizieren, sagte die
Küstenwache. Wenn das Schiff stabil genug ist, kann es an einen sicheren
Ort geschleppt werden.
Der Brand hatte am Donnerstagabend an Stärke verloren. Flammen waren nach
Angaben der Küstenwache auf dem Schiff, etwa 16 Kilometer nördlich der
Inseln Terschelling und Ameland, nicht mehr zu sehen. Die Küstenwache sagte
aber, dass es für eine Entwarnung zu früh sei. Das Feuer könne auch wieder
aufflammen.
## Keine Menschen mehr an Board
Die Löscharbeiten sind schwierig. Denn zu viel Wasser auf dem Frachter
könnte ihn zum Kentern bringen. Bisher wurden die Seiten des 200 Meter
langen Stahlkolosses durch Löschboote gekühlt. Doch die Kühlung wurde
vorerst am Donnerstag unterbrochen. Denn dabei war nach Angaben der
Küstenwache auch zu viel Seewasser ins Boot geraten.
Der Frachter ist nun fester an einen Schlepper gekoppelt, der seine
Position stabilisiert. Dadurch wird der Schiffsverkehr nicht gefährdet.
Durch Wind und Strömung driftet die „Fremantle Highway“ zwar leicht ab. Das
macht den Rettungskräften aber keine Sorgen.
## Umweltkatastrophe nicht ausgeschlossen
Noch immer wird befürchtet, dass der Frachter mit rund 3.800 Autos an Bord
sinkt oder auseinanderbricht. Das könnte eine enorme Katastrophe für die
Nordsee bedeuten. Öl und die Ladung würden dann auch das [2][Naturgebiet
Wattensee] gefährden.
Die Vorhersagen für Wind und Strömung sind nach Informationen des
zuständigen Ministeriums aber günstig. Sollte Treibstoff aus dem Schiff
strömen, würde es Richtung Norden in die offene See fließen. Dennoch liegt
aus Sicherheitsgründen schon jetzt ein spezielles Schiff zur Bergung von Öl
in der Nähe des Frachters.
Der unter der Flagge von Panama fahrende Frachter war auf dem Weg von
Bremerhaven nach Singapur, als in der Nacht zum Mittwoch das Feuer
ausbrach. Die Brandursache ist noch unklar.
An Bord der „Fremantle Highway“ befinden sich keine Menschen mehr. Die
Besatzung war am Mittwoch evakuiert worden. Dabei war ein Mensch gestorben.
Die übrigen 22 Crew-Mitglieder wurden leicht verletzt.
28 Jul 2023
## LINKS
DIR [1] /Fremantle-Highway-in-der-Nordsee/!5946633
DIR [2] /Nationalpark-Wattenmeer/!t5368246
## TAGS
DIR Niederlande
DIR Naturkatastrophe
DIR Schifffahrt
DIR Wattenmeer
DIR Elektromobilität
DIR Wattenmeer
DIR E-Autos
DIR Wattenmeer
DIR Jemen Bürgerkrieg
DIR Windkraft
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Auto-Frachter erreicht neuen Ankerplatz: Gefahr für Wattenmeer nicht gebannt
Die immer noch brennende Autofähre „Fremantle Highway“ ist an ihrem neuen
Ankerplatz angelangt. Lange bleiben soll sie jedoch auch dort nicht.
DIR Brand auf Frachtschiff in der Nordsee: Viel mehr E-Autos an Bord
Neue Zahlen lenken den Blick auf den Seetransport elektrischer Autos. Das
Schiff „Fremantle Highway“ kann immer noch nicht geborgen werden.
DIR Fremantle Highway in der Nordsee: Schiff vor Ameland brennt weiter
Das Autofrachtschiff mit mehr als 3.700 Fahrzeugen an Bord brennt seit
Mittwochnacht. Doch es unentwegt zu löschen, kann zu einer Katastrophe
führen.
DIR Maroder Supertanker vor Jemens Küste: Umpump-Aktion mit hohem Risiko
Ein manövrierunfähiger Öl-Tanker bedroht seit Jahren die Küste Jemens. Ein
anderes Schiff soll nun die Ladung übernehmen.
DIR Windkraft wird zum lukrativen Geschäft: Energiemultis kaufen Seegebiete
BP und TotalEnergies bezahlen Milliardenbeträge, um Offshore-Windparks in
Nord- und Ostsee bauen zu dürfen. Droht demnächst ein Oligopol?