URI: 
       # taz.de -- Unglück auf Plattform im Golf von Mexiko: Ölteppich erreicht Strände
       
       > Umweltschützer entfernen an den Küsten Mexikos schon seit Tagen Öl. Nun
       > melden auch Behörden verschmutzte Strände und befürchten schwere Schäden.
       
   IMG Bild: Auf einer Ölplattform nahe der Küste von Campeche hatte es Anfang Juli eine Explosion gegeben
       
       Mexiko-Stadt afp | Am Golf von Mexiko haben die Ausläufer eines mehr als
       100 Quadratkilometer großen Ölteppichs offiziellen Angaben zufolge
       zahlreiche Strände erreicht. Das auf dem Meer treibende Erdöl habe sich „an
       allen Stränden des Golfs verteilt“, erklärte der stellvertretende
       Staatsanwalt für Umweltdelikte des südostmexikanischen Bundesstaats
       Campeche, Alejandro Brown Gantús. Bereits Mitte Juli hatten mehrere
       mexikanische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf den Erdöl-Austritt
       hingewiesen und „völlige Intransparenz“ der Behörden beklagt.
       
       Vize-Staatsanwalt Brown Gantús erklärte der Nachrichtenagentur AFP, er
       befürchte „schwere Umweltschäden“. In Campeche hatten Umweltschützer in den
       vergangenen Tagen nach Beobachtung von AFP-Journalisten einen rund 500
       Meter langen Strandabschnitt gereinigt, vor dem das Wasser durch schwarze
       Flecken verunreinigt war.
       
       In den vergangenen Tagen hatte [1][das mexikanische Nachrichtenportal „El
       País“ berichtet, das Erdöl habe die vier südostmexikanischen Bundesstaaten
       Campeche, Tabasco, Tamaulipas und Veracruz erreicht], aus dem bei Touristen
       besonders beliebten Cancún wurden bisher keine Erdölflecken gemeldet.
       
       Mehrere NGOs, darunter Greenpeace, hatten bereits am 18. Juli von einem 400
       Quadratkilometer großen Ölteppich im Golf von Mexiko berichtet. Die
       Organisationen hatten ihn nahe einer Erdölplattform verortet, auf der es am
       7. Juli eine Explosion und einen Brand gegeben hatte, bei der zwei Arbeiter
       ums Leben gekommen waren. Der Austritt von Erdöl war den NGOs zufolge aber
       bereits am 4. Juli festzustellen.
       
       Das [2][staatliche Erdöl-Unternehmen Pemex] bestritt die Berichte über das
       Ausmaß des Ölteppichs. Es sei Anfang Juli lediglich zu einem „natürlichen
       Austritt von Kohlenwasserstoff“ gekommen. Das Leck sei am 22. Juli
       abgedichtet worden.
       
       3 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=ncLDRXIBaKc
   DIR [2] /Brand-einer-Pipeline-in-Mexiko/!5566604
       
       ## TAGS
       
   DIR Fossile Rohstoffe
   DIR Erdöl
   DIR Golf von Mexiko
   DIR Argentinien
   DIR Meeresschutz
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umweltkatastrophe in Argentinien: Ölpest mit deutscher Beteiligung
       
       Vor der argentinischen Küste breitet sich ein großer Ölteppich aus. Auch
       weil die Tochterfirma eines deutschen Unternehmens ein Leck zu spät
       meldete.
       
   DIR Ausgebrannter Frachter Fremantle Highway: Auf dem Weg zum Hafen
       
       Der ausgebrannte Autofrachter wird nach Eemshaven geschleppt, den
       nächstliegenden Hafen. Die Sorgen vor einem Auseinanderbrechen waren zu
       groß.
       
   DIR Hitzerekorde im Atlantik: Meer vor Florida weit über 30 Grad
       
       Ungewöhnlich hohe Wassertemperaturen gefährden Korallen vor der US-Küste.
       Warme Meere erhöhen zudem die Gefahr von Starkregen an Land.
       
   DIR UN-Konferenz zum Plastikmüll: Mächtige Gegner für die Umwelt
       
       Die Prognosen für die Weltmeere sind düster. Immer mehr Plastikmüll landet
       im Wasser. Ernstzunehmende Gegenmaßnahmen sind nicht in Sicht.