URI: 
       # taz.de -- Menstruationsprodukte mit Mängeln: Blut ist dicker als Kochsalzlösung
       
       > Zum ersten Mal wurden Menstruationsprodukte mit Blut getestet und
       > verglichen. Viele werden den Versprechen der Hersteller nicht gerecht.
       
   IMG Bild: Obwohl 300 Millionen Menschen täglich menstruiren, ist das Thema noch immer tabuisiert
       
       Etwa 300 Millionen Menschen menstruieren nach Angaben der NGO Plan
       International täglich. Eine menstruierende Person hat insgesamt ca. 450 Mal
       in ihrem Leben eine Regelblutung. Und bis zu jede dritte dieser Personen
       hat sogar eine starke menstruale Blutung, eine sogenannte Hypermenorrhö mit
       einem Blutverlust von über 80 Milliliter pro Zyklus. Für viele bedeutet das
       mindestens eine [1][Einschränkung der Lebensqualität], es kann aber auch
       andere Krankheiten wie eine Blutungsstörung oder Eisenmangel auslösen.
       
       Das Thema Menstruation wird in der Gesellschaft [2][noch immer tabuisiert,]
       allerdings wächst die Auswahl der Produkte, die das Blut auffangen,
       langsam. Doch damit stellt sich für menstruierende Personen die Frage:
       Welches ist das beste?
       
       ## Die Studie
       
       Ein Team aus vier Forscherinnen veröffentlichte in der Fachzeitschrift
       [3][BMJ Sexual & Reproductive Health] eine Studie, bei der sie verschiedene
       Periodenprodukte testeten: Insgesamt 21 Tampons, Binden,
       Menstruationstassen und -scheiben sowie Periodenunterwäsche. Im Fokus der
       Studie stand die Aufnahmekapazität von Menstruationsblut.
       
       Dafür wurden nicht mehr für klinische Zwecke verwendbare rote
       Blutkörperchen benutzt. Die Produkttests haben die Forscherinnen ex vivo,
       also außerhalb von Körpern, durchgeführt. Bei Tampons und Binden
       verwendeten sie Produkte mit verschiedener Saugstärke, für den Vergleich
       der Menstruationstassen und -scheiben und bei der Periodenunterwäsche
       verschiedene Größen.
       
       Der Gewinner: Am meisten Blut konnten durchschnittlich die
       Menstruationsscheiben aufnehmen, nämlich 61 Milliliter. Selbst bei schweren
       Regelblutungen müssen sie also nur selten geleert werden. Die
       Periodenunterwäsche schnitt dagegen schlecht ab, sie konnte nur 2
       Milliliter aufsaugen. Tampons, Binden und Menstruationstassen hielten mit
       20 bis 50 Millilitern ungefähr ähnliche Mengen.
       
       ## Was bringt’s?
       
       Daraus folgt die wissenschaftliche Erkenntnis für Menstruierende mit
       starker Regelblutung, dass die Menstruationsscheibe vielleicht das Produkt
       der Wahl sein könnte. Die bisherige Forschung beschränkte sich meist
       [4][auf Tampons und Binden].
       
       Auch auf methodischer Ebene eröffnet die Studie neue Perspektiven, weil es
       bisher keine Studie gab, die für den Vergleich von Menstruationsprodukten
       rote Blutkörperchen benutzt hat. Das verwendete Blut ist zwar immer noch
       dünnflüssiger als Menstruationsblut und daher nur begrenzt vergleichbar,
       aber dickflüssiger als Kochsalzlösungen und Wasser, die bisher meist
       verwendet wurden. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die Angaben
       der Hersteller bezüglich des Fassungsvermögens oft deutlich über den
       tatsächlich gemessenen Werten lagen.
       
       Mit den neuen Erkenntnissen könne zudem der Blutverlust bei der
       Menstruation besser quantifiziert werden, um Patient*innen mit zu hoher
       Blutung besser zu helfen.
       
       27 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tag-der-Menstruationshygiene/!5934440
   DIR [2] /Der-Hausbesuch/!5911703
   DIR [3] https://srh.bmj.com/content/early/2023/07/03/bmjsrh-2023-201895
   DIR [4] /Kostenlose-Tampons-und-Binden-in-Schulen/!5950580
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jonas Grimm
       
       ## TAGS
       
   DIR Zukunft
   DIR wochentaz
   DIR Menstruation
   DIR Wissenschaft
   DIR Forschung
   DIR wochentaz
   DIR Kolumne PMS-Ultras
   DIR Zukunft
   DIR Menstruation
   DIR Menstruation
   DIR Frauenfußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwermetalle in Tampons: Wie schlimm sind sie wirklich?
       
       In einer Studie wurden Spuren von Schwermetallen in Tampons gefunden. Sie
       ging viral, ist aber nicht sehr aussagekräftig.
       
   DIR Eines von 150 PMS-Symptomen: Wenn unser Körper zum Prepper wird
       
       Bei Mastodynie schmerzen die Brüste. Bei manchen spannt es nur, bei anderen
       ist bei jeder Bewegung Apokalypse. Und einige nennen es Busenweh.
       
   DIR Diabetes im Zyklus: Zucker und Eier
       
       Die Menstruation wirkt sich auf den Hormonhaushalt aus – und damit auch auf
       die Insulinaktivität. Eine Studie hat die Zusammenhänge erforscht.
       
   DIR Kostenlose Tampons und Binden in Schulen: Der Bremer Weg
       
       Bremen hat den kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten in Schulen
       getestet. Auch in Hamburg haben SPD und Grüne das Thema entdeckt.
       
   DIR Tag der Menstruationshygiene: Danke für nichts, PMS!
       
       Am Weltmenstruationstag hat unsere Autorin nichts zu feiern, denn sie hat
       das Prämenstruelle Syndrom – und hasst dann alles, sogar ihre Kuscheltiere.
       
   DIR Menstruation im Leistungssport: Mehr als eine Mädchensache
       
       Immer mehr Sportlerinnen wollen während ihrer Periode nicht in weißen Hosen
       antreten. Manchester City hat nun das Heimspiel-Outfit geändert.