# taz.de -- Japans Appell an Nuklearwaffen-Staaten: Nagasaki gedenkt Atombombenopfern
> Vor 78 Jahren warfen die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt
> ab. Damals starben mindestens 70.000 Menschen. An sie erinnert die Stadt.
IMG Bild: Stille Gebete für die Todesopfer des Atombombenabwurfs auf Japan im Zweiten Weltkrieg
Nagasaki dpa | Mit einem Appell an die Nuklearwaffenstaaten hat die
japanische Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 78 Jahren
gedacht. Sie sollten „Mut zeigen“ und sich von der Idee der nuklearen
Abschreckung lösen, sagte Bürgermeister Shiro Suzuki am Mittwoch bei einer
wegen eines Taifuns deutlich verkleinerten Gedenkzeremonie.
Wegen des Wirbelsturms konnten Gäste aus dem In- und Ausland, darunter auch
Japans Regierungschef [1][Fumio Kishida], diesmal nicht vor Ort teilnehmen.
Erstmals seit 1963 fand das Gedenken zudem nicht im Friedenspark statt,
sondern in einer Messehalle der Stadt.
Um 11.02 Uhr Ortszeit – die Minute, in der am 9. August 1945 die von einem
US-Bomber abgeworfene [2][Atombombe] „Fat Man“ über Nagasaki explodierte –
legten die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung eine Schweigeminute ein.
Allein in Nagasaki wurden damals etwa 70.000 Menschen durch direkte
Einwirkung getötet, rund 75.000 weitere verletzt.
Drei Tage zuvor hatten die USA bereits [3][Hiroshima] durch eine
[4][Atombombe mit geringerer Sprengkraft] verwüstet. Unter dem Eindruck der
Zerstörungen kapitulierte das Kaiserreich Japan am 15. August 1945.
Hiroshima und Nagasaki wurden als die ersten und bislang einzigen von einer
Atombombe verwüsteten Städte weltweit als Symbol für die Schrecken von
Krieg und für Frieden bekannt. Heute nimmt die atomare Bedrohung angesichts
Russlands Invasion in der Ukraine wieder zu.
9 Aug 2023
## LINKS
DIR [1] /Regierungserklaerung-in-Japan/!5910314
DIR [2] /Atomphysiker-J-Robert-Oppenheimer/!5946716
DIR [3] /Gedenken-an-Hiroshima/!5931538
DIR [4] /Filme-Barbie-und-Oppenheimer-in-Japan/!5944120
## TAGS
DIR Japan
DIR Nuklearwaffen
DIR Atombombe
DIR USA
DIR Gedenken
DIR Japan
DIR Filmstart
DIR Atombombe
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Remake von „Takeshi's Castle“: Sturm auf die Burg
Die Neuauflage der japanischen Fernsehshow „Takeshi’s Castle“ ist auf
Amazon Prime gestartet. Die neuen Folgen wirken aus der Zeit gefallen.
DIR Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“ in Japan: „Atomwaffen sind nicht cool!“
Überall werden die gleichzeitigen Filmstarts von „Barbie“ und „Oppenheimer“
gefeiert. Nur in Japan kann darüber niemand so richtig lachen.
DIR Atomphysiker J. Robert Oppenheimer: Die Arbeit des Teufels tun
Der „Vater der Atombombe“ ist wieder aktuell. Die kulturhistorische
Würdigung reicht von Heinar Kipphardt bis hin zu Christopher Nolans Film.