URI: 
       # taz.de -- Rücktritt des lettischen Regierungschefs: Kariņš gibt Amt ab
       
       > Ministerpräsident Krišjānis Kariņš tritt im Zuge einer geplanten
       > Regierungsumbildung zurück. Gemäß Verfassung ist das auch das Ende des
       > Ministerrats.
       
   IMG Bild: Ministerpräsident Krišjānis Kariņš
       
       Riga dpa/afp | Lettlands [1][Ministerpräsident Krišjānis Kariņš] hat im
       Zuge einer geplanten Regierungsumbildung seinen Rücktritt angekündigt. Der
       Regierungschef des baltischen EU- und Nato-Landes teilte am Montag in Riga
       mit, dass er bei Staatspräsident Edgars Rinkēvičs am Donnerstag seine
       Demission einreichen werde. Weiter erklärte Kariņš, dass er seine
       liberalkonservative Partei Jaunā Vienotība gebeten habe, einen Kandidaten
       für die Regierungsspitze vorzuschlagen. Er selbst wolle nicht die nächste
       Regierung anführen, sagte der seit 2019 amtierende lettische
       Regierungschef.
       
       Kariņš führte in dem an Russland grenzenden Ostseestaat bisher ein
       Dreierbündnis seiner Jaunā Vienotība mit der nationalkonservativen
       Nationalen Allianz und dem zentristisch-konservativen Wahlbündnis
       Vereinigte Liste. Wegen Unstimmigkeiten innerhalb der Koalition hatte der
       58-jährige am Freitag angekündigt, eine neue Regierung unter Beteiligung
       von zwei Oppositionsparteien bilden zu wollen – ohne vorerst
       zurückzutreten. Dies sorgte für Aufsehen und Diskussionen, da gemäß der
       Verfassung der Staatspräsident den Regierungschef nominiert.
       
       Kariņš [2][drängte bereits seit einiger Zeit darauf, die bisherige
       Koalition um das Bündnis der Bauern und Grünen] und die linksgerichteten
       Progressiven zu erweitern. Damit will er nach eigenen Angaben die
       Regierungsarbeit reibungsloser und effektiver machen. Doch seine
       Koalitionspartner lehnten dies ab. „Wir müssen einen Weg finden, kleinliche
       Meinungsverschiedenheiten beiseitezulegen und eine breitere, stärkere und
       dynamischere Regierung zu schaffen“, sagte Kariņš auf einer Pressekonferenz
       am Montag. Er selbst halte dabei nicht an seinem Amt fest.
       
       Der Rücktritt des Regierungschefs führt in Lettland gemäß Verfassung
       automatisch auch zu dem des gesamten Ministerrats. Bis zur Bestätigung
       einer neuen Regierung bleibt die alte aber weiter geschäftsführend im Amt.
       Es wird erwartet, dass die Neue Einheit einen Kandidaten für die Nachfolge
       Kariņš' benennen wird.
       
       [3][In Lettland, das Mitglied der EU und der Nato ist,] war zuletzt im
       November 2022 gewählt worden. Kariņš' prowestliche Partei der Mitte hatte
       die Wahl gewonnen. Der aus drei Parteien bestehenden Mitte-rechts-Regierung
       gehören 53 von insgesamt 100 Abgeordneten an.
       
       14 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parlamentswahl-in-Lettland/!5885090
   DIR [2] /Parlamentswahl-in-Lettland/!5885090
   DIR [3] /Lettischer-Pastor-ueber-Krieg/!5936128
       
       ## TAGS
       
   DIR Lettland
   DIR Ministerpräsident
   DIR Staatschefs
   DIR Lettland
   DIR EU-Gipfel
   DIR Bundesregierung
   DIR Lettland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spannungen mit Belarus: Lettland verstärkt Grenzschutz
       
       Belarus schickt laut Polizei „illegale Einwanderer“ in die EU. Mehrere
       Mitgliedsstaaten reagieren darauf mit Pushbacks.
       
   DIR EU-Gipfel diskutiert über Wagner-Aufstand: Risse im russischen System
       
       Beim EU-Gipfel fordern osteuropäische Staats- und Regierungschefs mehr
       Nato-Unterstützung. Eine gemeinsame Strategie zum Umgang mit Russland
       fehlt.
       
   DIR Streit um Verbrennungsmotoren-Verbot: Bundesregierung und EU einigen sich
       
       Das Ringen ist beendet: Auch nach 2035 werden Neuwagen mit
       Verbrennungsmotor zugelassen. Bedingung: In den Tank darf nur
       klimaneutraler Kraftstoff.
       
   DIR Parlamentswahl in Lettland: Sieg, aber keine Mehrheit
       
       Das liberal-zentristische Bündnis von Regierungschef Krišjānis Kariņš wird
       stärkste Kraft. Aber für eine Koalition braucht es Partner.