URI: 
       # taz.de -- Israelisches System für Deutschland: USA stimmen Raketenabwehr-Deal zu
       
       > Die USA haben den Export israelischer Defensivsysteme vom Typ Arrow an
       > Deutschland gebilligt. Es soll der größte Rüstungsdeal in Israels
       > Geschichte sein.
       
   IMG Bild: Entwickelt von USA und Israel: Das Raketenabwehrsystem Arrow 3 bei einem Test
       
       Tel Aviv dpa | Israel hat nach eigenen Angaben die Erlaubnis der USA für
       den Verkauf seines [1][Raketenabwehrsystems Arrow 3] an Deutschland
       erhalten. Das teilte das israelische Verteidigungsministerium am Donnerstag
       mit. Damit ist der Weg für den Milliardendeal grundsätzlich frei. Es sei
       der größte Rüstungsdeal der israelischen Geschichte, hieß es in der
       Mitteilung des Ministeriums. Das US-Außenministerium habe Israel am
       Donnerstag die Entscheidung der Regierung übermittelt.
       
       Die US-Billigung galt als letzte größere Hürde für den historischen Vertrag
       zwischen Deutschland und Israel. Die Verhandlungen darüber waren nach dem
       Beginn des [2][russischen Angriffskriegs in der Ukraine] im vergangenen
       Jahr angelaufen.
       
       Vertreter des israelischen und deutschen Verteidigungsministeriums sowie
       der Israel Aerospace Industries (IAI) sollen in einem nächsten Schritt eine
       Verpflichtungserklärung unterzeichnen. Nach der Billigung durch die
       Parlamente beider Länder werde gegen Jahresende mit der Unterzeichnung des
       abschließenden Vertrags gerechnet.
       
       Der israelische Verteidigungsminister Joav Galant sprach von einer
       „bedeutenden Entscheidung“, die auch der Wirtschaft Israels dienen werde.
       „Es ist auch besonders bedeutsam für jede jüdische Person, dass Deutschland
       ein israelisches Verteidigungssystem kauft.“ Arrow 3 sei ein
       „bahnbrechendes System, das fortschrittlichste dieser Art auf der Welt, ein
       Kraftverstärker der israelischen Luftabwehr – und bald auch derer in
       Europa“.
       
       Haushalts- und Verteidigungsausschuss des Bundestags hatten im Juni für den
       Kauf gestimmt. Die Kosten belaufen sich den israelischen Angaben zufolge
       auf knapp vier Milliarden Euro. Das Geld soll aus dem
       100-Milliarden-Sondervermögen finanziert werden, das als Reaktion auf den
       russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verabschiedet wurde.
       
       Arrow 3 wurde gemeinsam von Israel und den USA entwickelt. Es soll bis Ende
       2025 einsatzfähig sein. Auf deutsche Initiative soll es Teil eines
       europäischen Luftverteidigungssystems werden. Als höchste Stufe von Israels
       mehrstufiger Raketenabwehr kann es angreifende Waffensysteme in bis zu über
       100 Kilometer Höhe zerstören. Das System besteht aus Führungsgefechtsstand,
       Radargeräten, Startgeräten und den Lenkflugkörpern.
       
       17 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kauf-israelischer-Flugabwehrraketen/!5906065
   DIR [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150
       
       ## TAGS
       
   DIR Rüstungspolitik
   DIR Raketenabwehr
   DIR Israel
   DIR Waffenexporte
   DIR Polen
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Raketenabwehr
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Bundeswehr
   DIR Eva Högl
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Europäischer Raketenschild: Gemeinsame EU-Luftabwehr gefordert
       
       Regierungschefs von Polen und Griechenland fordern von der EU die
       Errichtung eines gemeinsamen Luftabwehrschirms. Die Kommissionspräsidentin
       ist dafür.
       
   DIR Export-Genehmigung der Bundesregierung: Deutsche Waffen für Saudi-Arabien
       
       Die Bundesregierung hat den Export von 150 Lenkraketen an das saudische
       Militär genehmigt. Auch die Lieferung von Kampfjets steht weiter im Raum.
       
   DIR Israelisches System Arrow 3: Raketenabwehr-Deal besiegelt
       
       Die Bundesregierung hat eine Vereinbarung über den Kauf des israelischen
       Defensivsystems Arrow 3 unterzeichnet. Veranschlagt sind Kosten von 3,3
       Milliarden Euro.
       
   DIR Interview mit Militärexperten zur Ukraine: „Wir haben die Minen unterschätzt“
       
       Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppender als erwartet, räumt
       Militärexperte Nico Lange ein – und ärgert sich über Endlosdiskussionen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Frachter erreicht Istanbul
       
       Das erste Containerschiff seit der russischen Nicht-Verlängerung des Deals
       hat das Schwarze Meer überquert. Außerdem explodierte eine Drohne in
       Moskau.
       
   DIR Personalwerbung für die Bundeswehr: Gefährlich verengter Blick
       
       Die Bundeswehr soll an Schulen mehr Präsenz zeigen, geht es nach Eva Högl.
       Das ist problematisch - Soldat:in sein ist eben kein normaler Job.
       
   DIR Nachwuchs für die Bundeswehr: Högl für Rückkehr der Musterung
       
       Die Wehrbeauftragte will mehr Nachwuchs für die Bundeswehr gewinnen. Sie
       regt an, alle jungen Menschen auf ihre Wehrdienstfähigkeit zu untersuchen.
       
   DIR Desolater Zustand der Bundeswehr: Nicht kaltstartfähig
       
       Der Beschaffungsapparat der Bundeswehr ist schwerfällig. Nicht zuletzt
       angesichts des Krieges drängt die Zeit, die langwierigen Prozesse
       abzukürzen.