# taz.de -- Nigers Zukunft unter der Militärjunta: Der Putschist will drei Jahre Zeit
> Ein „nationaler Dialog“ soll eine Übergangszeit organisieren, sagt Nigers
> Militärmachthaber Tchiani. Erstmals hat er die Ecowas empfangen.
IMG Bild: Nigers gewählter Präsident Mohamed Bazoum (2. v. r.) war erstmals seit dem Putsch zu sehen
Berlin taz | Nigers Putschisten wollen sich viel Zeit nehmen, bevor sie die
Macht eventuell wieder abgeben. Militärmachthaber Abdourahamane Tchiani gab
in einer [1][Fernsehansprache] am Samstagabend bekannt, er habe angeordnet,
einen „nationalen Dialog“ aus „allen Bestandteilen des Volkes“
einzuberufen, um „die Basis eines neuen Verfassungslebens“ auf Grundlage
„unserer traditionellen und republikanischen Werte“ auszuarbeiten.
Innerhalb von 30 Tagen solle dieser Dialog „konkrete Vorschläge“ etwa über
eine Übergangsfrist von nicht mehr als drei Jahren formulieren.
Tchiani sagte weder, wann eine solche Übergangszeit beginnen werde, noch
was auf sie folgen könnte. Von Wahlen sprach er nicht, wohl aber von freier
politische Betätigung. Es wurde auch nicht klar, ob die Vorschläge des
„nationalen Dialogs“ verbindlich sein sollen. Den vom Militär am 26. Juli
gestürzten gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum erwähnte Tchiani mit keinem
Wort.
Erst wenige Stunden vor seiner Ansprache hatte Tchiani erstmals seit dem
Putsch vom 26. Juli eine hochrangige Delegation der westafrikanischen
Regionalorganisation [2][Ecowas (Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft)]
empfangen, die auch erstmals seit dem Putsch den im Präsidentenpalast
inhaftierten Bazoum sehen durfte.
Die [3][Ecowas hat mehrfach Bazoums Freilassung] gefordert und eine
Militärintervention in Niger zur Beendigung des Militärputsches in
Aussicht gestellt. Am Freitag endete ein Ecowas-Treffen auf
Generalstabschefsebene in Ghana mit der Ankündigung, das Datum der
Intervention und ihre „strategischen Ziele“ stünden jetzt fest.
## Keine Militärintervention in Sicht
Real sind keine Anzeichen eines bevorstehenden Militärschlags gegen Niger
zu erkennen. Umgekehrt aber bietet die Interventionsdrohung Nigers
Putschisten eine Steilvorlage, sich als Verteidiger der nationalen
Unabhängigkeit darzustellen und das Volk hinter sich zu scharen – mehrfach
gab es in den vergangenen Tagen „patriotische“ Großkundgebungen in der
Hauptstadt Niamey und Tausende Freiwillige sollen sich gemeldet haben, um
zur Landesverteidigung ausgebildet zu werden.
Tchiani sagte in seiner Rede: „Die Ecowas schickt sich an, Niger
anzugreifen, indem sie in Komplizenschaft mit einer fremden Macht, die
nicht zu unserem Kulturkreis gehört, eine Besatzungsarmee aufstellt“. Er
nannte die Ecowas-Sanktionen gegen seine Regierung „illegal“ und „inhuman“.
Seine Kritik an Ecowas nahm in der gut zwölf Minuten langen Ansprache viel
breiteren Raum ein als seine relativ vagen Ankündigungen zur politischen
Zukunft des Landes, die erst am Ende erfolgten.
20 Aug 2023
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/TchadOne/status/1693004565866561880
DIR [2] https://ecowas.int/
DIR [3] /Erfolg-der-Putschisten-in-Niger/!5949771
## AUTOREN
DIR Dominic Johnson
## TAGS
DIR Militärjunta
DIR Putsch
DIR Niger
DIR ecowas
DIR GNS
DIR Militäreinsätze
DIR Niger
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Niger
DIR Entwicklungszusammenarbeit
DIR Niger
DIR Niger
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Aufregung um Nigers Expräsident Bazoum: Militärjunta stoppt „fremde Macht“
Nigers herrschende Militärs behaupten, der gestürzte Präsident Bazoum habe
nach Nigeria gebracht werden sollen. Er sitzt weiter im Hausarrest.
DIR Treffen der französischen Botschafter: Rückzug aus Niger ausgeschlossen
Im Gespräch mit Diplomaten zeigt Frankreichs Präsident, dass Berlin und
Paris auseinanderdriften. Es ging um Energiepolitik und die Putschisten in
Niger.
DIR Nach Militärputsch in Niger: Französischer Botschafter muss gehen
Die Junta hat den Diplomaten aufgefordert, das Land binnen 48 Stunden zu
verlassen. Zuvor gab es Verwirrung um die mögliche Ausweisung des deutschen
Botschafters.
DIR Nach dem Putsch in Niger: Kein frisches Geld für Putschisten
Entwicklungsministerin Schulze verspricht, Druck auf die Junta zu machen,
indem sie Entwicklungsgeld zurückhält. Doch die Stimmung könnte kippen.
DIR Nach Putsch in Niger: Terroristen schlagen zu
In Afrika überwiegen Bedenken gegen eine Militärintervention zur Beendigung
des Putsches. In Niger verschlechtert sich die Sicherheitslage.
DIR Militärisches Eingreifen in Niger: Gerechtfertigt und doch fatal
Eine nigerianische Militärintervention in Niger würde bedeuten: Zwei Armeen
mit historisch schlechtem Ruf führen auf dem Rücken der Menschen Krieg.