URI: 
       # taz.de -- Klimaschädigende Geschäftsflugzeuge: Vielfliegerin von der Leyen
       
       > Die EU-Kommissionspräsidentin nutzt in zwei Jahren 57-mal Privatjets
       > statt Bahn oder Linie. Passt das zum von ihr propagierten „Green Deal“?
       
   IMG Bild: Mit diesem Jet vom Typ Embraer flog von der Leyen im Juni 2022 nach München
       
       Brüssel taz | Die EU-Kommission hat eingeräumt, dass sie regelmäßig
       gecharterte Privatjets für Dienstreisen nutzt. Allein
       Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) absolvierte 2021 und 2022
       nach eigenen Angaben 57 Privatflüge. Die übrigen 26 Mitglieder kamen
       zusammen auf 29 Reisen [1][in teuren und klimaschädlichen Privatjets].
       
       Diese Zahlen stammen aus der Antwort auf eine Anfrage des
       Europaabgeordneten Martin Schirdewan, die der Linken-Politiker im November
       gestellt hatte. Die Behörde reagierte erst, als sich die CSU-Abgeordnete
       Monika Hohlmeier einschaltete. Die [2][taz berichtete am Montag exklusiv].
       
       Die Geschäftsflugzeuge wurden auch für Reisen zwischen den EU-Standorten
       Brüssel und Straßburg genutzt, wo es gute Bahnverbindungen gibt. Von der
       Leyen meldete zudem Privatflüge in ihre Heimat Hannover, nach Berlin oder
       Kyjiw. Viele Strecken hätten mit Linienflügen absolviert werden können.
       
       Dies geht aus einer Aufstellung hervor, die der taz vorliegt. Daraus lässt
       sich auch entnehmen, dass teils nur vier Personen an Bord waren. Angaben
       über die Reisekosten und die Belastung des EU-Budgets fehlen. Schirdewan
       will daher nachhaken. Das „Panorama privater Flugtätigkeit“ sei noch nicht
       vollständig.
       
       ## Spannende Bilanz
       
       Die Flugreisenaffäre kommt für von der Leyen ungelegen. Am Mittwoch will
       sie vor dem Europaparlament eine Bilanz ihrer Arbeit ziehen und den
       [3][„European Green Deal“] herausstellen. Er sieht auch Klimavorgaben für
       die Fluggesellschaften vor. Zudem sollen die Bürger auf klimafreundlichere
       Verkehrsmittel umsteigen.
       
       Doch die EU-Kommission selbst hält sich nicht an die Vorgaben. Zur
       Begründung verweist von der Leyens Sprecher auf „einen Mangel an
       kommerziellen Flugoptionen“. 2021 und 2022 habe es wegen der Pandemie
       weniger reguläre Flüge gegeben. Mit Hilfe der sogenannten Flugtaxis habe
       von der Leyen „ihren zahlreichen Verpflichtungen vor und nach ihren Reisen
       nachkommen“ können.
       
       [4][Privatflugzeuge verursachen bis zu 14-mal mehr CO₂-Emissionen als ein
       Verkehrsflugzeug] und 50-mal mehr als Züge. Greenpeace nennt sie „die
       klimaschädlichste und ungerechteste“ Form der Mobilität.
       
       12 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Privatjets-an-Flughaefen/!5938318
   DIR [2] /Politik-in-der-Klimakrise/!5959073
   DIR [3] /EU-Parlament-beschliesst-Klimagesetze/!5926015
   DIR [4] /Privatjet-zum-Weltwirtschaftsforum/!5905233
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eric Bonse
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Ursula von der Leyen
   DIR Mobilität
   DIR EU
   DIR Brüssel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Ursula von der Leyen
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimasabotage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte über EU-Führerscheinregeln: Tempolimit für Fahranfänger, pardon?
       
       In Brüssel sorgen drastische EU-Führerscheinregeln für Aufregung. Eine
       französische Grüne hat sie vorgeschlagen – jetzt wird gegen sie Stimmung
       gemacht.
       
   DIR Von der Leyen zur Lage der EU: Billige E-Autos unerwünscht
       
       Die EU-Kommission will prüfen, ob China sich Vorteile auf dem Automarkt der
       Zukunft verschafft. Und was macht sie mit dem Green Deal?
       
   DIR Rede zur Lage der Europäischen Union: EU untersucht E-Auto-Subventionen
       
       Chinas staatliche Unterstützung für E-Autos macht europäischen Firmen schon
       länger zu schaffen. Die EU-Kommissionspräsidentin kündigt nun Schritte an.
       
   DIR Politik in der Klimakrise: Die EU-Komission fliegt Privatjet
       
       Wie oft nutzen Kommissionschefin von der Leyen und ihr Team klimaschädliche
       Charterflüge? Dazu schweigt die EU-Kommission, trotz wiederholter Anfragen.
       
   DIR Klimaaktion gegen Superreiche auf Sylt: Protest gegen „Bullshit-Flieger“
       
       Als Pinguine verkleidete Aktivist:innen besetzen den Eingang zum
       Flughafen auf Sylt. Weitere blockieren mit ihren Fahrrädern die Rollbahn.
       
   DIR Airline-Lobbyismus beim Emissionshandel: Ganz schön dünne Luft
       
       Auch Flugreisen werden Teil des EU-Emissionshandels. Doch ausgerechnet die
       besonders klimaschädlichen Langstreckenflüge sind davon ausgenommen.