# taz.de -- Nazi-Pamphlet und Bayerische Landesregierung: Söder hält vorerst an Aiwanger fest
> Wegen des Nazi-Flugblatts fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
> von Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger Antworten auf 25 Fragen.
IMG Bild: Markus Söder auf der Pressekonferenz: Das Problem Aiwanger wird erst mal vertagt
München dpa | Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erhöht in der
Affäre um ein [1][antisemitisches Flugblatt] den Druck auf seinen
Stellvertreter Hubert Aiwanger. Der Freie-Wähler-Chef solle einen Katalog
mit 25 Fragen schriftlich beantworten, sagte Söder nach Beratungen im
Koalitionsausschuss am Dienstag in München. Aiwanger habe zugesagt, die
Fragen zu beantworten.
Erst danach könne man den Fall abschließend bewerten, sagte Söder. Eine
Entlassung aus dem Amt des Wirtschaftsministers und stellvertretenden
Ministerpräsidenten wäre zum jetzigen Zeitpunkt „ein Übermaß“, so der
CSU-Chef. Eine Frist zur Beantwortung der Fragen nannte er zunächst nicht.
Söder hatte am Dienstag eine Sondersitzung des Gremiums einberufen,
Aiwanger sollte dort persönlich Stellung nehmen zu den Vorwürfen. Der
52-Jährige hatte am Samstagabend schriftlich zurückgewiesen, zu Schulzeiten
in den 1980er Jahren ein antisemitisches Flugblatt geschrieben zu haben,
über das die Süddeutsche Zeitung berichtet hatte.
Gleichzeitig räumte er aber ein, es seien „ein oder wenige Exemplare“ in
seiner Schultasche gefunden worden. Kurz darauf gestand [2][Aiwangers
älterer Bruder] ein, das Pamphlet geschrieben zu haben. Später sagte er, er
glaube, dass sein Bruder Hubert die Fluglätter wieder habe einsammeln
wollen. Söder reichen diese Erklärungen aber bislang nicht aus.
In Bayern wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Die CSU hatte
bislang stets erklärt, die [3][Koalition mit den Freien Wählern] nach der
Wahl fortsetzen zu wollen. Alle Umfragen hatten bis zuletzt auch fast
keinen Zweifel daran gelassen, dass dies möglich sein wird – wobei die
Freien Wähler zuletzt bei 11 bis 14 Prozent lagen. Die CSU regiert im
Freistaat seit 2018 zusammen mit den Freien Wählern.
Die Landtags-CSU wollte die Koalition auch am Dienstag grundsätzlich
fortsetzen. Ein schwarz-grünes Bündnis wurde bei Online-Beratungen des
erweiterten CSU-Fraktionsvorstandes am Dienstagfrüh ausgeschlossen, wie die
Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern erfuhr. Allerdings gab es in der
Runde demnach ebenfalls den Ruf nach weiterer Aufklärung.
29 Aug 2023
## LINKS
DIR [1] /Antisemitismusvorwuerfe-gegen-Hubert-Aiwanger/!5956099
DIR [2] /Antisemitismus-und-Hubert-Aiwanger/!5956117
DIR [3] /Aiwanger-und-der-Populismus/!5941100
## TAGS
DIR Hubert Aiwanger
DIR Freistaat Bayern
DIR Markus Söder
DIR Freie Wähler
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Bayern
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Bayern
DIR Kolumne Die Woche
DIR Hubert Aiwanger
DIR Hubert Aiwanger
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Bayern
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Bayern
DIR Antisemitismus-Vorwurf
DIR Antisemitismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Faire Noten, durchsichtige Tricks: Söders Flugblatt
Das Aiwanger-Pamphlet und seine Bedeutung nach 35 Jahren mag man
unterschiedlich bewerten. Für viele haben Söder und Aiwanger es frisch
gedruckt.
DIR Affäre um antisemitisches Hetzblatt: Aiwanger wittert Kampagne
Auch nach der Entschuldigung des Freie-Wähler-Chefs hält die Kritik an. Der
Antisemitismusbeauftragte sieht die Erinnerungskultur Deutschlands
beschädigt.
DIR Nach antisemitischer Hetzschrift: Aiwanger bittet um Entschuldigung
Die Vorwürfe wurden zunehmend heftiger. Nun zeigt Bayerns
Vize-Regierungschef Aiwanger Reue und bittet NS-Opfer um Entschuldigung.
Ein Rücktritt kommt für ihn nicht infrage.
DIR Affäre um Nazi-Flugblatt: Aiwanger muss gehen
Die heutigen Hetztiraden Aiwangers wiegen schwerer als seine Jugendsünden.
Er sollte wegen seiner demokratiefeindlichen Gesinnung abtreten müssen.
DIR Nazi-Pamphlet: Diese Recherche war nötig
Im Zuge der Affäre um Hubert Aiwanger gibt es Kritik an der „Süddeutschen
Zeitung“. Darf man in dieser Form über einen Skandal berichten?
DIR Hubert Aiwanger und das Nazi-Pamphlet: Die Unschuld längst verloren
Auch wenn das widerliche Flugblatt nicht von Hubert Aiwanger verfasst
worden ist, bleiben zu viele Fragen. Eine Entschuldigung hingegen fehlt.
DIR Antisemitismusvorwürfe gegen Hubert Aiwanger: „Freiflug durch den Schornstein“
Bayerns Wirtschaftsminister soll als Schüler ein antisemitisches Pamphlet
verfasst haben. Dieser weist die Vorwürfe zurück, kenne aber den Verfasser.