URI: 
       # taz.de -- Vorschlag gegen Fachkräftemangel: CDU will mehr Jobs für Rentner
       
       > Der CDU-Generalsekretär fordert, Senior*innen für den Arbeitsmarkt zu
       > mobilisieren. Sie sollen sich, so Linnemann, steuerfrei etwas
       > dazuverdienen können.
       
   IMG Bild: Rollenwechsel? Die CDU will Rentner*innen ermöglichen, nebenbei mehr zu arbeiten
       
       Berlin afp | Die CDU hat angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland
       vorgeschlagen, auch für Rentner mehr finanzielle Anreize zur
       Arbeitsaufnahme zu schaffen. „Auch für Rentner, die freiwillig länger
       arbeiten wollen, brauchen wir Anreize“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten
       Linnemann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Sie sollten im
       Monat 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können“, fügte er hinzu.
       Hunderttausende Rentner würden somit „wieder mehr in der Tasche haben. Ich
       plädiere dafür, das einfach mal auszuprobieren“, sagte er.
       
       Der CDU-Generalsekretär forderte zudem, Überstunden bei Vollzeitjobs
       steuerlich freizustellen. Es gebe viele Menschen, die neben einem Hauptjob
       einen Minijob hätten, sagte Linnemann. „Sie gehen diesen Weg, weil
       Überstunden besteuert werden und sie ihren Verdienst aus dem Minijob voll
       behalten können. Das ist doch ein klarer Fehlanreiz. Überstunden bei
       Vollzeitjobs müssen steuerlich freigestellt werden“, betonte er.
       
       Insgesamt ließe sich dadurch ein Teil des [1][Fachkräftemangels in
       Deutschland] lösen, meint Linnemann. „Die Regierung fliegt das ganze Jahr
       durch die Welt und schließt irgendwelche Abkommen. Bisher mit mäßigem
       Erfolg. Diese Motivation würde ich gerne auch sehen, um das
       Fachkräftepotenzial hierzulande zu heben.“
       
       Die Bundesregierung setzt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in
       Deutschland vor allem auf [2][Einwanderung aus dem Ausland]. Anfang Juli
       hatte der Bundesrat das von der Ampel-Koalition vorgelegte
       Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt. Für qualifizierte Arbeitskräfte
       aus Ländern außerhalb der EU soll es dadurch künftig einfacher und
       attraktiver werden, eine Stelle in Deutschland anzunehmen.
       
       30 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Demografie-und-Arbeitsmarkt/!5946608
   DIR [2] /Studie-zu-Einwanderung-nach-Deutschland/!5945834
       
       ## TAGS
       
   DIR Fachkräftemangel
   DIR Carsten Linnemann
   DIR Rentner
   DIR CDU
   DIR Arbeitslosigkeit
   DIR Andrea Nahles
   DIR Konjunktur
   DIR Pflegekräftemangel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flaute am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl steigt im August
       
       Die Konjunkturflaute strahlt zunehmend auf den Arbeitsmarkt. Im August gab
       es mehr als 2,6 Millionen Arbeitslose, 148.000 mehr als vor einem Jahr.
       
   DIR Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: Nichtstun gegen Nahles
       
       Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit will Schüler*innen stärker in
       den Arbeitsmarkt nötigen. Diese sollten dagegen etwas tun, nämlich: nichts.
       
   DIR Deutschlands Wirtschaftsschwäche: Kaputtgespart
       
       Ja, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind schwierig. Das liegt auch
       an Versäumnissen der Vergangenheit.
       
   DIR Demografie und Arbeitsmarkt: Weniger Azubis in der Pflege
       
       Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für künftige
       Pflegefachkräfte ist gesunken. Auch Ältere beginnen diese Ausbildung.