URI: 
       # taz.de -- Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratwo: Zum „ausländischem Agenten“ erklärt
       
       > Im Jahr 2021 bekam Dmitri Muratow den Friedensnobelpreis. Russland stuft
       > ihn nun als „ausländischen Agenten“ ein.
       
   IMG Bild: 2021 erhielt Dmitri Muratow, Chefredakteur der Moskauer Zeitung Nowaya Gazeta, den Friedensnobelpreis
       
       Moskau rtr | In Russland ist der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete
       Journalist [1][Dmitri Muratow] zum „ausländischen Agenten“ erklärt worden.
       Muratow sei vom Justizministerium zusammen mit anderen russischen
       Staatsbürgern auf die Liste der als Gegner des Staates eingestuften
       Menschen gesetzt worden, berichteten mehrere russische Nachrichtenagenturen
       am Samstag. Das Ministerium wirft dem Journalisten vor, von ausländischen
       Agenten produziertes Material verbreitet zu haben. Zudem soll er „negative
       Meinungen“ über russische Politik veröffentlicht haben.
       
       Nach russischem Recht können Personen, die Finanzmittel aus dem Ausland
       erhalten, zu ausländischen Agenten erklärt werden. In der Vergangenheit
       waren diese Personen öfters Ziel polizeilicher Durchsuchungen und von
       Strafmaßnahmen. Mehrere Kritiker der Invasion der Ukraine wurden bisher auf
       die Agentenliste gesetzt. Die derart eingestuften Menschen müssen ihre
       Veröffentlichungen mit einem Vermerk versehen, der auf ihren Status
       hinweist. Damit wird ihre Glaubwürdigkeit in der russischen Öffentlichkeit
       in Zweifel gezogen.
       
       Muratow ist im Gegensatz zu anderen Gegnern des Krieges in der Ukraine in
       Russland geblieben. Der 61-Jährige gab die für ihre investigative, oft
       [2][Kreml-kritische Berichterstattung im Ausland] bekannte „Nowaja Gaseta“
       heraus. Das Blatt wurde 2022 eingestellt. 2021 hatte Muratow zusammen mit
       seiner philippinischen Kollegin Maria Ressa für den Kampf für die
       Meinungsfreiheit den Friedensnobelpreis erhalten. Später versteigerte
       Muratow die Medaille und erklärte, der Erlös von 103,5 Millionen Dollar
       solle ukrainischen Flüchtlingskindern zu Gute kommen.
       
       2 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Manifest-der-Novaya-Gazeta-Europe/!5944284
   DIR [2] /Friedensnobelpreistraeger-ueber-die-Ukraine/!5923234
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Friedensnobelpreis
   DIR Journalismus
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Resnikow muss gehen
       
       Selenskyj entlässt seinen Verteidigungsminister. Russland greift die Region
       Odessa an. Und am Montag empfängt Putin den türkischen Präsidenten.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski-Förderer in Haft
       
       Der Oligarch Ihor Kolomojskyj ist wegen Korruption in der Ukraine
       festgenommen worden. Er war einst Förderer des heutigen Präsidenten
       Selenski.
       
   DIR Manifest der „Novaya Gazeta Europe“: Wir werden weiter sagen, was ist
       
       Die im Exil produzierte Zeitung ist in Russland zur „unerwünschte
       Organisation“ erklärt worden. Die Redaktion will sich nicht einschüchtern
       lassen.
       
   DIR Friedensnobelpreisträger über die Ukraine: „Für den Tod wird bezahlt“
       
       Dmitri Muratow, Chefredakteur der russischen Zeitung „Nowaja Gaseta“, kommt
       auf Einladung der taz Panter Stiftung zum Gespräch. Er redet über Hoffnung
       und Solidarität.
       
   DIR Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow: Zum Abschuss freigegeben
       
       Russlands Präsident Putin droht dem diesjährigen Friedensnobelpreisträger
       Dmitri Muratow. Der Journalist zeigt sich davon unbeeindruckt.