URI: 
       # taz.de -- Klima-Protestaktion am Brandenburger Tor: Vergleichsweise zahm
       
       > Die Empörung über die Sprüh-Aktion am Brandenburger Tor ist übertrieben.
       > Empörung wäre eher beim Klimaschutzgesetz der Ampel angebracht.
       
   IMG Bild: Die Farbe wird entfernt, die Ampel-Regierung bliebt klimaschutzunwillig
       
       Führen Sie Listen darüber, was Protest gegen die Zerstörung unseres
       Planeten alles nicht darf? Demos während der Schulzeit sind zum Beispiel
       ganz schlecht, es muss ja alles nach Recht und Ordnung ablaufen. Damit
       fallen auch Blockaden von fossilen Kraftwerken weg: zu aggressiv.
       
       Es dürfen keine Pendler:innen beim Autofahren gestört werden, denn die
       müssen schließlich zur Arbeit. Rahmen und Schutzglas von Bildern in Museen
       zu beschmieren ist ein Affront gegen alle Schönheit in der Welt und jene,
       die sie zu schätzen wissen. [1][Demos] dürfen aber auch nicht zu klein
       werden, es geht schließlich um ein wichtiges Thema, da müsste sich die
       Bewegung mal wieder Mühe geben! Und wer durch die Talkshows tingelt, ist
       offenbar etwas zu selbstgefällig. Immerhin kann man den Fernseher
       abschalten, wenn man keine Lust mehr hat.
       
       Darum scheint es eigentlich zu gehen, wenn die Empörung über Klimaprotest
       mal wieder groß ist – um den verständlichen Wunsch, sich nicht allzu sehr
       mit der Klimakrise und unserer alltäglichen Verstrickung mit ihr
       auseinanderzusetzen.
       
       Ein neuer wichtiger Punkt für die schwarze Liste: Auf keinen Fall darf
       Klimaprotest Farbe auf das Brandenburger Tor in Berlin sprühen, auch wenn
       das den Alltag von wirklich niemandem in der Hauptstadt tangiert. Genau so
       eine Farbattacke hat die Gruppe [2][Letzte Generation] am Wochenende
       ausgeführt. Das leuchtende Orange wird wieder abgehen, die Reinigung läuft.
       Schon am Mittwoch soll das Denkmal wieder in altem Beigegrau ermatten.
       
       ## Die Aufgabe der klimaschutzwilligen Regierung
       
       Eigentlich also eine vergleichsweise zahme Aktion. Trotzdem ist die
       Aufregung groß: „Das Brandenburger Tor als Symbol für Freiheit und
       Wahrzeichen unseres Landes zu beschmieren, ist eine weitere sinnlose und
       verwerfliche Aktion, die strafrechtlich konsequent geahndet werden muss“,
       sagte zum Beispiel Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) den Zeitungen
       der Funke Mediengruppe. Mit solchen „Chaosaktionen“ erreiche die Letzte
       Generation nichts. „Im Gegenteil: Solche Aktionen schaden dem
       gesellschaftlichen Rückhalt massiv, den der Klimaschutz braucht.“
       
       Diesen Rückhalt zu organisieren, wäre allerdings vor allem Aufgabe einer
       klimaschutzwilligen Regierung. Eine solche ist die Ampelkoalition in Teilen
       – aber mehrheitlich eben auch nicht. Symptomatisch dafür ist die [3][Reform
       des Klimaschutzgesetzes], über die der Bundestag diese Woche am Freitag
       erstmals berät. Bald soll es keine konkreten Vorgaben zur Reduktion von
       CO2-Emissionen für die einzelnen Wirtschaftsbereiche mehr geben.
       
       Die je zuständigen Minister*innen können sich so noch leichter aus der
       Verantwortung ziehen. Ein echter Rückschritt. Das ist der Stoff für die
       interessantere schwarze Liste: Was darf Klimapolitik sich bei den aktuell
       rund 1,2 Grad Erderhitzung nicht mehr leisten?
       
       18 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fridays-protestieren-fuers-Klima/!5960313
   DIR [2] /Letzte-Generation-blockiert-in-Berlin/!5958135
   DIR [3] /Neues-Klimaschutzgesetz-im-Kabinett/!5770969
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Schwarz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Letzte Generation
   DIR Brandenburger Tor
   DIR Klimaschutzziele
   DIR Klima
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR IG
   DIR Letzte Generation
   DIR Wochenkommentar
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR taz Plan
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Klimaschutzziele
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Reinigung des Brandenburger Tors: Lasst das Tor doch farbig!
       
       Im September hat die Letzte Generation das Brandenburger Tor mit Farbe
       beschmiert. Nun steht fest, was die Reinigung kosten würde. Aber muss das
       sein?
       
   DIR Letzte Generation in Berlin: Noch irriger als Autoblockaden
       
       Erst das Brandenburger Tor, nun die Blockade des Berlin-Marathons? Mit den
       Orten ihrer Proteste macht sich die Letzte Generation nur noch mehr Feinde.
       
   DIR Letzte Generation-Blockadeorte geleakt: Erfüllungsgehilfe der Polizei
       
       Bild und B.Z. haben geheime Blockadeorte der Letzten Generationen
       veröffentlicht. Womöglich half das der Polizei, Blockaden zu verhindern.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Jetzt bloß zusammenhalten!
       
       Trotz Differenzen müssen Linke gegen die Angriffe auf die Letzte Generation
       Einheit zeigen. Gedacht wird kommende Woche auch Opfern rechter Gewalt.
       
   DIR Letzte Generation blockiert in Berlin: „Die Klimakrise macht keine Pause“
       
       Nach der Sommerpause ist die Letzte Generation zurück in Berlin. Hier will
       sie unbegrenzt blockieren und stören, womöglich über viele Monate.
       
   DIR Klimaprotest in Berlin: Letzte Generation blockiert wieder
       
       Zum Wochenstart besetzen die Klimaaktivist:innen wieder die Straßen
       der Hauptstadt. Sie fordern einen Ausstieg aus fossilen Energien bis 2030.
       
   DIR Verfehlte Klimapolitik der Regierung: Die nächste Generation muss zahlen
       
       Vor allem im Verkehr und bei den Gebäuden werden die Klimaziele klar
       verfehlt. Aber die Regierung ignoriert ihren eigenen Sachverständigenrat.