# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Der Fall Aiwanger
> Formell scheint die Affäre um Hubert Aiwanger und das antisemitische
> Flugblatt gelöst. Doch was bedeutet sie für die deutsche
> Erinnerungspolitik?
IMG Bild: Eberhard Seidel, Erica Zingher, Christian Jakob und Bernd Pickert diskutieren über Antisemitismus
Berlin taz | Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, und Hubert
Aiwanger, sein Stellvertreter, sähen die Wogen jetzt wohl gern geglättet.
Nach der Aufregung um das antisemitische Flugblatt, das Hubert Aiwanger vor
35 Jahren in seinem Schulranzen herumtrug, soll nun wieder Frieden
einziehen in die bayerische Landesregierung. Aiwanger hat versucht, sich zu
entschuldigen, Söder behält Aiwanger im Amt.
Alles geklärt also?
Davon kann keine Rede sein. Denn der Fall Aiwanger wirft Fragen auf, die
weit über die bayerische Landespolitik hinaus gehen – Fragen nach dem
[1][Stand der deutschen Erinnerungskultur].
Beschreibt der Fall Aiwanger eine Wende – oder gar das Ende – deutscher
Erinnerungskultur? Rutscht die Forderung nach einem „[2][Ende des deutschen
Schuldkults]“, wie sie bislang nur die AfD klar formulierte, in die Mitte
der Gesellschaft? Welche Rolle spielen [3][jüdische Stimmen] in diesem
Diskurs? Und welche Gegenstrategien kann es geben, und von wem eigentlich?
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit taz2-Redakteurin
Erica Zingher, taz-Reporter Christian Jakob und Eberhard Seidel, der früher
einmal taz-Redakteur war, nach wie vor für die taz schreibt und seit 2002
Geschäftsführer von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
8 Sep 2023
## LINKS
DIR [1] /Antisemitismusvorwuerfe-gegen-Aiwanger/!5954835
DIR [2] /Der-Fall-Aiwanger/!5955089
DIR [3] /Juedische-Stimmen-zum-Fall-Aiwanger/!5955177
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
DIR Erica Zingher
DIR Eberhard Seidel
DIR Christian Jakob
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Antisemitismus
DIR Landtagswahl Bayern
DIR Markus Söder
DIR Hubert Aiwanger
DIR Erinnerung
DIR Ampel-Koalition
DIR Atommüllendlager
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Hubert Aiwanger
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt AfD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Alarmsignale für die Ampel
Die Wahlen in Bayern und Hessen sind eindeutig ausgefallen: Die
Ampel-Parteien verlieren, die Union gewinnt, die AfD jubelt. Kommt nun der
Rechtsruck?
DIR Bayern, Erinnerung und Aiwanger: Von Wackersdorf nach Mallersdorf
Die 80er Jahre in Niederbayern waren hoch politisiert, weiß unser Autor aus
eigener Erfahrung. Umso merkwürdiger, dass sich wer an so wenig erinnert.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Europäische Staaten sind mangels Klimaschutz vor Gericht.
Extremwetterkongress warnt. Internationale Energieagentur beschreibt
1,5-Grad-Pfad.
DIR Podcast „Bundestalk“: Die Dramatik von Lampedusa
Zehntausend Flüchtende sind auf Lampedusa gestrandet. Das heizt die Debatte
über Migrationspolitik neu an – und nutzt vor allem den Rechten.
DIR Aiwanger und die Folgen: Eine Zukunft, vor der mir graut
Geschichtsrevisionismus hat das Land fest im Griff. Von Aiwanger und Söder
bis zur AfD wird die Nazivergangenheit als gar nicht so schlimm entsorgt.
DIR Aiwanger im Interview: Fragen ohne Antworten
Der bayerische Minister Aiwanger äußert sich in einem Interview zur
Flugblatt-Affäre. Nicht alles, was er sagt, kann veröffentlicht werden.
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Globale Süden wird stark
Der G20-Gipfel in Indien hat zwar zentrale Fragen nicht klären können, aber
trotzdem die Welt ein kleines bisschen neu geordnet. Wie genau?
DIR Neue taz-Podcastfolge „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Zahlreiche Klimaaktivist:innen sitzen in Präventivhaft. Deutschland
und Kenia tauschen Schulden gegen Naturschutz.
DIR Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Kommt der Ampel-Frieden?
Der Streit um die Kindergrundsicherung ist beigelegt, nach der
Kabinettsklausur demonstriert die Regierung Einigkeit – und präsentiert
ihre Vorhaben.
DIR Podcast „Bundestalk“: Alles Krise, oder was?
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Ist das eine kleine Irritation – oder
gerät da richtig was ins Rutschen?
DIR Podcast „Bundestalk“: Wo steht die AfD nach dem Parteitag?
Der rechtsextreme Flügel hat die Partei übernommen – die demokratischen
Parteien suchen jetzt verzweifelt nach einer Antwort darauf.