URI: 
       # taz.de -- Entlassung aus Haft in Vietnam: Menschenrechtler kommt frei
       
       > Nach langen Verhandlungen kommt der vietnamesische Menschenrechtler
       > Nguyen Bac Truyen frei. Er war 2018 zu elf Jahren Haft verurteilt worden.
       
   IMG Bild: Mai 2007: Nguyen Bac Truyen (Mitte) wird vor das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt geführt
       
       Berlin taz | Auf Vermittlung der Bundesregierung ist der vietnamesische
       Menschenrechtler Nguyen Bac Truyen am Freitag in Vietnam aus der Haft
       entlassen worden. Er soll noch am späten Freitag abend gemeinsam mit seiner
       Frau in Deutschland ankommen. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes bestätigte
       dies gegenüber der taz und erklärte: „Wir begrüßen die Freilassung des
       Bürgerrechtlers. Das ist eine wichtige humanitäre Geste der Hanoier
       Regierung.“
       
       Dem Vernehmen nach hatte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Fall
       gegenüber ihrem vietnamesischen Amtskollegen Bui Thanh Son bei politischen
       Gesprächen im September 2022 in Berlin angesprochen. Nguyen Bac Truyen ist
       ein Religions- und Rechtsexperte und leitete bis zu seiner Inhaftierung die
       vietnamesische Assoziation für politische und religiöse Gefangene, die
       gewaltlose inhaftierte Bürgerrechtler und deren Familien unterstützt.
       
       Er war 2018 vom Hanoier Volksgericht zu einer Haftstrafe von elf Jahren
       wegen „Propaganda gegen den sozialistischen Staat“ verurteilt worden. Sein
       Vergehen: Er hat sich öffentlich für Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit
       und ein pluralistisches Mehrparteiensystem eingesetzt. Der 55jährige gehört
       der verbotenen buddhistischen Religionsgemeinschaft Hoa Hao an, hat sich
       aber als Jurist auch für Rechte katholischer Religionsangehöriger
       eingesetzt.
       
       ## Strafprozess dauerte nur einen Tag
       
       2011 wurde er für seine Schriften zu politischen Häftlingen in Vietnam und
       deren Haftbedingungen mit dem Hellman/Hammett-Preis der
       Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch geehrt. Der Strafprozess
       2018 dauerte lediglich einen Tag. „Ursprünglich war der Prozess auf zwei
       Tage angesetzt,“ erklärte die FDP-Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen auf
       ihrer Website. [1][Jensen hat im Rahmen des Programms „Parlamentarier
       schützen Parlamentarier“ eine parlamentarische Patenschaft für den
       Menschenrechtler ausgeübt.]
       
       „Hinter so kurzen Prozesszeiten steckt Absicht, um solche Fälle schnell und
       mit möglichst wenig Öffentlichkeit abzuwickeln“, so Jensen. Dem Angeklagten
       sei erst wenige Tage vor Prozesseröffnung der Termin mitgeteilt worden, er
       hätte keinen dauerhaften Zugang zu einem Anwalt gehabt und lange Zeit die
       Anklageschrift nicht gekannt. „Die Voraussetzungen waren sehr schlecht, um
       eine Verteidigung vorzubereiten.“
       
       Um sich für die Freiheit ihres Paten einzusetzen, hatte die
       FDP-Abgeordnete, die damals Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des
       Deutschen Bundestages war, 2018 ein Gespräch mit dem vietnamesischen
       Botschafter in Berlin geführt. Jensen: „Die offizielle Position lautete,
       wer das Recht nicht achte, der müsse mit den Konsequenzen rechnen. Dazu
       gehören Presse- und Meinungsfreiheit leider nicht.“
       
       ## Schwere gesundheitliche Probleme nach der Haft
       
       Die Verurteilung 2018 war nicht die erste, die der Mann erlitt. Er war
       bereits zwischen 2006 und 2010 wegen politischer Delikte inhaftiert
       gewesen. Seitdem hat er ein Rückenleiden und Magen-Darm-Probleme aufgrund
       von Misshandlungen und unhygienischen Wassers in der Haft. Zwischen den
       beiden Haftstrafen hatte der Mann für eine katholische
       Religionsgemeinschaft gearbeitet und war mehrmals von Unbekannten
       zusammengeschlagen worden. [2][Das ergeht vielen Dissidenten in Vietnam
       so.] Vermutet werden dahinter Schlägertrupps des Sicherheitsministeriums.
       
       8 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw14-psp-gyde-jensen-bac-truyen-549432
   DIR [2] /Drohende-Entfuehrung-vietnamesischer-Frau/!5953841
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marina Mai
       
       ## TAGS
       
   DIR Vietnam
   DIR Menschenrechte
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Auswärtiges Amt
   DIR Vietnam
   DIR Abschiebung Minderjähriger
   DIR Vietnam
   DIR Vietnam
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verein für Vietnamesen in Deutschland: Botschaft half bei Gründung
       
       Ein neuer Verein will die vietnamesische Gemeinschaft in Deutschland
       vertreten. Doch an der Unabhängigkeit gibt es deutliche Zweifel.
       
   DIR Landrat entscheidet sich um: Abschiebung nach Vietnam ausgesetzt
       
       Vier Kindern in Ostholstein drohte die Abschiebung, nun hat der zuständige
       Landrat die Entscheidung revidiert. Zuvor sprach er mit den Pflegefamilien.
       
   DIR Drohende Entführung vietnamesischer Frau: Vietnam setzt Verfolgung fort
       
       Vietnams Geheimdienst sucht eine nach Deutschland geflüchtete
       Geschäftsfrau. Das beschäftigt auch die vietnamesische Community
       hierzulande.
       
   DIR Zensur der Berichterstattung: Vietnam sperrt Website der taz
       
       taz.de ist in Vietnam nicht mehr erreichbar. Vermutlich weil die taz über
       die drohende Entführung Nguyễn Thị Thanh Nhàns aus Deutschland berichtet
       hat.