URI: 
       # taz.de -- +++ Live-Ticker zur Basketball-WM +++: Deutschland ist Basketball-Weltmeister
       
       > Die deutschen Basketballer um Kapitän Dennis Schröder werden auf den
       > Philippinen im WM-Finale gegen Serbien Weltmeister. Hier der
       > taz-Liveticker zum Nachlesen.
       
   IMG Bild: Das kampfbetonte Finale ist zur Halbzeit komplett ausgeglichen
       
       +++ 16:51 Uhr +++ Franz Wagner erhält den Titel des Spielers des Finals,
       Dennis Schröder den des besten Spielers des Turniers. Bei einer WM.
       Bundestrainer Herbert kauert hinter einer Ecke und schnauft durch. Es wirkt
       noch immer surreal.
       
       +++ 16:45 Uhr +++ Tränen der Freude bei Deutschland, bittere Tränen bei
       Serbien: In Manila werden jetzt Emotionen freigesetzt. Auch die Serben, die
       trotz zwischenzeitlich großem Rückstand nie aufgegeben haben, hätten den
       Titel verdient gehabt. Diese historische WM endet mit einem würdigen Finale
       zweier Teams auf Augenhöhe. Dass irgendwelche Fußballer da währenddessen
       irgendwelche Trainer freistellen, interessiert hier gerade niemanden.
       
       +++ 16:40 Uhr +++ Unglaublich, fantastisch, historisch, unglaublich und vor
       allem: verdient! Deutschland ist Basketball-Weltmeister. Zwar wurde es noch
       einmal knapp im letzten Viertel, letztlich setzte sich das bessere und
       routiniertere Team aber durch. Im Zentrum stand in diesem Finale Kapitän
       Dennis Schröder, der immer wieder die Verantwortung übernahm und eiskalt
       blieb.
       
       +++ Ende 4. Viertel, Spielschluss +++ Schröder eiskalt von der
       Freiwurflinie, Serbien verfehlt im Anschluss den Dreier. Deutschland ist
       erstmals Basketballweltmeister!
       
       +++ 4. Viertel, noch 0:13 Minuten auf der Uhr +++ Serbien vergibt!
       Deutschland in Ballbesitz bei einer Führung von 81:77!
       
       +++ 4. Viertel, noch 0:20 Minuten auf der Uhr +++ Schröder! Nervenstark ist
       gar kein Ausdruck! Alleine zerlegt er die serbische Abwehr zum 81:77. Wenn
       jetzt kein Unglück geschieht…
       
       +++ 4. Viertel, noch 0:39 Minuten auf der Uhr +++ Jetzt Serbien an der
       Freiwurflinie. Gudurić verkürzt auf 77:79.
       
       +++ 4. Viertel, noch 0:46 Minuten auf der Uhr +++ Serbien mit der
       Riesenchance zum Ausgleich, verfehlt aber den Dreier. Im Gegenzug holt
       Dennis Schröder zwei Freiwürfe heraus, einen verfehlt er. Deutschland
       erhöht „nur“ auf 79:75.
       
       +++ 4. Viertel, noch 1:21 Minuten auf der Uhr +++ Serbien steckt nicht auf
       und kommt noch einmal ganz knapp heran. Der beste Spieler der Serben,
       Aleksa Avramović, macht das Spiel seines Lebens und verkürzt von der
       Freiwurflinie auf 75:78. DBB-Nationalcoach Herbert nimmt die Auszeit.
       Dennis Schröder fordert Souveränität.
       
       +++ 4. Viertel, noch 2:07 Minuten auf der Uhr +++ Während die deutschen
       Basketballer kurz vor dem WM-Titel stehen, entlässt der DFB Bundestrainer
       Hansi Flick. Es wirkt, als ob die Fußballer den Basketballern die
       Aufmerksamkeit neiden. Franz Wagner ist es egal, von der Freiwurflinie
       erhöht er auf 78:69!
       
       +++ 4. Viertel, noch 2:25 Minuten auf der Uhr +++ Serbien mit dem Momentum,
       aber die Wurfgenauigkeit fehlt auch ihnen inzwischen. Beide Teams vergeben
       nacheinander Wurf um Wurf, dann der fantastische Steal von Franz Wagner.
       Weiter 76:69 für Deutschland.
       
       +++ 4. Viertel, noch 4:24 Minuten auf der Uhr +++ Avramović hält Serbien im
       Spiel; erst der Steal, dann der Dreier. Nur noch 73:69 für Deutschland.
       Aber dann Voigtmann, der seinerseits mit einem Dreier kontert. 76:69!
       
       +++ 4. Viertel, noch 5:27 Minuten auf der Uhr +++ Deutschland fehlt jetzt
       die Wurfgenauigkeit, Schröder und Co. vergeben zahlreiche Chancen am Stück.
       Aber auch Serbien wackelt und begeht ein Offensiv-Foul. Weiter 73:66 für
       Deutschland.
       
       +++ 4. Viertel, noch 6:59 Minuten auf der Uhr +++ Serbien mit der zweiten
       Luft, Deutschland aber mit Routine und Nervenstärke – es steht 73:64.
       
       +++ 4. Viertel, noch 7:38 Minuten auf der Uhr +++ Bonga nun mit einem
       unnötigen Offensiv-Foul, Serbien verkürzt daraufhin aus eigener Sicht auf
       64:71.
       
       +++ 4. Viertel, noch 8:00 Minuten auf der Uhr +++ Auffällig: Beide Teams
       trauen sich kaum noch, den Dreier zu nehmen. Selbst für zwei Punkte ist der
       ein oder andere Versuch wacklig. Hier spüren gerade beide merklich, dass es
       um den Weltmeistertitel geht. 71:59 für Deutschland.
       
       +++ 4. Viertel, noch 9:35 Minuten auf der Uhr +++ Avramović mit dem Dunk
       zum 69:59.
       
       +++ Ende 3. Viertel +++ 69:57 für Deutschland vor dem letzten Viertel! Der
       historische Titelgewinn ist nun ganz nah. Wenn die Spieler des DBB ihr
       Spiel auf dem bisherigen Niveau halten können, sind sie Weltmeister.
       
       +++ 3. Viertel, noch 0:18 Minuten auf der Uhr +++ Jetzt Moritz Wagner, der
       unter dem Korb alles reinwirft und auf 69:57 stellt.
       
       +++ 3. Viertel, noch 1:01 Minuten auf der Uhr +++ Was für ein Dreier von
       Franz Wagner! 67:55!
       
       +++ 3. Viertel, noch 1:32 Minuten auf der Uhr +++ Was Isaac Bonga in der
       Defense des deutschen Teams abliefert, ist Weltklasse. Wieder blockt er
       einen Wurfversuch der Serben, denen teilweise ein wenig Unglaube im Gesicht
       steht.
       
       +++ 3. Viertel, noch 2:18 Minuten auf der Uhr +++ Serbien vergibt im
       Gegenzug zwei Freiwürfe, Deutschland legt nach: 64:53! Es riecht erstmals
       nach Gold in für Deutschland in Manila.
       
       +++ 3. Viertel, noch 3:01 Minuten auf der Uhr +++ Bonga! Der Spieler des FC
       Bayern München erst mit einem starken Block, anschließend holt er im Fast
       Break drei Freiwürfe heraus. Deutschland erhöht auf 62:53.
       
       +++ 3. Viertel, noch 3:41 Minuten auf der Uhr +++ Wieder verfehlt Serbien
       einen Dreier, Deutschland im Gegenzug mit Schröder zum 59:53!
       
       +++ 3. Viertel, noch 4:09 Minuten auf der Uhr +++ Aleksa Avramović mit
       einer Schauspieleinlage. Der Serbe wird von Schröder wohl leicht an der
       Schulter getroffen und hält sich theatralisch das Gesicht. Die
       Schiedsrichter sehen es sich an und entlarven die Show. Schröder mit drei
       Punkten von der Freiwurflinie: 57:53 für Deutschland.
       
       +++ 3. Viertel, noch 4:31 Minuten auf der Uhr +++ Serbien wirkt ein wenig
       angeknockt. Deutschland führt weiter, es steht 55:53.
       
       +++ 3. Viertel, noch 5:25 Minuten auf der Uhr +++ Serbiens Nationalcoach
       Svetislav Pešić hadert mit den Entscheidungen der Schiedsrichter.
       Unterdessen geht Deutschland erstmals mit mehr als drei Punkten in Führung:
       55:51!
       
       +++ 3. Viertel, noch 6:47 Minuten auf der Uhr +++ Serbien nun mit einigen
       kleinen Fehlern, Deutschland kann aber nicht profitieren: 51:51.
       
       +++ 3. Viertel, noch 9:14 Minuten auf der Uhr +++ 49:47 für Deutschland.
       Wieder Dennis Schröder, der mit seiner Routine ein erstklassiges Finale
       abliefert bisher.
       
       +++ Ende 2. Viertel, Halbzeit +++ Wir sehen ein hochklassiges und
       spannendes Finale. Dennis Schröder vergibt vor dem Buzzer zur Halbzeit die
       mögliche Führung, die Teams gehen beim Stand von 47:47 in die Kabinen.
       Durchatmen!
       
       +++ 2. Viertel, noch 0:24 Minuten auf der Uhr +++ Was für eine Einzelaktion
       von Schröder! Dem Steal folgt der Dunk, 47:45 für Deutschland!
       
       +++ 2. Viertel, noch 0:34 Minuten auf der Uhr +++ Franz Wagner nun
       eventuell mit einem unsportlichen Foul, er schubst seinen Gegenspieler von
       hinten. Die Schiedsrichter schauen es sich in der Review-Arena an und
       entscheiden sich nur für ein persönliches Foul. Glück für Deutschland, das
       bis dato 45:44 führt.
       
       +++ 2. Viertel, noch 1:27 Minuten auf der Uhr +++ Jetzt wirkt Serbien etwas
       fahrig und kommt mit einem Fehlwurf aus der Auszeit, doch Deutschland
       vergibt die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Stattdessen geht Serbien
       mit 44:43 in Führung.
       
       +++ 2. Viertel, noch 2:26 Minuten auf der Uhr +++ Diesmal nimmt Schröder
       den Dreier von noch weiter hinten – und trifft! Serbien nimmt die Auszeit,
       Deutschland führt 43:42.
       
       +++ 2. Viertel, noch 3:00 Minuten auf der Uhr +++ Aktuell ist das Momentum
       ein wenig auf serbischer Seite, Deutschland wirkt etwas hektisch. Unter
       anderem nimmt Schröder den Dreier unbedrängt einen Meter hinter der Linie
       und verfehlt. Franz Wagner verkürzt von der Freiwurflinie auf 40:42.
       
       +++ 2. Viertel, noch 4:01 Minuten auf der Uhr +++ Auszeit! Serbien führt
       mit 42:38, Deutschland schenkt zu viele Dreier zu leicht her.
       
       +++ 2. Viertel, noch 4:55 Minuten auf der Uhr +++ Was für ein Finale, beide
       Teams gehen abwechselnd in Führung. Aktuell steht es 38:37 für Deutschland.
       
       +++ 2. Viertel, noch 6:14 Minuten auf der Uhr +++ Bonga mit einem Dreier:
       33:33!
       
       +++ 2. Viertel, noch 6:34 Minuten auf der Uhr +++ Nach der ersten Führung
       Deutschlands im zweiten Viertel kontert Serbien. Und geht mit 33:30 in
       Führung.
       
       +++ 2. Viertel, noch 8:37 Minuten auf der Uhr +++ Beide Teams starten
       erneut mit ein wenig Nervosität, hüben wie drüben kommt es zu kleinen
       Unsauberkeiten. Es steht 28:25 für Serbien.
       
       +++ 2. Viertel, noch 9:41 Minuten auf der Uhr +++ Serbien erhöht von der
       Freiwurflinie auf 28:23.
       
       +++ Ende 1. Viertel +++ Serbien führt nach dem ersten Viertel mit 26:23.
       Deutschland spielt nicht schlecht, wirkt routiniert. Aber auch die Serben
       zeigen sich finalreif und treffen ihre Würfe. Hier ist alles offen.
       
       +++ 1. Viertel, noch 0:41 Minuten auf der Uhr +++ Serbien macht wenig
       falsch, hält den Vorsprung. Isaac Bonga verfehlt den Dreier. Im Gegenzug
       zieht Serbien das Foul, es steht 24:21 für Serbien.
       
       +++ 1. Viertel, noch 2:12 Minuten auf der Uhr +++ Nikola Jović hat einen
       Lauf und versenkt seinen zweiten Dreier über das Brett. Serbien führt
       22:19.
       
       +++ 1. Viertel, noch 2:55 Minuten auf der Uhr +++ Auf einen Dreier der
       Serben kontert Andreas Obst eiskalt mit einem Dreier: 19:19.
       
       +++ 1. Viertel, noch 3:44 Minuten auf der Uhr +++ Slam-Dunk von Voigtmann!
       Es steht 16:16.
       
       +++ 1. Viertel, noch 4:55 Minuten auf der Uhr +++ Das Spiel wogt nun hin
       und her. Die Würfe kommen auf beiden Seiten inzwischen gezielter, das Spiel
       ist vollkommen offen. Deutschland führt 14:13.
       
       +++ 1. Viertel, noch 6:07 Minuten auf der Uhr +++ Mit zwei Freiwürfen von
       Franz Wagner geht Deutschland erstmals in Führung: 10:9.
       
       +++ 1. Viertel, noch 7:21 Minuten auf der Uhr +++ Serbien startet mit einem
       Dreier, anschließend gibt es auf beiden Seiten Fehlwürfe, ein wenig
       Nervosität liegt in der Luft. Dann der Schock für Serbien, Star Ognjen
       Dobrić knickt um und muss das Feld verlassen, das Finale ist für ihn wohl
       früh beendet. Derweil führt sein Team mit 7:4 gegen Deutschland.
       
       +++ 14:35 Uhr +++ Die Starting-Five des DBB steht fest, Deutschland geht
       mit Johannes Voigtmann, Franz Wagner, Daniel Theis, Dennis Schröder und
       Andreas Obst ins Finale. Keine Überraschungen also.
       
       +++ 14:30 Uhr +++ Noch zehn Minuten bis zum Beginn des historischen Finales
       der Basketball-WM in Manila. Die deutschen Spieler um Kapitän Dennis
       Schröder betreten nun das Feld, unter brandendem Applaus kommen sie in die
       Halle.
       
       Berlin taz | Noch nie gab es in einem Halbfinale einer Basketball-WM so
       viele Punkte, noch nie konnte ein Team alleine so viele Körbe erzielen wie
       Deutschland im spektakulären Offensiv-Spektakel gegen den haushohen
       Favoriten USA. Mit 113:111 setzten sich die deutschen Basketballer
       schlussendlich durch, gaben die Führung im letzten Viertel nicht ein
       einziges Mal aus den Händen.
       
       Die Belohnung ist historisch: Die Herrenmannschaft des Deutschen Basketball
       Bundes steht erstmals in ihrer Geschichte in einem WM-Finale. Der Gegner
       aus Serbien muss trotz des deutschen Sieges gegen das Starensemble der USA
       als leichter Favorit gelten, der Vizeweltmeister von 2014 greift zum
       zweiten Mal nach Gold. In Madrid mussten sich die Basketballer vom Balkan
       am 14. September 2014 den USA deutlich geschlagen geben, verloren 92:129.
       
       Fest steht, dass es eine Premiere geben wird. Für Deutschland wäre es im
       ersten Finale seiner Geschichte natürlich der erste WM-Titel und auch
       Serbien gewann in seiner Geschichte als eigenständige Nation noch nie
       WM-Gold, die letzte Weltmeisterschaft als Teil des damaligen Jugoslawiens
       stammt aus dem Jahr 2002.
       
       Das Finale (zu sehen in Deutschland ausschließlich per [1][Web-Stream bei
       Magenta Sport] und [2][im ZDF]) in der Mall of Asia Arena in Manila beginnt
       um 14:40 Uhr (MESZ), die taz tickert an dieser Stelle live.
       
       10 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.magentasport.de/
   DIR [2] https://www.zdf.de/sport/sportstudio-live/basketball-wm-finale-deutschland-serbien-100.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Mirko Schmid
       
       ## TAGS
       
   DIR Basketball
   DIR Weltmeisterschaft
   DIR Deutschland
   DIR Serbien
   DIR Indonesien
   DIR GNS
   DIR Basketball
   DIR Basketball
   DIR Hansi Flick
   DIR American Pie
   DIR Olympischer Sport
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutschland ist Basketball-Weltmeister: Der 7-Stufen-Plan des Herrn Herbert
       
       Im Finale der Basketball-WM gewinnt das Team mit 83:77 gegen Serbien den
       Titel. Trainer Gordon Herbert hatte einen motivierenden Plan.
       
   DIR Hansi Flick und der Sieg im Basketball: Vom Spaß der anderen lernen
       
       Die deutschen Basketballer sind Weltmeister und Hansi Flick ist als
       Bundestrainer gefeuert. Dass Letzteres medial dominiert, ist Teil des
       Problems.
       
   DIR Peinliche DFB-Niederlage: Schwärende Wunden
       
       Will die DFB-Elf bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 im eigenen Land
       reüssieren, dann muss der Verband schnell und hart gegensteuern.
       
   DIR Reform des College-Sports: Fernsehsport first
       
       Das Sportfördersystem in den USA halten viele für vorbildhaft. Im Zuge der
       Kommerzialisierung wird das aber zu seinem Nachteil reformiert.
       
   DIR Deutsches Team bei Basketball-WM: Daheim ist daheim
       
       Die deutsche Basketballauswahl will bei der WM nicht nur mitspielen,
       sondern eine Medaille gewinnen. Jeder hat seine Rolle im Team gefunden.