URI: 
       # taz.de -- Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen: AfD-Kandidat in Stichwahl
       
       > Bei der Wahl im thüringischen Nordhausen bekam AfD-Kandidat Jörg Prophet
       > die meisten Stimmen. Die Stichwahl findet am 24. September statt.
       
   IMG Bild: „Rassismus ist Keine Alternative für Deutschland“ – aber die AfD erlebt derzeit ein Umfragehoch
       
       Nordhausen epd/dpa | Bei der Oberbürgermeister-Wahl im thüringischen
       Nordhausen hat der 61-jährige AfD-Kandidat Jörg Prophet am Sonntag mit
       großem Abstand die meisten Stimmen bekommen und ist in die Stichwahl
       eingezogen. Auf Prophet entfielen nach Angaben des Statistischen
       Landesamtes 42,1 Prozent der Stimmen, auf den amtierenden Oberbürgermeister
       Kai Buchmann (parteilos) 23,7 Prozent. Die Stichwahl findet am 24.
       September statt.
       
       Zur Wahl standen eine Frau und fünf Männer von CDU, SPD, AfD, FDP und
       Grünen sowie der amtierende Oberbürgermeister. Wahlberechtigt waren rund
       37.000 Menschen in der Thüringer Kommune. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,4
       Prozent. Der vorherige CDU-Oberbürgermeister Klaus Zeh hatte sein Amt aus
       gesundheitlichen Gründen 2017 aufgegeben.
       
       Nordhausen war lange eine SPD-Hochburg, hat in den vergangenen elf Jahren
       aber viele Wechsel an der Stadtspitze erlebt. Die Oberbürgermeister-Wahl in
       diesem Jahr steht auch unter dem Eindruck von internen Streitigkeiten und
       persönlichen Auseinandersetzungen. Amtsinhaber Buchmann war im Frühjahr
       vorläufig suspendiert worden, nach einem Verwaltungsgerichtsentscheid ist
       er seit August wieder im Amt. Der Landkreis wirft ihm
       Dienstpflichtverletzungen vor.
       
       Die AfD erlebt derzeit ein Umfragehoch. In Sachsen lag sie bei einer
       Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa Anfang September bei 35
       Prozent, [1][in Thüringen waren es vor einigen Wochen 34 Prozent] und in
       Brandenburg 28 Prozent.
       
       Im Juni hatte im südthüringischen Landkreis Sonneberg [2][der AfD-Kandidat
       Robert Sesselmann] die Stichwahl um den Landratsposten gewonnen. Er
       bekleidet das erste kommunale Spitzenamt für die AfD. Eine Woche später
       gewann zudem ein AfD-Kandidat in Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt die Wahl
       für ein hauptamtliches Bürgermeisteramt.
       
       11 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Thueringen-ein-Jahr-vor-der-Landtagswahl/!5950386
   DIR [2] /AfD-Landrat-in-Sonneberg/!5943596
       
       ## TAGS
       
   DIR Oberbürgermeisterwahl
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Thüringen
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Rechtsruck
   DIR Nordhausen
   DIR Thüringen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Thüringen
   DIR Oberbürgermeisterwahl
   DIR Landtagswahl Bayern
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR AfD Sachsen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Stichwahl für Oberbürgermeisterposten: Nordhausen droht rechter Prophet
       
       AfD-Kandidat Prophet könnte neuer Oberbürgermeister von Nordhausen werden.
       Eine geschlossene Wahlempfehlung für den Konkurrenten gibt es nicht.
       
   DIR Brandmauer bröckelt in Thüringen: AfD verhilft CDU zu Steuersenkung
       
       Wie hält es die Thüringer CDU mit der Brandmauer zur AfD? Offenbar
       flexibel. Die CDU setzte die Senkung der Grunderwerbssteuer durch – dank
       AfD.
       
   DIR Schwarz-braune Allianzen in Thüringen: Welche Brandmauer?
       
       Die Thüringer CDU erpresst die Landesregierung mit einem Antrag, den sie
       nur mit der AfD durchbringen kann und schwächt so die demokratischen
       Kräfte.
       
   DIR Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen: Bangen vor der Stichwahl
       
       In Nordhausen kommt der AfD-Kandidat auf 42 Prozent, muss aber in die
       Stichwahl. Nun hoffen einige auf den Gegenkandidaten.
       
   DIR Proteste in Aschaffenburg: Rentner, Neonazis, Trommelgruppen
       
       Im bayerischen Aschaffenburg gehen monatlich 2.000 Menschen auf die Straße.
       Aus Corona-Protesten sind Proteste gegen die Grünen geworden.
       
   DIR Widerstand gegen rechts: Die Kirche im Dorf
       
       Die Kirchenmitglieder werden weniger, die aber sind gut vernetzt.
       Widerstand gegen Rechtsextreme wird in Brandenburg oft von den Kirchen
       mitgetragen.
       
   DIR Was tun gegen Rechtspopulismus?: Alle Macht den Kommunen
       
       Nach jüngsten Erfolgen der AfD ist das Land in Aufruhr. Rechtspopulismus
       hat dort den größten Erfolg, wo demokratische Parteien auf dem Rückzug
       sind.