URI: 
       # taz.de -- Prognose für Beschäftigte in Deutschland: Rente von weniger als 1.500 Euro
       
       > Etwa 9,3 Millionen Menschen in Deutschland werden eine Rente von weniger
       > als 1.500 Euro im Monat beziehen. Das zeigt eine aktuelle Recherche.
       
   IMG Bild: Jahrelang zuverlässig arbeiten – und dann im Alter trotzdem an der Armutsgrenze landen?
       
       Berlin epd | Von den derzeit rund 22 Millionen
       sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Deutschland werden
       einem Medienbericht zufolge nach jetzigem Stand etwa 9,3 Millionen im Alter
       eine Rente von weniger als 1.500 Euro beziehen.
       
       Wie das [1][RedaktionsNetzwerk Deutschland] unter Berufung auf Erhebungen
       des Bundesarbeitsministeriums berichtet, müssen die Betreffenden, um auf
       diese Altersbezüge zu kommen, aktuell bei einer wöchentlichen Arbeitszeit
       von 40 Stunden 45 Jahre lang gearbeitet und rechnerisch einen Stundenlohn
       von 20,78 Euro erreicht haben. Das entspreche einem Bruttomonatslohn von
       3.602 Euro.
       
       Dem Bericht zufolge ist für [2][eine künftige monatliche Rente] in Höhe von
       1.200 Euro derzeit rechnerisch ein Stundenlohn von 16,62 Euro bei einer
       wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden über 45 Jahre nötig. Zwar soll der
       Mindestlohn zum 1. Januar 2024 von 12 auf 12,41 Euro steigen, aber seine
       Empfängerinnen und Empfänger sind auch danach noch entfernt von den 16,62
       Euro, die nötig sind, um eine Rente von 1.200 Euro zu erreichen.
       
       „Der aktuelle Mindestlohn und die geplanten Erhöhungen der Bundesregierung
       führen auch nach 45 Jahren Maloche [3][in die Altersarmut“], sagte der
       Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, auf dessen
       parlamentarische Anfrage die Angaben aus dem Arbeitsministerium
       zurückgehen, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Das sei „zynisch und
       respektlos gegenüber Millionen Beschäftigten“.
       
       11 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.rnd.de/politik/rente-unter-1500-euro-fuer-ueber-neun-millionen-vollzeitbeschaeftigte-FGNG56A75RFKJCZZ5YCQD5TP5I.html
   DIR [2] /Debatte-uebers-Renteneintrittsalter/!5949951
   DIR [3] /Rente-aufstocken/!5946156
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Rentenpolitik
   DIR Rente
   DIR Altersarmut
   DIR prekäre Beschäftigung
   DIR wochentaz
   DIR Grundsicherung
   DIR Schwerpunkt Wohnen ist Heimat
   DIR Bürgergeld
   DIR Mindestlohn
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Arbeitsmarkt
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR rente mit 67
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demografischer Wandel in Deutschland: Ist meine Rente sicher?
       
       Weil die Gesellschaft in Deutschland immer älter wird, müssen wir unser
       Rentensystem überarbeiten. Dabei kann ein Blick auf andere Länder helfen.
       
   DIR Armut unter Senior*innen: Mehr Grundgesicherte im Alter
       
       Die Zahl der alten Grundsicherungsempfänger*innen steigt deutlich.
       Der Zuwachs geht aber überwiegend auf geflohene Ukrainer*innen zurück.
       
   DIR Umzug im Rentenalter: Auf die Parkbank nach Altötting
       
       Im Alter dahin, wo es billiger ist? Rentner:innen in Deutschland
       riskieren eher Altersarmut, anstatt umzuziehen. Anders in den USA.
       
   DIR Neue Gesetze im neuen Jahr: Was ändert sich 2024?
       
       So einiges für Bürgergeldbeziehende, Familien und Rentner:innen. Im
       Restaurant könnte es teurer werden, Cannabis wird legal.
       
   DIR Studie zu Lohngerechtigkeit: Altersarmut programmiert
       
       Mickrige Renten und Fachkräftemangel: Die Auswirkungen von Lohndumping sind
       gravierend, zeigt eine neue Studie der Gastro-Gewerkschaft NGG.
       
   DIR Ungerechtigkeit bei der Rente: Spiel mit gezinkten Karten
       
       Menschen mit niedrigen Löhnen sterben früher und kriegen darum noch mal
       weniger Rente als Gutverdienende. Zeit für eine sozial gerechte
       Neuberechnung.
       
   DIR Zahl der Arbeitnehmer in Deutschland: Mehr Arbeit als Leute
       
       Die Babyboomer gehen in den Ruhestand, bald beginnt wohl die Zahl der
       Beschäftigten zu sinken. Was bedeutet das für Wachstum und Wohlstand?
       
   DIR Altersarmut von jüdischen Menschen: Die Würde der Alten ist antastbar
       
       Jüdische Kontingentsflüchtlinge sollten jüdisches Leben zurück nach
       Deutschland bringen. Doch Juden und Jüdinnen droht heute Altersarmut.
       
   DIR Debatte übers Renteneintrittsalter: Die Rolle der Lebenserwartung
       
       Das Rentensystem steht unter Druck. Das Eintrittsalter an die
       Lebenserwartung zu koppeln, wie vorgeschlagen, würde Ungleichheiten aber
       verschärfen.