URI: 
       # taz.de -- Anzeige wegen Satanismus-Sendung: Böhmermann hat Probleme
       
       > Böhmermanns Team soll für eine Sendung über rituelle Gewalt angeblich auf
       > rechtswidrigen Weg recherchiert haben. Vor Ausstrahlung gab es eine
       > Anzeige.
       
   IMG Bild: Satiriker Jan Böhmermann
       
       [1][Jan Böhmermann] hat mal wieder ein Problem, dieses Mal wegen der
       neuesten Folge von „ZDF Magazin Royale“ mit dem Titel „Wenn man vom Teufel
       spricht“. Sie beschäftigt sich mit dem Narrativ, dass satanistische Kulte
       rituelle Gewalt ausüben würden. Dafür gab es schon vor der Veröffentlichung
       der Sendung eine anonyme Anzeige, wie das [2][ZDF] gegenüber der taz
       bestätigte. Dabei gehe es um „angeblich rechtswidrige Methoden“ bei der
       Recherche.
       
       „Heute geht es um rituelle Gewalt. Sie soll zum Beispiel von
       [3][satanistischen Kulten] ausgehen, die mit brutalen Ritualen die
       Persönlichkeiten ihrer Opfer kontrollieren“, heißt es im Teaser der
       Sendung. „Nachweise dafür gibt es jedoch nicht. Oder weiß es eine
       Psychotherapeutin besser?“
       
       Um diese Frage zu beantworten, hatte sich ein Journalist aus dem Team der
       Sendung „ZDF Magazin Royale“ unter Klarnamen für ein einschlägiges
       Weiterbildungsseminar im Bereich Traumatherapie einer Psychotherapeutin
       angemeldet und es auch besucht. Das stand allerdings nur Ärzt*innen und
       Psycholog*innen/-therapeut*innen offen.
       
       ## Von Polizei über Anzeige informiert
       
       Ebenjene Seminarleiterin und ihre Thesen zu ritueller Gewalt durch
       Satanist*innen machte Böhmermann dann zur Protagonistin der Sendung.
       Heikel: Laut Medienberichten mussten die Teilnehmenden eine
       Verschwiegenheitsverpflichtung unterschreiben. Das „ZDF Magazin Royale“
       zitiert dennoch an einer Stelle aus dem Seminar.
       
       Das ZDF wurde eigenen Angaben zufolge von der Polizei über die Anzeige
       informiert. Es teilte der taz auf Anfrage mit, dass Redaktion und
       Produktionsfirma die Vorwürfe als „völlig aus der Luft gegriffen“
       zurückweisen würden. Das ZDF bezeichnet die Recherche als „in allen
       journalistischen Standards angemessen“. Die Anmeldung und den Besuch beim
       Seminar macht Böhmermann in der Sendung transparent.
       
       Böhmermann steckt aktuell noch in einem weiteren juristischen Konflikt. Im
       Herbst 2022 hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) den damaligen
       Präsidenten des Bundesamtes für Informationstechnik, [4][Arne Schönbohm,
       von seinen Aufgaben entbunden]. Vorausgegangen war eine Sendung von
       Böhmermann über Schönbohms angebliche Russlandnähe. [5][Die Vorwürfe ließen
       sich später nicht erhärten.] 
       
       Schönbohm, inzwischen Präsident der Bundesakademie für öffentliche
       Verwaltung, verlangt nun eine Unterlassungserklärung und eine Entschädigung
       vom ZDF. Im Innenausschuss des Bundestags gab es bereits [6][mehrere
       Sondersitzungen zur Causa].
       
       11 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Boehmermann-vs-Bild-im-neuen-Podcast/!5926500
   DIR [2] /Kritik-an-Medienstaatsvertrags-Reform/!5930634
   DIR [3] /Black-Metal-und-Islam/!5748097
   DIR [4] /Nancy-Faeser-entlaesst-BSI-Praesident/!5889450
   DIR [5] /!5931775/
   DIR [6] /Abgesetzter-BSI-Chef-ausgespaeht/!5958923
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Drosdowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Psychotherapie
   DIR ZDF
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Popmusik
   DIR Podcast
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Fernsehen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gericht weist Klage zurück: Imker gewinnt gegen Böhmermann
       
       Ein Imker aus Meißen darf mit dem Konterfei und Namen von Jan Böhmermann
       für seinen Honig werben. Das entschied das Landgericht Dresden.
       
   DIR Sänger Olli Schulz über Zeitgeist: „Es ist alles sehr ernst geworden“
       
       Der Musiker Olli Schulz erzählt, warum er die AfD auf dem neuen Album nicht
       mit Protestsongs bekämpfen will – und dennoch an eine bessere Welt glaubt.
       
   DIR Böhmermann vs. „Bild“ im neuen Podcast: Achtung, Reichelt!
       
       Der Podcast „Boys Club“ ergründet die Machtstrukturen im Springer-Verlag –
       über die Reichelt-Affäre hinaus.
       
   DIR CSU-Politiker auf dem Balkan: Verbunden mit den Rechtsextremen
       
       Satiriker Jan Böhmermann kritisiert Christian Schmidt, den Hohen
       Repräsentanten in Bosnien-Herzegowina. Den Ärger teilt die Mehrheit der
       Bevölkerung.
       
   DIR Deutsches Fernsehen: Schadenfreude ist für Boom-Zeiten
       
       Unterhaltungs-TV in Deutschland ist entweder „retro“ oder aus dem Ausland
       kopiert. Die Branche lechzt nach Innovation und neuen Talenten.