URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Palmers neuer alter Bart
       
       > Reflektion über den eigenen Umgang mit womöglich rassistischen
       > Stereotypen ist wichtig. Boris Palmer will sie einfach nicht gelingen.
       
       Vor Kurzem saß der Ex-Grüne Boris Palmer in einem der Halbschalensesselchen
       in Markus Lanz’ Fernsehstudio und präsentierte ein achtelherziges Mea
       culpa. Die Redaktion hatte ihn mit den Worten angekündigt: „Nach
       Rassismusvorwürfen hat sich der parteilose Tübinger OB eine Auszeit
       genommen.“ Palmer wolle in der Sendung „zu dem Eklat“ Stellung nehmen.
       
       Zunächst fiel jedoch Palmers neuer Facial-Hair-Style ins Auge. Er hatte
       sich von seinem rebellischen unrasierten Bartschatten-Look verabschiedet,
       um sich in der einmonatigen Auszeit einen voluminösen
       Tippi-Toppi-Oppa-Vollbart wachsen zu lassen. Wohl um reifer zu erscheinen.
       Es fehlten nur noch Strickjacke und Pfeifchen – und das neue Image wäre
       perfekt gewesen.
       
       Tatsächlich begann Palmer auch kurz mit einer scheinbar altersweisen
       Introspektion: Der Entschluss für seinen temporären Rückzug sei gefallen,
       nachdem er über den Vorfall vor dem Unigebäude in Frankfurt nachgedacht
       habe. Dort hatte er vor aufgeregten jungen Menschen darauf bestanden, dass
       man in bestimmten Zusammenhängen sehr wohl das N-Wort benutzen dürfe, zum
       Beispiel, wenn man darüber diskutiere, ob man das N-Wort benutzen dürfe.
       Zum Beweis benutzte er das N-Wort dann gegenüber einem jungen schwarzen
       Mann, der ihn zuvor aufgefordert hatte, ihm das N-Wort doch ins Gesicht zu
       sagen. Als die aufgeregten jungen Menschen daraufhin noch aufgeregter
       wurden, behauptete Palmer, ihn wiederum als Nazi zu bezeichnen, nur weil er
       das N-Wort benutze, sei „nichts anderes als der Judenstern“. So weit, so
       dumm, so wenig überraschend.
       
       In Lanz’ Sendung folgte dann Palmers vorgebliche Reflexion. Kurz dachte man
       tatsächlich: Na, ist da womöglich was passiert im Oberstübchen? Aber
       schnell machte Palmer klar, das Problem liege einzig bei seiner
       Impulskontrolle. Daran müsse er arbeiten. Das habe er während eines
       Coachings in der Auszeit verstanden. Deswegen sage er jetzt zu bestimmten
       Themen gar nichts mehr. Eine Therapie sei das übrigens nicht gewesen. Die
       brauche er nicht. Das habe er checken lassen.
       
       Abgesehen davon, dass Palmer sich inzwischen längst wieder zu „bestimmten
       Themen“, also zu Fragen von Flucht und Migration äußert, war es auch in der
       Sendung schon offensichtlich, dass er über seine wahren Defizite noch nicht
       mal im Ansatz nachgedacht hatte. Vor allem nicht über seine Obsession
       bezüglich der Herkunft von Menschen. Aber danach hatte sein vermutlich
       hochbezahlter Coach ihn wohl auch nicht gefragt. Palmer selbst kapiert ja
       überhaupt nicht, dass er dieses Problem hat. Wodurch er es ununterbrochen
       potenziert.
       
       Dabei ist es gar nicht schwierig: Wir alle denken immer wieder in
       Stereotypen, auch in rassistischen. Weil wir damit aufgewachsen sind. Wenn
       wir das wissen, können wir verhindern, dass sie uns bestimmen. Das nur so
       als ganz therapiefreies Kurz-Coaching, Herr Palmer. Völlig umsonst. Immer
       wieder gerne.
       
       27 Sep 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hartmut El Kurdi
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Markus Lanz
   DIR Boris Palmer
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Schummelweihnachten bei Muttern
       
       Eines Tages führten die Wachtürme des Glaubens einige schrullige Regeln
       ein, bis das Fest der Feste in einer Art Hollywood-Version gefeiert wurde.
       
   DIR Die Wahrheit: Sekten, Sekten, nichts als Sekten
       
       Auch wenn das Ende nah ist: Schnell noch vorher diese ausgezeichnete
       Kolumne des führenden „Haus Windsor“-Experten von Niedersachsen lesen!
       
   DIR Die Wahrheit: Die Partei, die Partei …
       
       … hat nun das „Bündnis Sahra Wagenknecht“. Egomaner geht es nicht.
       Wahlentscheidungen lassen sich da wohl bald wieder mit Würfelhilfe treffen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein herrenloser Damenradtraum
       
       Die beste KI kann keine Psychoanalyse ersetzen, das wird auch dem letzten
       Schlafschaf spätestens im Albtraum klar.
       
   DIR Die Wahrheit: Boomer-Rant mit Eis
       
       Was macht denn da der Hipster-Eis-Dieler? Das ist doch kein … niemals … auf
       keinen Fall … so nicht! Das ist ganz sicher nicht die reine Lehre!
       
   DIR Die Wahrheit: Privilegienkontrolle in der Bahn
       
       Es macht einfach keinen Spaß, erste Klasse im Zug zu fahren. Nicht wegen
       irgendwelcher Luxusschuldgefühle, sondern wegen der Mitpassagiere.