URI: 
       # taz.de -- Neue Flüchtlingsbeauftragte im Norden: Die Systemkennerin
       
       > Doris Kratz-Hinrichsen wird neue Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und
       > Zuwanderungsfragen in Schleswig-Holstein. Ihr Ziel: Beratung für die
       > Politik.
       
   IMG Bild: Vom Landtag Schleswig-Holsteins zur neuen Flüchtlingsbeauftragten gewählt: Doris Kratz-Hinrichsen
       
       Nach der einstimmigen Wahl gab es Applaus, Blumen und eine Umarmung der
       Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) für Doris Kratz-Hinrichsen, die neue
       [1][Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen in
       Schleswig-Holstein.] Die 52-Jährige löst nun Stefan Schmidt auf dem Posten
       ab.
       
       Schmidt, ehemaliger Kapitän des Hilfs- und Hospitalschiffs „Cap Anamur“,
       rettete 2004 mehrere Dutzend Menschen aus Seenot im Mittelmeer und wurde
       dafür von einem italienischen Gericht verurteilt, der Vorwurf lautete auf
       Schleusung. 2009 wurde er freigesprochen, 2011 wählte das
       Schleswig-Holsteinische Parlament ihn zum Flüchtlingsbeauftragten und
       bestätigte ihn 2017 in dem Ehrenamt. [2][Nun geht der 82-Jährige in den
       Ruhestand.]
       
       Nicht auf Schiffsplanken, sondern auf Podien, bei Gesprächen hinter den
       Kulissen oder in Tagungsräumen setzte sich Doris Kratz-Hinrichsen, bisher
       Referentin des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein, für Asylsuchende ein.
       
       Und nicht nur für sie: Das von ihr geleitete Team deckt ein breites
       Themenspektrum von Armut bis Straffälligenhilfe ab. So nahm sie an den
       Treffen der „Praxen ohne Grenzen“ teil, die sich um Menschen ohne
       Versicherung kümmern, war Mitglied in der Härtefallkommission, der letzten
       Chance für Geflüchteten in besonderen Situationen, oder saß im Beirat des
       [3][Abschiebegefängnisses.]
       
       Kratz-Hinrichsen organisierte Veranstaltungen zu Spezialthemen wie
       „Behinderung und Flucht“ oder „Krankheit im Asylverfahren“ – und räumte
       dabei mit dem populistischen Klischee auf, Menschen würden gezielt [4][in
       deutsche Sozialsysteme einwandern]: Der Anteil Kranker oder Behinderter
       unter den Geflüchteten ist identisch mit dem in der restlichen Bevölkerung,
       so ein Ergebnis ihrer Untersuchung.
       
       ## Ruhig und sachlich
       
       Ruhig, sachlich, mit guten Argumenten setzt sie sich für Menschen in Not
       ein. Wichtig ist ihr dabei aber, „alle Stimmen ernst zu nehmen, auch die
       besorgten“, sagte sie dem NDR. In ihrer Tätigkeit habe sie gelernt, „jeden
       zu nehmen, wie er ist, und Gemeinsamkeiten zu erkennen: Ich bin halt
       Sozialarbeiterin.“
       
       Die Mutter zweier Kinder hat in Bremen Soziale Arbeit studiert, seit 1995
       arbeitet sie in Schleswig-Holstein, zunächst als Beraterin beim
       Migrationsfachdienst in Pinneberg, dann im Migrationsfachdienst Rendsburg.
       Seit 2005 war sie beim Diakonischen Werk.
       
       Geht es nach ihr, soll das Büro der Flüchtlingsbeauftragten in Kiel eine
       Beratungsstelle für die Politik werden. Schließlich würden sie und ihr Team
       die „Systeme sehr gut kennen und wissen, welche Weichenstellungen wir
       vornehmen müssen, damit es gut gelingt, dass Menschen, die hierher kommen,
       gut begleitet und integriert werden – und auch, wenn der Weg hier zu Ende
       ist, gut zurückkehren können“.
       
       Zudem wolle sie viel im Land unterwegs sein, um zu „wissen, was vor Ort los
       ist“. Das sei gerade angesichts der neuen Herausforderungen und
       Veränderungen in der Gesellschaft wichtig. Aber sie ist optimistisch: „Wir
       sind ja das Land mit den glücklichsten und den entspanntesten Menschen. Und
       wir haben gute Strukturen.“
       
       Erstmals ist das Amt der Flüchtlingsbeauftragten hauptamtlich – Vorgänger
       Schmidt lehnte eine Bezahlung für sein Engagement ab.
       
       13 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fluechtlingsbeauftragter-schlaegt-Alarm/!5517980
   DIR [2] /Frueherer-Kapitaen-der-Cap-Anamur/!5957359
   DIR [3] /Landrat-entscheidet-sich-um/!5955274
   DIR [4] /CDU-und-Zahnbehandlungen-fuer-Gefluechtete/!5959412
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Esther Geißlinger
       
       ## TAGS
       
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Geflüchtete
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Integration
   DIR Asylpolitik
   DIR Rassismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Regeln für Asylsuchende geplant: Das gleicht Zwangsarbeit
       
       Die Lage für Flüchtlinge in Deutschland wird prekärer. Mit Härte gegen
       Migranten soll Rechten einhalt geboten werden. Das wird nicht
       funktionieren.
       
   DIR Debatte über Migration: Begrenzung ja, Schikane nein
       
       Unbezahlte Arbeit und Sachleistungen statt Bargeld für
       Asylbewerber:innen ist unmenschlich. Wege zur Begrenzung der Zahlen
       sollte man aber suchen.
       
   DIR Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin: Eine „Kleinstadt“ in Riesenzelten
       
       Das Ankunftszentrum Tegel wird massiv ausgebaut: 7.100 Ukrainer und
       Asylbewerber sollen hier bald leben – und nicht nur für ein paar wenige
       Monate.