URI: 
       # taz.de -- Autoproduktion in Grünheide: Tesla meldet 26 Umwelt-Havarien
       
       > Seit der Eröffnung des Tesla-Werks in Brandenburg hat es mehrere Vorfälle
       > gegeben – so sind etwa Stoffe ausgetreten. Nun liegt eine Liste vor.
       
   IMG Bild: Das Unternehmen möchte das Werk ausbauen – das sorgt für Proteste
       
       Grünheide dpa | Der US-Elektroautohersteller [1][Tesla] hat in seiner
       [2][Fabrik in Grünheide] bei Berlin seit der Eröffnung vor eineinhalb
       Jahren 26 Umwelt-Havarien gemeldet. Das geht aus Informationen des
       Brandenburger Landesamts für Umwelt hervor, über die der Stern berichtet
       und die auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.
       
       Dazu zählen ausgelaufene Stoffe wie Lack und Diesel sowie Brände. Bei den
       Vorfällen handelt es sich laut Landesumweltamt um Betriebsstörungen, nicht
       um Störfälle im Sinne der Störfallverordnung. [3][Ein Teil des Geländes
       liegt im Wasserschutzgebiet]. Tesla weist Bedenken zurück.
       
       Der Autobauer räumte ein, dass es auf dem Fabrikgelände während der
       Bauarbeiten und seit der Inbetriebnahme mehrere Vorfälle gegeben habe. Bei
       keinem der Vorfälle habe es sich um einen Störfall nach dem
       Bundesimmissionsschutzgesetz gehandelt, bei keinem Vorfall sei es zu
       Umweltschäden gekommen, heißt es bei dem Unternehmen. Wenn nötig, seien
       Korrekturmaßnahmen umgesetzt worden.
       
       Der Leiter Ökosysteme am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und
       Binnenfischerei, Martin Pusch, sprach von einer grundsätzlich hohen
       Gefährdung mit Blick auf das Trinkwasser. „Es ist ein hohes Risiko der
       Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung aufgrund der geringen
       Rückhaltekapazität des Untergrunds“, sagte Pusch der dpa.
       
       Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) räumte auf Anfrage des Stern
       ein, dass Probleme auf dem Werksgelände aufgetaucht seien, sah aber keine
       Gefahr. Auf die Frage, ob er ausschließen könne, dass das Grundwasser unter
       der Fabrik verseucht ist, sagte er laut Stern: „Kann ich ausschließen. Die
       Überwachung funktioniert.“
       
       ## Austritte von 15.000 Liter Lack
       
       Zu den Havarien zählen Austritte von 15.000 Liter Lack, 13 Tonnen Aluminium
       sowie 50 und 150 Liter Diesel. Nach Informationen des Landesumweltamtes
       wurden Lack und Aluminium fachgerecht oder ordnungsgemäß entsorgt. Bei
       Diesel sei der Boden in einem Fall ausgekoffert worden. Der Stern
       berichtete überdies, nach einem Brand versickerten im September 2020 bis zu
       300 Liter Löschwasser im Boden; in einer Tankstelle auf dem Gelände liefen
       250 Liter Diesel im Mai 2023 aus. Das Landesumweltamt machte dazu keine
       Angaben.
       
       Die Havarie vom April 2022 in der Lackiererei mit 15.000 Liter Farbmischung
       war bereits bekannt. Die untere Wasserbehörde des Landkreises Oder-Spree
       ordnete die Flüssigkeit damals als schwach wassergefährdend ein, sie sei
       nicht ins Grundwasser gelangt. Der Wasserverband Strausberg-Erkner sprach
       aber von einem Störfall.
       
       Seit März 2022 gab es zudem acht Brände. In einem Fall wurde laut
       Landesumweltamt ein Brand auf einem illegalen Abfallplatz im September 2022
       durch eine geschredderte Batterie in einer Holztransportbox ausgelöst.
       Löschwasser sei aufgenommen, der betroffene unbefestigte Bereich
       ausgekoffert worden. Wenige Tage später gerieten dort Pappe und Holz in
       Brand. Löschwasser sei versickert, die Bodenproben seien aber unauffällig
       gewesen.
       
       Tesla stellt seit März 2022 in Grünheide Elektroautos her. Umwelt- und
       Naturschützer sehen Gefahren, weil ein Teil der Fabrik in einem
       Wasserschutzgebiet liegt. Tesla hat Bedenken zurückgewiesen. In der Fabrik
       in Grünheide arbeiten nach jüngsten Angaben des Unternehmens rund 11.000
       Mitarbeiter, die hochgerechnet etwa 250.000 Fahrzeuge im Jahr herstellen.
       [4][Tesla will das Werk ausbauen].
       
       28 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tesla/!t5009860
   DIR [2] /Noch-viel-mehr-Autos-aus-Gruenheide/!5950359
   DIR [3] /Tesla-Fabrik-in-Gruenheide/!5947868
   DIR [4] /Noch-viel-mehr-Autos-aus-Gruenheide/!5950359
       
       ## TAGS
       
   DIR Elektromobilität
   DIR Tesla
   DIR Grünheide
   DIR Nordsee
   DIR Tesla
   DIR Tesla
   DIR Tesla
   DIR Wassermangel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schiffskollision in der Deutsche Bucht: Bei Nacht und Nebel gesunken
       
       Vor Helgoland sind zwei Frachtschiffe kollidiert, eins ist untergegangen.
       Ein Vermisster wurde tot geborgen, vier werden noch gesucht.
       
   DIR 26 Tesla-Havarien in Brandenburg: Angeblich keine Gefahr fürs Wasser
       
       Bei Tesla hat es seit Eröffnung der Fabrik in Grünheide 26 Umwelt-Havarien
       gegeben. Laut Landkreis Oder-Spree wurde das Grundwasser aber nicht
       gefährdet.
       
   DIR Noch viel mehr Autos aus Grünheide: Tesla will mehr
       
       Die Ausbaupläne des Autobauers für sein Werk in Grünheide stoßen bei
       Umweltschützern auf Widerstand. Sie sorgen sich um die Wasserversorgung der
       Region.
       
   DIR Tesla-Fabrik in Grünheide: Werkausbau gefährdet Grundwasser
       
       Tesla will in Grünheide ausbauen. Ein Wasserverband kritisiert die Folgen
       für die Versorgung der Bevölkerung. Der US-Autohersteller sieht kein
       Problem.
       
   DIR Ein Jahr Tesla-Gigafactory: Durstige Fabrik im Dürregebiet
       
       Nach einem Jahr Fabrikbetrieb ziehen Umweltverbände eine verheerende
       Bilanz. Tesla gefährde das Grundwasser und verschärft den Wassermangel.