# taz.de -- Fridays for Future zum Gazakrieg: Antisemitismus pur
> Bei Fridays for Future arbeiten offenbar Judenhasser an wichtiger Stelle.
> Es wäre jetzt erst einmal gut, ihnen die kalte Schulter zu zeigen.
IMG Bild: Nicht nur sie kann nicht zwischen Angreifern und Angegriffenen unterscheiden: Greta Thunberg
Stellen Sie sich einmal vor, ein bekannter internationaler Hersteller von
Bioschokoladenriegeln mit Sitz in Schweden hat die Rezeptur so verändert,
dass das bisher so erfolgreiche Produkt plötzlich nach Seife schmeckt. Die
Niederlassung in Deutschland findet das gar nicht gut, denn damit ist das
Image des Schokoriegels in höchster Gefahr. Die Berliner Chefin protestiert
in Stockholm. Doch vergeblich. Von dort wird stattdessen erklärt, dass
Seifengeschmack der neue Trend in der Jugend sei. Nur wenige Menschen mögen
dem folgen. Folglich liegen die Bioriegel auch in deutschen Biomärkten wie
Blei im Regal.
So ähnlich geht es derzeit bei den Fridays for Future (FFF) zu, mit dem
Unterschied, dass Seifengeschmack in Schokoriegeln eine harmlose
Angelegenheit gegenüber dem ist, was Fridays for Future auf internationaler
Ebene derzeit betreibt: antisemitische Ressentiments zum Krieg Israels
gegen die Hamas zu verbreiten („[1][es gibt keine zwei Seiten. Der eine ist
der Unterdrücker, der andere der Unterdrückte]“).
Da kann [2][Luisa Neubauer noch so häufig wiederholen], dass die deutsche
Sektion der Klimaschützer ausschließlich hehre Ziele verfolgt – die
Glaubwürdigkeit ist dahin. Dass die Internetgruppe von FFF International
offenbar schon länger von Judenhassern gekapert worden ist, macht die
Angelegenheit nicht besser, sondern verschlechtert sie noch. Wie soll man
auch einem Laden vertrauen, der die eigene PR nicht im Griff hat? Zumal
[3][Bewegungsikone Greta Thunberg nicht in der Lage ist], zwischen
Angreifern und Angegriffenen zu unterscheiden. Das ist mehr als ein
PR-Problem. Das ist Antisemitismus pur.
Nun könnte man aus Protest gegen den verbreiteten Judenhass bei FFF dreimal
täglich zwischen Berlin und München hin- und herfliegen. Oder sich auf
Kredit einen Ferrari zulegen. Beides ist nicht zielführend, denn nicht das
Klima ist hier das Problem, sondern seine vermeintlichen Beschützer.
Sinnvoller erscheint es da schon, Fridays for Future so lange die kalte
Schulter zu zeigen, bis die einen Weg aus der Affäre gefunden haben. Und
sei es, indem sie sich umbenennen – meinetwegen in Raider statt Twix.
29 Oct 2023
## LINKS
DIR [1] https://www.spiegel.de/ausland/nahostkonflikt-fridays-for-future-wirft-israel-genozid-vor-deutsche-sektion-haelt-dagegen-a-04dc5b74-8bc5-4ce3-8964-3631517e1045
DIR [2] /Antisemitismus-bei-Fridays-for-Future/!5969958
DIR [3] /Antisemitismus-bei-Fridays-for-Future/!5964505
## AUTOREN
DIR Klaus Hillenbrand
## TAGS
DIR Antisemitismus
DIR Schwerpunkt Fridays For Future
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Greta Thunberg
DIR Social Media
DIR Luisa Neubauer
DIR IG
DIR Schwerpunkt Fridays For Future
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Greta Thunberg
DIR Schwerpunkt Fridays For Future
DIR Schwerpunkt Fridays For Future
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Fridays for Future im Ausnahmezustand: Klimabewegung zerrissen
Die Nahostdebatte heizt bestehende Konflikte um Antisemitismus und
Rassismus bei Fridays for Future an. Hat die Bewegung so eine Zukunft?
DIR Eklat um Fridays for Future: Bezieht Position!
Bislang haben sich die Klimaaktivisten um politische Fragen gern
herumgedrückt. Das unpolitische Nebeneinander wird so nicht mehr
funktionieren.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Shani Louk offenbar tot
Die Deutsch-Israelin Shani Louk ist den Angaben ihrer Familie zufolge tot.
Sie wurde wie Hunderte andere von der Hamas entführt.
DIR UN-Resolution zu Nahost: Der Westen verliert den Süden
Anders als bei der Ukraine findet der Westen bei Gaza keine Mehrheit in der
UNO. Aus Sicht seiner Kritiker stellt er Solidarität mit Israel über das
Recht.
DIR Antisemitismus bei Fridays for Future: Luisa Neubauer distanziert sich
Die Klimaaktivistin nimmt Abstand von internationalen
Fridays-for-Future-Kanälen, auf denen antisemitische Inhalte geteilt
wurden. Nun legt Greta Thunberg nach.
DIR Antisemitismus bei Fridays for Future: Gegenrede reicht nicht mehr
Fridays for Future verbreitet bei Instagram antisemitische
Verschwörungserzählungen. Die deutsche Sektion hält zwar dagegen. Doch es
braucht mehr.
DIR Nach umstrittenem Post auf X: Greta Thunberg reagiert auf Kritik
Die schwedische Klimaschutzaktivistin stellt in einem Post klar, dass sie
die Hamas verurteilt. Auch Fridays for Future Deutschland nimmt Stellung.