URI: 
       # taz.de -- Vorfall mit Sittenpolizei im Iran: 16-Jährige im Koma
       
       > Nach einem Zusammenstoß mit der Sittenpolizei liegt eine 16-jährige im
       > Koma. Laut Menschenrechtlern ging es um einen Verstoß gegen die
       > Kopftuchpflicht.
       
   IMG Bild: Teheran: Behörden im Iran erhöhen den Druck auf Frauen
       
       Paris/Teheran afp/dpa | Im Iran ist ein 16-jähriges Mädchen nach einem
       Vorfall in der U-Bahn der Hauptstadt Teheran ins Koma gefallen. Nach
       Angaben der in [1][Norwegen ansässigen kurdischen
       Menschenrechtsorganisation Hengaw] wurde die 16-jährige Kurdin Armita
       Garawand am Sonntag bei einer Konfrontation mit weiblichen Angehörigen der
       Sittenpolizei schwer verletzt. Auslöser soll ein Verstoß gegen die
       Kopftuchpflicht gewesen sein. Armita Garawand liege derzeit im Krankenhaus
       im Koma.
       
       Die junge Frau stammt laut Organisation aus der im westiranischen
       Kurdengebiet gelegenen Stadt Kermanschah und werde derzeit im Teheraner
       Fadschr-Krankenhaus unter verschärften Sicherheitsbedingungen behandelt.
       Nicht einmal Familienangehörige dürften sie besuchen, erklärte Hengaw
       weiter.
       
       Auf Online-Netzwerken wurde ein Video verbreitet, das den Vorfall zeigen
       soll. Darin ist zu sehen, wie ein Mädchen, das offenbar keine Kopfbedeckung
       trägt, von Polizistinnen in die U-Bahn gestoßen wird. Dem aus dem Exil
       arbeitenden [2][Nachrichtenportal „IranWire“] zufolge erlitt Garawand bei
       der Konfrontation eine Kopfverletzung.
       
       Am Montag war nach Angaben der reformorientierten Zeitung „Schargh“ eine
       für sie tätige Journalistin vorübergehend festgenommen worden, die zu dem
       Fall recherchierte. Sie ist demnach mittlerweile wieder auf freiem Fuß.
       
       ## Iranische Behörden dementieren
       
       Laut iranischen Medien vor Ort wurde die Schülerin am Montag in ein
       Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie in der U-Bahn in Ohnmacht gefallen
       war. Das Mädchen habe aufgrund Blutdruck-Abfalls ihr Gleichgewicht verloren
       und sei daraufhin mit dem Kopf gegen die Zugkante geschlagen, hieß es. Ihre
       Freunde hätten sie daraufhin aus dem U-Bahn-Waggon getragen und den
       Rettungsdienst gerufen.
       
       Von der staatlichen Nachrichtenagentur Irna veröffentlichte Videoaufnahmen
       von der Metrostation sollen den Vorfall zeigen. Zu sehen ist demnach eine
       Gruppe von Frauen, die ein Kopftuch tragen, einen U-Bahn-Waggon betreten
       und nur wenige Sekunden später eine ohnmächtige Person wieder heraustragen.
       Der Teheraner U-Bahn-Direktor Masud Dorosti sprach laut der staatlichen
       Nachrichtenagentur Irna von „Gerüchten“ – und wies diese als unbegründet
       zurück.
       
       Seit dem [3][Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini] blicken die
       Behörden im Land mit erhöhter Aufmerksamkeit auf mögliche Anlässe für
       Proteste. Aminis Tod nach einer Festnahme durch die Sittenpolizei wegen
       eines angeblich nicht vorschriftsgemäß getragenen Kopftuchs hatte im Herbst
       vergangenen Jahres wochenlange Proteste gegen Teheran ausgelöst.
       
       In den vergangenen Wochen hatten die Behörden im Iran den Druck auf Frauen
       erhöht, die strengen Kleidungsvorschriften zu befolgen – inklusive dem
       Hidschab, das im Iran vorgeschriebene islamische Kopftuch.
       
       4 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.ndtv.com/world-news/armita-garawand-16-year-old-girl-in-coma-after-alleged-assault-over-hijab-rules-in-iran-metro-4447597
   DIR [2] https://iranwire.com/en/journalism-is-not-a-crime/121162-iranian-authorities-urged-to-let-journalists-cover-teenagers-assault/
   DIR [3] /Proteste-in-Iran/!t5884344
       
       ## TAGS
       
   DIR Proteste in Iran
   DIR Feminismus
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Proteste in Iran
   DIR Proteste in Iran
   DIR Proteste in Iran
   DIR Proteste in Iran
   DIR Proteste in Iran
   DIR Proteste in Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Vorfall mit Irans Sittenwächtern: 16-jährige Schülerin gestorben
       
       Armita Garawand soll kein Kopftuch getragen haben, als sie mit der
       Moralpolizei zusammentraf. Nach Wochen im Koma erlag sie nun ihren
       Verletzungen.
       
   DIR 16-jähriges Mädchen in Iran: Garawand soll hirntot sein
       
       Ihr Name schmückt bereits Wände in Teheran. Nun ist Armita Garawand für
       hirntot erklärt worden. Sie war von einer Sittenwächterin angegriffen
       worden.
       
   DIR Misshandlung durch Irans Sittenpolizei: Erneut Mädchen im Koma
       
       Der Fall erinnert in vielen Punkten an den der Kurdin Jina Mahsa Amini.
       Nicht nur das Vorgehen der iranischen Behörden ist ähnlich.
       
   DIR Ein Jahr Frauenrevolution in Iran: Angespannte Lage
       
       Zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini hat Irans Sicherheitsapparat
       Aminis Heimatort abgeriegelt. Ihr Vater wurde vorübergehend in Haft
       genommen.
       
   DIR Ein Jahr Frauenrevolution in Iran: Marketing statt Solidarität
       
       Die Iranpolitik der Bundesregierung ließ großen Worten wenig Taten folgen.
       Selbst für die inhaftierten deutschen Geiseln hat sich nichts verändert.
       
   DIR Todestag von Jina Mahsa Amini: Stachel im Fleisch des Regimes
       
       Der Tod von Jina Mahsa Amini löste Massenproteste aus, die das Regime mit
       extremer Gewalt niederschlug. Wie steht es heute um die Protestbewegung?