URI: 
       # taz.de -- Ein seltsamer Rauswurf in Kiel: Zu viel Herzchen fürs Amt
       
       > Für die Zustimmung zu einem Post, der Israels Regierung kritisiert,
       > schasst Kiel Sozialstaatsekretärin Marjam Samdzade: Ein Fall von
       > Pseudomoral.
       
   IMG Bild: Marjam Samadzade (links) bei der Arbeit als Staatssekretärin in Kiel
       
       Klingt eigentlich eher unspektakulär, dieser Satz: „Danke für diese klaren
       Worte <3 “, lautet, inklusive Emoticon, der Social Media-Kommentar vom 17.
       Oktober, der jetzt den Rauswurf der Kieler Integrationsstaatssekretärin von
       Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) zur Folge hatte.
       
       Um die etwas verwickelte Lage kurz zu resümieren: Nach seinem Bekanntwerden
       musste Marjam Samadzade, die schon seit Sommer zurück auf ihre Hamburger
       Richterbank wechseln wollte, sich aber bis Ende des Jahres hätte gedulden
       sollen, subito ihr Amt abgeben, für das es, [1][anders, als bisher
       kommuniziert,] nun doch bereits ab 1. November eine Nachfolgerin gibt.
       
       Möglicherweise [2][war ja das Bildchen des] „körperlosen Organs“ (Slavoj
       [3][Žižek]!) der Triggerpunkt. Mit dem Herzchen-Icon und dem Dankeswort
       nämlich hatte Samadzade auf ihrem privaten Instagram-Account am 17. Oktober
       Zustimmung zu einem achtteiligen Post der Autorin Alice Hasters
       signalisiert, [4][die Touré zu ihrer „Sisterhood“ zählt].
       
       In dem Beitrag [5][erklärt Hasters], sich auf Social Media ungern zu
       aktuellen Ereignissen zu äußern: Es gebe „zu viel zu sagen, um es hier in
       einem Post zu packen“. Mit Unbehagen tut sie es dann doch: „Ich verurteile
       den Angriff der Hamas“, schreibt sie. Es sei „ein Massaker“, das
       „unaussprechliches unerträgliches Leid“ verursacht habe.
       
       ## Zwei Seiten sind eine zu viel
       
       Dann versucht sie darauf hinzuweisen, dass – wie jeder andere – auch dieser
       Konflikt [6][mindestens zwei Seiten hat.] Und im Krieg hier wie da die
       Zivilbevölkerung leidet. Sie wählt dafür das Stilmittel des Parallelismus,
       das dazu dient, Zusammengehörigkeit von Aussagen herzustellen, ohne dass
       diese dadurch einander zwangsläufig wechselseitig relativieren: „Ich
       verurteile die israelische Regierung“, so Hasters. In der wacht immerhin
       [7][ein rechtsextremer Terrorunterstützer über die Nationale Sicherheit].
       
       Warum es mit deren Vorgehen aus ihrer Sicht keine uneingeschränkte
       Solidarisierung geben könne, erläutert Hasters faktenbezogen. Sie führt
       dafür von seriösen Quellen verbreitete Tatsachenbehauptungen auf: Die
       Trinkwasserversorgung in Gaza zu kappen, hatte [8][auf BBC die israelische
       Botschafterin in London legitimiert].
       
       Die Zahlen [9][der im Konflikt getöten Kinder] stammen von den Vereinten
       Nationen. Damals, am 16. Oktober sollen es 1.000 gewesen sein. „Das ist
       unerträgliches Leid“, so Hasters, also eine der Schwarzen in Deutschland,
       der man [10][laut Aminata Touré zuhören soll].
       
       Zuhören ist das Eine, Verstehen ein Anderes und Zustimmen ein Drittes:
       Touré begründet den Rauswurf ihrer Stellvertreterin damit, dass Israels
       Existenzrecht zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt werden dürfe. Was ja
       richtig ist, aber nicht einmal im Ansatz von Hasters Ausführungen oder
       Samadzades Herzchen unternommen worden war.
       
       Darüber empören konnte sich trotzdem auch Ministerpräsident Daniel Günther
       (CDU), der vor lauter ehrlicher Entrüstung laut Kieler Nachrichten die
       Staatssekretärin a.D. [11][nicht mal mehr persönlich verabschieden] will.
       
       Das ist aber nicht so schlimm. Einem Mann die Hand zu reichen, der
       öffentlich und textsicher selbst [12][Liedgut nicht nur liked, sondern
       grölt], das Frauen auf ihren orientalischen Namen und die Fickbarkeit ihrer
       Körper reduziert, das muss geradezu physisch schmerzhaft sein, für alle mit
       einem intakten moralischen Kompass.
       
       25 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.abendblatt.de/hamburg/article238857305/Staatssekretaerin-Samadzade-kehrt-in-Justiz-zurueck.html
   DIR [2] https://www.suhrkamp.de/buch/slavoj-zizek-koerperlose-organe-t-9783518292983
   DIR [3] /iek-auf-der-Frankfurter-Buchmesse/!5964941
   DIR [4] https://www.jetzt.de/politik/aminata-toure-buch-wir-koennen-mehr-sein-autobiografie-politik-die-gruenen-diversitaet-antirassismus
   DIR [5] https://www.instagram.com/p/Cyfohu3Mqbl/?img_index=1
   DIR [6] /Nach-dem-Angriff-auf-Israel/!5965024
   DIR [7] https://de.wikipedia.org/wiki/Itamar_Ben-Gvir
   DIR [8] https://www.youtube.com/watch?v=d8x3EXfdD0Y
   DIR [9] https://www.unicef.org/press-releases/child-casualties-gaza-growing-stain-our-collective-conscience
   DIR [10] https://www.xing.com/news/klartext/es-reicht-nicht-nicht-erschossen-zu-werden-3906
   DIR [11] https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/toure-setzt-staatssekretaerin-nach-aerger-um-instagram-post-vor-die-tuer-OOLCFVHABZBPRNV4WAEGWJRYYU.html
   DIR [12] https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Daniel-Guenther-singt-umstrittenen-Partysong-Layla-auf-Kieler-Woche,guenther1668.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Benno Schirrmeister
       
       ## TAGS
       
   DIR Daniel Günther
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Gaza
   DIR Aminata Touré
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Integration
   DIR Einbürgerung
   DIR Schlager
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ministerin über gebrochenes Kirchenasyl: „Wir halten uns an die Vorgaben“
       
       Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré ist doppelt in
       Bedrängnis: Wegen der Entlassung ihrer Staatssekretärin und dem Bruch des
       Kirchenasyls.
       
   DIR AfD-Posts geteilt: Dekanin tritt ihr Amt nicht an
       
       Der Bremer Professorin wird vorgeworfen, gegen Migrant*innen und gegen
       die Coronapolitik gehetzt zu haben. Dat hat nun Konsequenzen.
       
   DIR Umgangsformen in Schleswig-Holstein: Lehrerverband belehrt Ministerin
       
       Weil Integrationkurse fehlen, regt Sozialministerin Aminata Touré an,
       Anforderungen an Kursleiter zu senken. Nun attakiert sie der
       Philologenverband.
       
   DIR Grüne Landesministerin über die Union: „Mich gruselt es“
       
       Die CDU-Stimmungsmache beim Einbürgerungsrecht sei schäbig, sagt Aminata
       Touré. Trotz grüner Zugeständnisse stellt sie der Ampel ein gutes Zeugnis
       aus.
       
   DIR Armee-Musiker*innen spielen „Layla“: Die Bundeswehr schunkelt mit
       
       Das Heeresmusikkorps Kassel spielt auf einem Fest den Hit „Layla“ – trotz
       sexistischem Text. Konsequenzen hat das für die Soldat*innen wohl nicht.