URI: 
       # taz.de -- Statistisches Bundesamt: Teenagergeburten gehen zurück
       
       > Weltweit und in Deutschland ist die Zahl der Teenagergeburten stark
       > gesunken. Durchschnittlich sind es 6 Kinder je 1.000 junge Frauen in
       > Deutschland.
       
   IMG Bild: Säuglinge wie dieser werden seltener von Teenagern auf die Welt gebracht
       
       Wiesbaden afp/taz | Weltweit und in Deutschland ist die Zahl der Geburten
       von Teenagermüttern in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen.
       2022 wurden in Deutschland durchschnittlich sechs Kinder je 1.000 junge
       Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren geboren, wie das [1][Statistische
       Bundesamt] am Dienstag in Wiesbaden vor dem Weltmädchentag am Mittwoch
       mitteilte. Im Jahr 2000 waren es noch 13 Kinder gewesen.
       
       Die Zahl der geborenen Kinder von 15- bis 19-jährigen Müttern sank demnach
       im selben Zeitraum von 29.140 auf 10.999. Insgesamt lebten im Jahr 2000
       hierzulande 2,25 Millionen weibliche Jugendliche im entsprechenden Alter,
       2022 waren es 1,87 Millionen. Der [2][Weltmädchentag] wurde von den
       Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf Benachteiligungen von Mädchen
       und jungen Frauen hinzuweisen.
       
       Auch weltweit zählten die Statistiken weniger Teenagergeburten. Wurden im
       Jahr 2000 im globalen Durchschnitt 64 Kinder je 1.000 junge Frauen im Alter
       von 15 bis 19 Jahren gezählt, war es 2021 mit 42 Neugeborenen rund ein
       Drittel weniger, wie die Bundesstatistiker mit Verweis auf Zahlen der
       Vereinten Nationen erklärten. Für 2022 lagen international noch keine Daten
       vor.
       
       Die Zahl der geborenen Kinder von 15- bis 19-Jährigen sank von 18,1
       Millionen im Jahr 2000 auf 12,8 Millionen im Jahr 2021. Während die
       [3][Geburtenzahl] zurückging, legten junge Frauen zahlenmäßig im selben
       Zeitraum zu: Im Jahr 2000 lebten weltweit 280,2 Millionen weibliche
       Jugendliche, 2021 waren es 301,7 Millionen.
       
       Den Statistiker_innen zufolge gab es jedoch große regionale Unterschiede
       bei den Teenagergeburten. Die relativ meisten frühen Teenagergeburten gab
       es 2021 in Zentralafrika. Auf 1.000 junge Frauen kamen insgesamt 119
       Neugeborene. Dahinter folgte Westafrika mit 104 Neugeborenen. Zum
       Vergleich: In Westeuropa kamen auf 1.000 junge Frauen noch sieben
       Neugeborene.
       
       10 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hessens-Hauptstadt-Wiesbaden/!5960502
   DIR [2] https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/weltmaedchentag-elf-fakten-zu-maedchen/273964
   DIR [3] /Widerstand-gegen-Krankenhausreform/!5917004
       
       ## TAGS
       
   DIR Geburtenrate
   DIR Mädchen
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Migration
   DIR IG
   DIR Geburtshilfe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Statistisches Bundesamt: Der Osten leert sich
       
       Die Zahl der Menschen im Erwerbsalter in Ostdeutschland sinkt weiter
       deutlich. Dafür ist auch die geringere Zuwanderung aus dem Ausland
       verantwortlich.
       
   DIR Marsch der Abtreibungsgegner*innen: „Pro Life? Am Arsch“
       
       Tausende demonstrieren in Berlin und Köln gegen das Abtreibungsrecht,
       darunter auch Rechte. Queerfeminist*innen stellen sich dagegen.
       
   DIR Widerstand gegen Krankenhausreform: Verteilungskampf bei Geburtshilfe
       
       Ein Chefarzt in Niedersachsen wehrt sich gegen die geplante
       Krankenhausreform. Er fürchtet, dass dann noch weniger Menschen Geburten
       begleiten wollen.