URI: 
       # taz.de -- Bundesregierung soll „X“ verlassen: Ataman fordert Exodus von „X“
       
       > Die Bundesregierung nutzt „X“ weiterhin als Plattform. Die
       > Antidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt die Online-Plattform nun.
       
   IMG Bild: Ferda Ataman, unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung
       
       Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes will die Online-Plattform „X“
       (ehemals Twitter) nicht mehr nutzen. „X ist für eine öffentliche Stelle
       kein tragbares Umfeld mehr“, begründete Ferda Ataman, die unabhängige
       Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung. Seit der [1][Übernahme der
       Plattform] durch Elon Musk seien vermehrt trans- und queerfeindliche,
       rassistische, frauenfeindliche und antisemitische Inhalte verbreitet
       worden.
       
       Ataman fordert auch die Bundesregierung auf, nicht mehr über „X“ zu
       kommunizieren: „Ministerien und staatliche Stellen sollten sich fragen, ob
       es weiterhin tragbar ist, auf einer Plattform zu bleiben, die zu einem
       Desinformations-Netzwerk geworden ist und dessen Eigentümer antisemitische,
       [2][rassistische und populistische Inhalte] verbreitet“, sagte Ataman.
       
       Besonders nach den Angriffen der islamistischen Hamas auf Israel kam es
       verstärkt zur Verbreitung von Hassrede und Falschinformationen wie
       manipulierten Bildern oder Videos, die aus Videospielen stammen sollen.
       
       ## Plattform für Desinformation und Hassrede
       
       Musk hatte nach seiner Übernahme von Twitter die Regeln gegen Hass und
       Hetze gelockert und Moderatoren entlassen, die Inhalte auf
       Falschinformationen oder Gewalt überprüfen. Auch Musk selbst wurde
       [3][Antisemitismus vorgeworfen].
       
       Ataman erinnerte zudem daran, dass in der vergangenen Woche mehr als 160
       Rabbiner_innen und Vertretende jüdischer Organisationen zum [4][Boykott der
       Plattform aufgerufen] hatten. Sie hatten eine Erklärung abgegeben, in der
       es heißt, dass X zu einem Nährboden für Antisemitismus geworden sei und
       eine der größten Gefahren für Jüd_innen seit Jahren darstelle.
       
       11 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Elon-Musk-hat-Twitter-gekauft/!5891261
   DIR [2] /Elon-Musk-hetzt-gegen-Seenotrettung/!5964281
   DIR [3] /Der-Rechtslibertarismus-des-Elon-Musk/!5962309
   DIR [4] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/juedische-persoenlichkeiten-rufen-werbekunden-zu-boykott-von-musks-x-auf/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Valérie Catil
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Hassrede
   DIR Antisemitismus
   DIR Soziale Medien
   DIR Diskriminierung
   DIR Twitter / X
   DIR Bundesregierung
   DIR Elon Musk
   DIR Hate Speech
   DIR Thüringen
   DIR Desinformation
   DIR Mark Zuckerberg
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR bluesky
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Beratungsstelle in Thüringen vor dem Aus: Fehlendes Geld für Shitstorm-Hilfe
       
       Die Thüringer Beratung für Betroffene von Hate Speech wird gut angenommen.
       Trotzdem muss sie vorerst schließen, weil das Ministerium trödelt.
       
   DIR Lokale Desinformation: Ein Kampf auch um die Köpfe
       
       In Berlin gab es mehrere Falschmeldungen mit Bezug zum Nahostkonflikt. Sie
       verbreiten sich so leicht, weil sie auf entsprechende Vorurteile treffen.
       
   DIR Fake News zu Nahostkonflikt auf Facebook: EU-Kommission verwarnt Zuckerberg
       
       Auf Meta sollen Fake News über Israel verbreitet worden sein. Nach Musks X
       hat die EU-Kommission nun auch den Facebook-Mutterkonzern verwarnt.
       
   DIR Terror verharmlosen in Deutschland: Rassismus ist kein Gegenmittel
       
       Auch in Deutschland wird der Terror verharmlost und gefeiert. Doch
       rassistische Kommentare helfen nicht bei der Bekämpfung von Antisemitismus.
       
   DIR Neue Plattform „Bluesky“: Weder Himmel noch Hölle
       
       Immer mehr wechseln von X zu Bluesky. Die Plattform ist umstritten. Unter
       richtigen Bedingungen kann sie ein wichtiges demokratisches Instrument
       werden.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Der Siegeszug des Elon Musk
       
       Lange galt Elon Musk als Genie, nun entpuppt er sich als der Troll mit
       vielen Milliarden. Kann ihn jemand stoppen? Und wo schlummert das neue
       Twitter?