URI: 
       # taz.de -- Fake News zu Nahostkonflikt auf Facebook: EU-Kommission verwarnt Zuckerberg
       
       > Auf Meta sollen Fake News über Israel verbreitet worden sein. Nach Musks
       > X hat die EU-Kommission nun auch den Facebook-Mutterkonzern verwarnt.
       
   IMG Bild: Zuckerberg Ende September in Menlo Park
       
       Brüssel afp | Nach dem Online-Netzwerk X hat die EU-Kommission nun auch den
       Facebook-Mutterkonzern Meta wegen Falschinformationen im Zusammenhang mit
       dem [1][Nahost-Konflikt] verwarnt.
       
       „Wir haben Kenntnis von Berichten über eine bedeutende Zahl an Fake News
       und manipulierten Inhalten, die auf Ihren Plattformen verbreitet wurden und
       immer noch online sichtbar sind“, schrieb EU-Digitalkommissar Thierry
       Breton am Mittwoch an Meta-Chef Mark Zuckerberg. Dieser solle innerhalb von
       24 Stunden Maßnahmen vorlegen, wie er gegen die Fehlinformationen vorgehen
       wolle.
       
       Bereits am Dienstag hatte Breton eine ähnliche Verwarnung an den
       US-Unternehmer Elon Musk wegen „Verbreitung von illegalen Inhalten“ und
       „Falschinformationen“ auf dessen [2][Onlinedienst X] (vormals Twitter)
       ausgesprochen.
       
       Nach Ansicht von Forschern werden Online-Netzwerke seit dem Großangriff der
       radikalen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel und den
       Vergeltungsangriffen Israels auf den Gazastreifen mit Fehlinformationen
       geflutet. Ausmaß und die Geschwindigkeit der Verbreitung von sogenannten
       Fake News seien beispiellos.
       
       12 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Nahost-Konflikt/!t5007999
   DIR [2] /Bundesregierung-soll-X-verlassen/!5965957
       
       ## TAGS
       
   DIR Mark Zuckerberg
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Desinformation
   DIR Twitter / X
   DIR Soziale Medien
   DIR GNS
   DIR Podcast
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Mark Zuckerberg
   DIR Desinformation
   DIR Social Media
   DIR Twitter / X
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Meta und Joe Rogan verstehen sich gut: Zwei Männer, ein Plan
       
       Nachdem Mark Zuckerberg öffentlich mit dem künftigen US-Präsidenten
       kuschelte, war er bei Trump-Fan Joe Rogan zu Gast. Was steckt dahinter?
       
   DIR Meta in der EU: Der Gute wird böse
       
       Bisher hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg nach den EU-Regeln gespielt. Jetzt
       klagt er über Zensur. Die EU-Kommission weist das zurück.
       
   DIR Social-Media-CEOs im US-Senat: Blut an den Händen
       
       Bei einer Anhörung im US-Senat fressen die Social-Media-Bosse Kreide. Wie
       sie Gewalt und Mobbing in Zukunft verhindern wollen, bleibt aber vage.
       
   DIR Lokale Desinformation: Ein Kampf auch um die Köpfe
       
       In Berlin gab es mehrere Falschmeldungen mit Bezug zum Nahostkonflikt. Sie
       verbreiten sich so leicht, weil sie auf entsprechende Vorurteile treffen.
       
   DIR Gefahren für Kinder auf Plattformen: Dutzende US-Staaten verklagen Meta
       
       41 Bundesstaaten werfen dem Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta vor,
       Jugendliche zu manipulieren und zu schädigen – für Screen-Time und Daten.
       
   DIR Bundesregierung soll „X“ verlassen: Ataman fordert Exodus von „X“
       
       Die Bundesregierung nutzt „X“ weiterhin als Plattform. Die
       Antidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt die Online-Plattform nun.
       
   DIR Gebühren für Meta-Accounts: Zahlen müssen alle
       
       Facebook und Instagram soll es künftig auch werbefrei, aber kostenpflichtig
       geben. Für Nutzer:innen ist das ein vergiftetes Angebot.
       
   DIR Diskriminierung durch KI: Der Algorithmus sagt Nein
       
       Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter
       anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe.