# taz.de -- Gaza im Völkerrecht: Begeht Israel einen Genozid?
> Hamas-Unterstützer werfen Israel vor, in Gaza einen Genozid zu verüben.
> Dabei begeht, wenn überhaupt, die Hamas einen Völkermord.
IMG Bild: International finden pro-palästinenisische Demonstrationen statt, hier von Studierenden in New York
Der Völkermord-Vorwurf prägt die Rhetorik der Hamas-Unterstützer:innen.
Nicht nur Greta Thunberg teilte auf Instagram einen Beitrag, der Israel
„Genocide“ vorwarf, [1][auf Demos zum Gazakrieg sind die „Genozid“-Plakate
allgegenwärtig]. Juristisch betrachtet, müsste sich der Vorwurf aber eher
gegen die Hamas richten.
Die Völkermord-Konvention ist ein Vertrag, der 1948 unter dem Dach der
Vereinten Nationen entstand. Er wurde seither von 153 Staaten ratifiziert,
darunter auch Israel (1949) und Palästina (2014) und war eine Reaktion der
Welt auf den [2][Holocaust]. Jeder Teilnehmerstaat verpflichtet sich,
Völkermorde zu verhindern und zu bestrafen.
Das Delikt des Völkermords hat zwei Elemente, eine Tathandlung und eine
dahinterstehende Absicht. Tathandlung kann etwa die direkte Tötung von
Menschen sein, aber auch das Auferlegen von Lebensbedingungen, die zur
Vernichtung führen können. Schon die Tötung eines einzelnen Menschen kann
ein genozidaler Akt sein, wenn die entsprechende Absicht dahinterstand.
Die erforderliche Intention ist im Gesetz definiert. Es geht um die
„Absicht, eine nationale, rassische, religiöse oder ethnische Gruppe als
solche ganz oder teilweise zu zerstören“. Erst diese Absicht macht aus
einem Mord oder Kriegsverbrechen einen Akt des Völkermords. Genozid gilt
als das „Verbrechen der Verbrechen“, deshalb wiegt der Vorwurf moralisch
schwerer als eine Anschuldigung wegen Kriegsverbrechen.
## Die Hamas hat das Ziel, Juden zu töten
Die Hamas warf Israel schon lange Völkermord in Gaza vor, insbesondere,
wenn die israelische Armee auf Hamas-Terrorangriffe und -Raketen mit
massivem Beschuss reagierte. Da die Hamas die Zivilbevölkerung als
Schutzschild missbraucht, kamen dabei auch Tausende Zivilist:innen ums
Leben.
Dass Israel sich im aktuellen Konflikt Hinweise auf den Schutz der
Zivilbevölkerung verbittet und der Verteidigungsminister die Hamas-Kämpfer
als „menschliche Tiere“ bezeichnet, macht den Völkermord-Vorwurf für manche
offenbar plausibel.
Allerdings will Israel zwar die Kriegspartei Hamas vernichten, nicht aber
das palästinensische Volk. Selbst wenn in der israelischen Führung über
eine Vertreibung aller Araber nachgedacht wird, wäre das kein
Vernichtungsplan und damit auch kein Völkermord, sondern ein
Kriegsverbrechen.
Der Terrorangriff vom 7. Oktober hat rund 1.400 Opfer gefordert,
überwiegend Zivilist:innen. [3][Und zugleich steht in der Hamas-Charta],
dass es nicht nur das Ziel ist, Palästina zu befreien, sondern auch „Juden“
zu töten. In der Auslegung der Charta mag vieles umstritten sein, aber
wenn eine Seite genozidale Tendenzen hat, dann ist es eher die Hamas als
Israel.
5 Nov 2023
## LINKS
DIR [1] /Nach-dem-Massaker-in-Israel/!5963661
DIR [2] /Holocaust-Vergleiche/!5963348
DIR [3] /Geschichte-der-Hamas/!5965057
## AUTOREN
DIR Christian Rath
## TAGS
DIR wochentaz
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Hamas
DIR Völkerrecht
DIR Genozid
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Gaza
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Militär
DIR wochentaz
DIR Shoa
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Befreiung des KZ Auschwitz: Niemals wieder für alle
Erica Fischer ist Nachfahrin von Holocaustüberlebenden. Sie hat eine klare
Forderung an die, die in Auschwitz der Befreiung von den Nazis gedenken.
DIR Südafrikas Klage gegen Israel: Anklage mit Agenda
Südafrika wirft Israel Völkermord gegen die Palästinenser vor und zieht mit
diesem Vorwurf vor Den Haag. Dabei hegt die Hamas Genozid-Fantasien.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tausende bei Pro-Palästina-Demos
In Düsseldorf musste am Samstag vereinzelt die Polizei einschreiten, in
Berlin blieb es zunächst friedlich. Derweil feuert Hamas weiter Raketen auf
Israel ab.
DIR Militärexperte über Terror in Nahost: „Hamas ist eine Ideologie“
Israel will die Hamas zerstören, doch das sei schwierig, sagt der Militär-
und Hamas-Experte Assaf Moghadam. Denn sie ist mehr als nur eine
Organisation.
DIR Geschichte der Hamas: Herrschaft mit Geheimstrukturen
Wie die Terrororganisation 1987 gegründet wurde, sich vor wenigen Jahren
ein überraschendes neues Programm gab und es nun zum Angriff auf Israel
kam.
DIR Holocaust-Vergleiche: Schwarze Milch der Frühe
Angesichts des Massakers der Hamas in Israel vergleichen auch nichtjüdische
Deutsche die Ereignisse mit dem Holocaust. Warum das keine gute Idee ist.