URI: 
       # taz.de -- Abtreibungsrecht in den USA: Ein Gewinnerthema
       
       > Selbst Konservative wollen nicht auf das Recht auf Abtreibung verzichten.
       > Die Demokrat*innen sehen darin ein Wahlkampfthema.
       
   IMG Bild: Freude in Columbus, Ohio, nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Abstimmung
       
       Nicht einmal knapp war der Ausgang des Referendums in Ohio, mit dem das
       Recht auf Schwangerschaftsabbruch in die Verfassung des US-Bundesstaates
       aufgenommen wird. [1][56 Prozent der Wähler*innen stimmten dafür]. Es
       war nicht das erste derartige Referendum seit der Entscheidung des
       erzkonservativ zusammengesetzten Obersten Gerichtshofes, das Urteil von
       1973 aufzuheben, das in den gesamten USA das Recht auf Abtreibung gesichert
       hatte. Und weitere in anderen Bundesstaaten sind bereits in Vorbereitung.
       
       Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl im November 2024 merken damit die
       Demokrat*innen, dass das Abtreibungsrecht für sie ein Gewinnerthema ist.
       Selbst in konservativen Staaten ist eine Mehrheit – unter der weiblichen
       Bevölkerung eine noch größere – nicht begeistert davon, ein Recht zu
       verlieren, das es ein halbes Jahrhundert lang gab. Das Thema im Wahlkampf
       groß zu machen, kann Wähler*innen mobilisieren.
       
       Der evangelikal-konservative Teil der Republikaner*innen hatte sich
       in den letzten Jahrzehnten klar innerhalb der Partei durchgesetzt und
       Kandidat*innen Vorwahlen gewinnen lassen, die vehement gegen den „Mord“
       am ungeborenen Leben polemisierten. Das war nie eine gesellschaftliche
       Mehrheitsposition – aber [2][solange das Urteil „Roe v Wade“ Bestand
       hatte], blieb diese ideologische Selbstvergewisserung der rechten
       Parteibasis ohne praktische Konsequenz.
       
       Das ist im vergangenen Jahr mit dem Urteil des Supreme Court anders
       geworden. Ein republikanisch regierter Bundesstaat nach dem anderen
       verschärfte die Abtreibungsregeln oder schaffte das Recht auf
       Schwangerschaftsabbruch gleich ganz ab. Die Quittungen kommen jetzt.
       
       Am Dienstag wurde nicht nur das Abtreibungsreferendum in Ohio gewonnen, die
       Demokrat*innen siegten auch bei Parlamentswahlen in Virginia,
       Richterwahlen in Pennsylvania und Gouverneurswahlen in Kentucky. Gut
       möglich, dass 2024 der erste Wahlkampf seit Langem wird, in dem
       republikanische Kandidat*innen über das Thema Abtreibung am liebsten
       gar nicht sprechen.
       
       8 Nov 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abtreibungsdebatte-in-den-USA/!5971855
   DIR [2] /50-Jahre-Abtreibungsurteil-Roe-vs-Wade/!5907374
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Feminismus
   DIR Frauenrechte
   DIR USA
   DIR Referendum
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Andorra
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Feminismus
   DIR Mexiko
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte über Abtreibung in USA: Ein Gesetz von 1873
       
       Vieles deutet darauf hin, dass Republikaner im Fall eines Wahlsieges von
       Trump planen, Abtreibung landesweit zu verbieten – mit einem alten Gesetz.
       
   DIR Nach Abtreibungsverbot: Mehr Sterilisationen in den USA
       
       Im Jahr 2022 kippte der mehrheitlich konservativ besetzte Supreme Court das
       Recht auf Abtreibung. Immer mehr Menschen reagieren mit einer
       Sterilisation.
       
   DIR Abtreibungsrecht in den USA: Arizona marschiert 160 Jahre zurück
       
       Der Oberste Gerichtshof von Arizona erklärt, ein Anti-Abtreibungsgesetz von
       1864 könne wieder greifen. Das macht im Wahlkampf Republikaner nervös.
       
   DIR In Andorra ist Abtreibung verboten: Pro-Choice-Aktivistin vor Gericht
       
       Das Fürstentum geht hart gegen eine Feministin vor, die sich für das Recht
       auf Abtreibung einsetzt. In Andorra gibt es nicht mal die Pille danach.
       
   DIR Abtreibungsdebatte in den USA: Ohio schützt Recht auf Abtreibung
       
       Der US-Bundesstaat gilt als eher konservativ. Doch 56 Prozent stimmten
       dafür, das Recht, Schwangerschaften abzubrechen, in die Verfassung
       aufzunehmen.
       
   DIR Aktionstag für Abtreibung in Argentinien: „Die Freiheit gehört uns!“
       
       Bei einem Wahlsieg des Favoriten Javier Milei könnte es wieder zum
       Abtreibungsverbot in Argentinien kommen. Zehntausende Frauen bieten ihm die
       Stirn.
       
   DIR Urteil des Obersten Gerichts in Mexiko: Abtreibungsverbot ist rechtswidrig
       
       Mexikos Oberstes Gericht erklärt es für verfassungswidrig, Abtreibung unter
       Strafe zu stellen. Entsprechende Paragrafen müssen gestrichen werden.