URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Die Bildungsbierbank
       
       > Zu Coronazeiten gegründet, trifft sich in Frankfurt im Freien ein
       > erlesener Zirkel ausgewählter Charaktere zu Bier, Schnaps und
       > Gedankenaustausch.
       
       Aus unserer bescheidenen Holzbank auf dem Mittelstreifen einer recht
       tauglichen Allee ist mittlerweile eine Bildungsbierbank (BBB) geworden.
       Informell formiert hatte sich das fluide Kollektiv der rund um die
       Bildungsbierbank herumgammelnden Nichtsnutze im Jahre 2020, nachdem die
       Regierung den totalen Krieg gegen ein Virus ausgerufen hatte.
       
       Dem Willen der unterdessen Gott sei Dank irrelevanten Piratenpartei zufolge
       wären sämtliche Bänke in Frankfurt mit Sensoren ausgestattet worden
       (wirklich wahr, stand vor einiger Zeit in einem Wahlprospekt), die unser
       aller Arschwärme, Arschbeschaffenheit und Arschbewegungen hätten
       aufzeichnen sollen, um die Arschdaten an eine städtische Stelle zu
       übermitteln, die sodann errechnet hätte, wie sich die
       Arschaufenthaltsbehaglichkeit auf öffentlichen Sitzgelegenheiten im Sinne
       der allseits ersehnten „smarten grünen Transformation“ ins Unermessliche
       hätte steigern lassen.
       
       Unsere kleine Gruppe von Arschgeigen setzt sich im wesentlichen aus dem
       technischen Modellbauer und Dampflokomotivenkapitän F., der einem auf
       seinem Telefon gern unerhörte Genitaldarbietungen der Bochumer Punkband Die
       Kassierer zeigt; dem ewig lachenden und sehr hilfsbereiten IT-Schamanen S.;
       dem freigebigen und ab und an rhetorisch robust einschreitenden Küster A.;
       dem linksgesinnten Fahrradschrauber T., der am rechten Arm aus modischen
       Erwägungen ein Stahlgestänge trägt; und dem Bro from Morocco zusammen –
       sowie dem Berichterstatter.
       
       Die Kernbelegschaft erweist sich als beeindruckend stabil, sofern die
       Oberstaatsleiterin der nahen Trinkhalle genügend Bier und zudem „was
       Kleines“ freigibt. Das Kleingetränk ist eine begleitende Maßnahme und in
       der Regel ein Jägermeister oder, bei Ebbe im Karton, ein Apfelkorn.
       
       Die Gespräche rund um unsere Bildungsbierbank erklimmen in jüngerer Zeit
       ein extraordinäres Niveau. Der zuweilen vorbeischneiende Physiker K.
       beweist beinhart, dass schwarze Materie existiert. Der Linguistikdozent R.
       erklärt, was das in „der Mainmetropole“ (Jupp de Kopp) überall und daher
       auch an einem schönen Gründerzeithaus gegenüber zu gewahrende Graffito
       „DNS“ bedeutet, nämlich: „Do not schreiner.“ Respektive: „Do not schreib.“
       Und wer meint, eine Mütze ersetze drei Mäntel, wird ebenfalls auf den
       neuesten Stand der Wissenschaft gebracht: „Arbeit ist die wärmste Jacke.“
       
       Wir sind also erkenntnismäßig echt vorne dran und behandeln „so ’n bisschen
       alles“ (Tiziana Höll im 11-Freunde-Podcast „Das Themenfrühstück“ vom 3.
       November 2023). Bei Überbelegung des Kaders ziehen wir auf die doppelt so
       lange Sozialbank um.
       
       Reinschnuppern darf übrigens so ’n bisschen jeder, nach dem Motto von Louis
       Richter (ebenfalls im 11-Freunde-Podcast): „Das will ich erst mal sehen,
       bevor ich’s erlebe.“
       
       Helau!
       
       14 Nov 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Roth
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bier
   DIR Frankfurt am Main
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Madrid
   DIR Kneipe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Hitler und Hitze
       
       Im deutschen Fernsehsommer ist der Führer nie weit. Man könnte vermuten,
       dass er in Deutschland irgendwann mal tatsächlich an der Macht war.
       
   DIR Die Wahrheit: Der äußere Schweinehund
       
       Die Olympischen Spiele in Paris kommentiert ein sehr spezieller deutscher
       Seelenkundler, der über Sportler und den Medaillenspiegel wettert.
       
   DIR Die Wahrheit: Der transfinanzielle Mensch
       
       Auf der Bank sitzen, mit den Stadtbewohnern ein Bier trinken und zuhören,
       was sie zu sagen haben über einfach alles. Eine Frankfurter Pittoreske.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Malerin aus Madrid
       
       In den stillen Gassen seiner Hauptstadt frönt der Spanier dem Apfelalkohol
       in zweifelhaften Kaschemmen. Eine Reisebegehung.
       
   DIR Die Wahrheit: Frau Unbehauens Klugkneipe
       
       Wahre Ausflugslokale: Ein hohes Prositlied auf die Gold-Ochsenbrauerei in
       Spielbach, dem Paradies im baden-württembergischen Jammertal.