URI: 
       # taz.de -- Rechter Fernsehsender Auf1: Doch keine „Medienrevolution“
       
       > Der Sender Auf1 verbreitet Verschwörungsmythen und rechte Hetze. In
       > Deutschland darf er das aber nicht länger über Satellit.
       
   IMG Bild: Teilnehmende einer Kundgebung von Corona-Leugnern 2022 in Berlin mit Auf1-Luftballons
       
       Berlin taz | Am Wochenende noch hatte [1][Björn Höcke] im Programm von
       [2][Auf1] einen großen Auftritt. In einem einstündigen Interview spricht
       der Chef der Thüringer AfD über die Politik der Bundesregierung und über
       die anstehenden Landtagswahlen. Als „Ministerpräsident der Herzen“ für
       „immer mehr Thüringer“ wird er dort angekündigt.
       
       Dann darf Höcke eine Stunde lang über das „Parlamentstheater“ im Landtag
       reden, über die „Kollaborateurselite, die uns beherrscht“, darf die
       Migrationspolitik der Bundesregierung als „Mordkomplott gegen das deutsche
       Volk“ bezeichnen. Die Stichworte dafür [3][liefert der Moderator Martin
       Müller-Mertens]. Er ist das deutsche Gesicht des Senders Auf1. Früher hat
       er für das Magazin Compact gearbeitet, das der Verfassungsschutz als
       rechtsextrem einstuft.
       
       Auf1 sollte, so hatte Höcke wohl gehofft, seine neue mediale Heimat werden.
       Der Sender kommt aus Österreich und findet dort vor allem unter
       Coronaleugnern, Putin-Fans, Rechtsextremen und Klimawandelleugnern ein
       Publikum. Seit September 2023 sendet Auf1 auch im linearen deutschen
       Fernsehen. Doch damit ist jetzt Schluss. Auf1 darf nicht länger via
       Satellit gesendet werden.
       
       Der Sender hatte es nur dank eines Tricks überhaupt ins deutsche Fernsehen
       geschafft. Der Sender Auf1 hat in Deutschland keine eigene Lizenz. Er hat
       sich eingekauft in einen Regionalsender in Baden-Württemberger: in „Schwarz
       Rot Gold TV“, kurz SRGT. Betrieben wird SRGT von dem Stuttgarter Arzt
       Wilfried Geissler, der sich während Corona einen Namen in der
       [4][Querdenker-Szene] gemacht hatte. Er trat auf Demos auf, kandidierte für
       die AfD. Auf seinem Youtube-Kanal SRGT sendete er Videos über
       „Impfschäden“. 2021 beantragte er bei der Landesmedienanstalt in
       Baden-Württemberg eine Fernsehlizenz und bekam sie auch, ohne Widerspruch
       aus den Gremien.
       
       ## Trickserei wird Sender zum Verhängnis
       
       Ebenfalls 2021 gründete der Österreicher Stefan Magnet [5][in Österreich
       den Sender Auf1], zunächst für das Internet. Auf1 steht für Alternatives
       unabhängiges Fernsehen. Stefan Magnet war in Österreich schon an einer
       rechtsextremen Zeitung beteiligt. Groß wurde sein Programm dank Corona, es
       fand schnell ein wachsendes Publikum. Auf Telegram hat Auf1 mittlerweile
       252.000 Abonnenten.
       
       Im September 2023 dann platzierte der Österreichische Medienunternehmer
       Stefan Magnet seinen Coup: Die „Medienrevolution“ ließe sich nicht
       aufhalten, verkündete er. [6][Er habe Sendezeit bei SRGT gekauft], heißt es
       auf der Webseite von Auf1. Sechs Stunden am Tag, morgens und abends, lief
       seitdem dort das Programm von Auf1. Die zuständigen Behörden waren davon
       offenbar genauso überrascht wie die Fernsehzuschauer.
       
       Corona spielt noch immer eine Rolle im Programm von Auf1. Dazu kommen
       Interviews, auch mit anderen AfD-Politiker*innen, Verschwörungsmythen über
       Bill Gates, angebliche LGBTQ-Propaganda und den Klimawandel. Laut
       Verfassungsschutz in Baden-Württemberg werde Auf1 auch von Personen
       rezipiert, die dem „Phänomenbereich ‚Verfassungsschutzrelevante
       Delegitimierung des Staates‘ “ zugeordnet werden könnten, berichtet der
       SWR. Gemeint sind damit vor allem das Querdenken-Milieu und
       Reichsbürger*innen.
       
       Die Landesmedienanstalt Baden-Württemberg versprach zu prüfen, und nun
       liegt das Ergebnis vor: SRGT darf Auf1 nicht länger verbreiten. Die
       Kommission, die für die Zulassung und Aufsicht des linearen Fernsehens
       zuständig ist, entschied dies allerdings nicht aufgrund der Inhalte des
       Senders, sondern bezieht sich auf einen Verstoß gegen den
       Medienstaatsvertrag. Die Medienaufsicht sieht in dem Deal zwischen Auf1 und
       SRGT einen „Verkauf von Sendezeit“ und damit eine Einflussnahme von Auf1
       auf das Programm von SRGT. Dabei handele es sich um eine verbotene
       Themenplatzierung, heißt es in der Mitteilung. SRGT darf Auf1 ab sofort
       nicht mehr ausstrahlen.
       
       „Wir sind angetreten, um mit AUF1 die Menschen unabhängig und frei zu
       informieren. Das werden wir weiterhin so erfolgreich tun“, kündigte Stefan
       Magnet auf Anfrage der taz an.
       
       14 Nov 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Umfrage-sieht-AfD-Hoch-in-Thueringen/!5968136
   DIR [2] /AUF1-im-deutschen-Fernsehen/!5958811
   DIR [3] /Von-Compact-zu-Auf1/!5871851
   DIR [4] /Querdenken-Demo-in-Stuttgart/!5764060
   DIR [5] /Rechter-TV-Verschwoerungssender/!5945111
   DIR [6] /AUF1-im-deutschen-Fernsehen/!5958811
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Fromm
       
       ## TAGS
       
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Compact
   DIR Björn Höcke
   DIR Fernsehen
   DIR Verschwörung
   DIR Björn Höcke
   DIR taz-Serie: Die Reichsbürger
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Kolumne Der rechte Rand
   DIR Rundfunk
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Desinformation
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Razzien bei Reichsbürgern: Die Szene ist unbeeindruckt
       
       Auf Telegram tummelt sich eine Szene von knapp 23.000 Reichsbürgern, ein
       Zehntel davon gewaltbereit. Dort müssen sie jetzt unter Druck gesetzt
       werden.
       
   DIR AfD-Besuch beim NDR: Keine Gastfreundschaft für Rechte
       
       AfD-Mitglieder wollen den NDR besuchen und sich durchs Haus führen lassen.
       Und die NDR-Leitung? Stimmt zu. Das ist ein völlig falsches Signal.
       
   DIR Querdenker*innen-Demo in Hamburg: Antisemitische Narrative
       
       Die Verschwörungstheorien der Querdenker*innen sind antisemitisch
       konnotiert. Nun fordern sie einen „freien Staat Palästina“.
       
   DIR Urteil des Verfassungsgerichtshofs: Zu viel politische Kumpelei bei ORF
       
       Der Einfluss der Regierung auf die Leitungsgremien beim Österreichischen
       Rundfunk ist rechtswidrig. Nun muss umstrukturiert werden.
       
   DIR AUF1 im deutschen Fernsehen: Rechter Angriff via TV
       
       Der österreichische Sender AUF1 hat einen Sendeplatz für seinen
       „Großangriff“ auf deutsche Medien gefunden: beim ehemaligen SchwarzRotGold
       TV.
       
   DIR Rechter TV-Sender expandiert: Desinformation aus Österreich
       
       Der rechtsextreme TV-Sender AUF1 will nach Deutschland expandieren.
       Experten warnen vor Verschwörungstheorien und Propaganda.