URI: 
       # taz.de -- Deutschlandticket: Nachfrage pendelt sich ein
       
       > Rund zehn Millionen Menschen nutzen 49-Euro-Ticket. Die Hälfte von ihnen
       > hat ihr altes Abo umgewandelt.
       
   IMG Bild: Vergangenes Jahr erfreute sich das 9-Euro-Ticket großer Beliebtheit
       
       Berlin dpa | Ein knappes halbes Jahr nach der Einführung des
       [1][Deutschlandtickets] pendelt sich die Nachfrage nach dem Monatsabo für
       den Nah- und Regionalverkehr allmählich ein. Rund zehn Millionen Inhaber
       gebe es inzwischen, teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
       auf Anfrage mit. „Die Zahl ist recht stabil, auch wenn auf niedrigem Niveau
       weitere hinzukommen.“
       
       Rund die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer kommt demnach aus bestehenden
       Abos, sind also keine neuen Dauerkunden. Die andere Hälfte war bislang mit
       Einzelfahrscheinen oder Zeitkarten unterwegs. Der Verband wertet das als
       Erfolg. „Wir binden Kunden stärker an den ÖPNV durch diese Flatrate.“
       
       Acht bis zehn Prozent der Nutzer sind echte ÖPNV-Einsteiger und fuhren
       vorher zum Beispiel mit dem Auto, wie der Verband in Umfragen ermittelt
       hat. „Schon heute wären fünf Prozent aller Fahrten mit dem
       [2][Deutschlandticket] sonst mit dem Auto unternommen worden.“
       
       Die Fahrkarte gibt es seit dem 1. Mai. Für 49 Euro im Monat können Inhaber
       damit sämtliche Busse und Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs
       unbegrenzt nutzen. Bund und Länder streiten [3][über die weitere
       Finanzierung]. Im Kern geht es um die Frage, wer mögliche Mehrkosten des
       Tickets trägt. Eine Lösung wird nun bei Beratungen von Bundeskanzler Olaf
       Scholz mit den Regierungschefs der Länder am 6. November angestrebt.
       
       29 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Verkehrsministerkonferenz-in-Koeln/!5962605
   DIR [2] /Deutschland-Ticket-grenzt-Arme-aus/!5958035
   DIR [3] /Keine-Einigung-bei-Deutschlandticket/!5966196
       
       ## TAGS
       
   DIR ÖPNV
   DIR Volker Wissing
   DIR Verkehrswende
   DIR GNS
   DIR 49-Euro-Ticket
   DIR 49-Euro-Ticket
   DIR ÖPNV
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR ÖPNV
   DIR Klima
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste fürs Deutschlandticket: Ein Kilometer A 100 für ein Ticket
       
       Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag steht auch das
       49-Euro-Ticket auf der Tagesordnung. Verbände fordern, dass es erhalten
       bleibt.
       
   DIR Zukunft des Deutschland-Tickets: Das Aus wäre eine Blamage
       
       Billiger Zugfahren, modernerer ÖPNV: Das Deutschland-Ticket ist ein
       Innovationstreiber. Eine Erkenntnis, die noch nicht überall durchgedrungen
       ist.
       
   DIR Im Zug von Hamburg zum Bodensee: Den ICE müssen wir vorlassen
       
       Das Deutschland-Ticket beim Wort genommen: Ohne einen einzigen schnellen
       Zug zu besteigen, reist unsere Autorin von Hamburg an den Bodensee.
       
   DIR Semesterticket in Berlin: Studi-Ticket auf dem Abstellgleis
       
       Nach der Ankündigung des Senats, kommendes Jahr das 29-Euro-Ticket wieder
       einzuführen, schauen Berlins Studierende möglicherweise bald in die Röhre.
       
   DIR Umstrittene Klimaschutzgesetz-Reform: Lex Wissing auf dem Weg
       
       Der Bundestag berät die Klimaschutzgesetz-Reform, mit der CO2-Ziele für
       Sektoren abgeschafft werden. Davon profitiert der Verkehrsminister.