URI: 
       # taz.de -- Kriegsfolgen in der DR Kongo: Sieben Millionen auf der Flucht
       
       > Die UN ermittelt einen Höchststand bei der Zahl der Binnenvertriebenen in
       > der DR Kongo. Kämpfe im Osten sind die Hauptursache.
       
   IMG Bild: Bewohner fliehen vor Kämpfen zwischen M23-Rebellen und kongolesischen Streitkräften bei Goma
       
       Berlin taz | Die Zahl der Kriegsvertriebenen in der Demokratischen Republik
       Kongo hat erneut einen historischen Höchststand erreicht. Rund 6,95
       Millionen Menschen in dem vermutlich rund 100 Millionen Einwohner zählenden
       Land seien innerhalb der Landesgrenzen auf der Flucht, [1][teilte am Montag
       die UN-Migrationsorganisation IOM (International Organisation für
       Migration) mit].
       
       Rund 5,6 Millionen davon seien im Osten des Landes unterwegs, in den
       Provinzen Ituri, Nord-Kivu, Süd-Kivu und Tanganyika, die allesamt
       Schauplätze von Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen beziehungsweise
       zwischen bewaffneten Gruppen und Regierungstruppen sind.
       
       Am heftigsten sind die Kämpfe in der an Ruanda und Uganda angrenzenden
       Provinz Nord-Kivu, die laut den [2][neuen IOM-Daten] inzwischen 2,3
       Millionen Vertriebene zählt – annähernd die Hälfte der Bevölkerung. Allein
       die Kämpfe zwischen Regierungsarmee samt verbündeten Milizen und der von
       Ruanda unterstützten Rebellenbewegung M23 (Bewegung des 23. März) seien für
       700.000 Vertriebene verantwortlich, heißt es.
       
       Die Kämpfe in Nord-Kivu sind seit einigen Wochen wieder aufgeflammt und
       toben seit einigen Tagen verschärft nur noch rund 20 Kilometer von der
       Provinzhauptstadt Goma entfernt, in einem direkt an Ruanda angrenzenden
       Gebiet.
       
       [3][Lokale Medien berichten] aus der Millionenstadt Goma von zunehmender
       Teuerung und Knappheit von Grundnahrungsmitteln, da Bauern aus dem Umland
       nicht mehr in die Stadt gelangten.
       
       31 Oct 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.iom.int/news/record-high-displacement-drc-nearly-7-million
   DIR [2] https://dtm.iom.int/
   DIR [3] https://www.radiookapi.net/2023/10/30/actualite/societe/guerre-de-lest-de-la-rdc-la-pomme-de-terre-se-fait-rare-goma
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Ostkongo
   DIR Nord-Kivu
   DIR Goma
   DIR M23-Rebellen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Serie „Unwanted“ von Oliver Hirschbiegel: Flüchten auf dem Luxusliner
       
       In der neuen Serie „Unwanted“ zeigt sich die ganze Gewalt des
       EU-Grenzregimes. Es ist eine bizarre Begegnung von Luxus-Urlaubern und
       Geflüchteten.
       
   DIR Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Preisträger und der Hetzer
       
       Der Arzt und Friedensnobelpreisträger von 2018 Mukwege will Kongos
       Präsident werden. Doch seinen Wahlkampf leitet einer, der für Hetze
       berüchtigt ist.
       
   DIR Schwere Kämpfe im Kongo: Kongo erhebt Vorwürfe gegen Ruanda
       
       Eine neue M23-Rebellenoffensive im Osten Kongos wirft die „patriotischen“
       Milizen zurück. Die Regierung wirft Ruanda die Entsendung von Truppen vor.
       
   DIR Schwere Kämpfe im Osten der DR Kongo: Es droht ein Flächenbrand
       
       Milizen eröffnen den Kampf gegen die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen.
       Eingreiftruppen aus Burundi sind präsent, halten sie aber nicht auf.