URI: 
       # taz.de -- Polizeiwache statt Zuhause: Abgeführt in der Fußgängerzone
       
       > Unsere Kolumnistin liebt ihr Bett und sucht immer den schnellsten Weg zu
       > ihm. Das kann dann manchmal bis zur Ankunft sehr lange dauern.
       
   IMG Bild: Verkehrskontrolle
       
       Wie viele Streitereien, Trennungen, Wutanfälle, Kündigungen, verzweifelte
       Stunden ließen sich im Nachhinein [1][mit PM(D)S] erklären?
       
       Teil dieser Überlegungen ist auch, was davon hätte verhindert werden und
       wie viel Geld ich hätte sparen können. Hätte ich nur früher gewusst,
       welchen Einfluss Hormone allmonatlich auf meine Gemütslage ausüben.
       
       PM(D)S kann einer Person sehr teuer zu stehen kommen. Zum Beispiel wenn es
       eine Strafanzeige mit Geldstrafe nach sich zieht. Vor Kurzem wurde mir
       klar, der [2][bayerische Staat] hat über 2.000 Euro an meinem PM(D)S
       verdient.
       
       Ich verabscheue Ungerechtigkeiten, ich bin sehr impulsiv, ich liebe mein
       Bett und suche immer den schnellsten Weg zu jenem, doch ich bin sicher,
       ohne PM(D)S wäre es nicht zu folgender Eskalation gekommen:
       
       ## Es ging mir nicht gut
       
       Vor einigen Jahren bin ich mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone einer
       mittelfränkischen Großstadt gefahren. Wer darüber jetzt den Kopf schüttelt
       und dessen Blutdruck in die Höhe geht: zurecht.
       
       Zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen: Es ging mir nicht gut. Gar
       nicht gut. Ich hatte gerade stundenlangen Kund*innenkontakt als
       Buchhändlerin hinter mir. Zudem war es eine Zeit in meinem Leben, in der
       ich mit sehr vielen Ängsten zu kämpfen hatte. Und, jetzt kommt’s: Ich hatte
       schmerzende Brüste, uns allen [3][bekannt als Busenweh].
       
       In Ruhe und Frieden in meinem Bett liegen und vergessen, dass außerhalb des
       Schlafzimmers eine Welt voller Anforderungen auf mich wartet, war mein
       einziges Begehr.
       
       Weiter konnte ich nicht denken. Hätte ich aber mal lieber, denn statt im
       Bett endete dieser Tag auf dem ungemütlichen Stuhl einer Polizeiwache.
       
       ## Versuch, Mitleid zu erhaschen
       
       Fahrradfahren in der Fußgängerzone sei verboten und der Spaß koste mich nun
       ein Bußgeld in Höhe von 25 Euro, teilte mir der Polizist mit, der die
       Ankunft an meinem Bett herauszögerte.
       
       Für mich, die ich damals ALG1 bekam und mir lediglich mit einem Minijob
       etwas dazuverdiente, war das viel Geld.
       
       Also versuchte ich, Mitleid zu erhaschen. Ich räumte ein, mich unbedacht
       verhalten zu haben, allerdings gehe es mir gerade sehr schlecht.
       
       Den restlichen Weg würde ich das Rad selbstverständlich schieben. Statt
       Mitgefühl schenkte er mir Paragrafen. Was nun? Ich versuchte der Geldstrafe
       anderweitig zu entgehen, indem ich mich, das Fahrrad schiebend, an ihm
       vorbeischleichen wollte. Nicht meine beste Idee.
       
       Bei diesem Fluchtversuch hatte der Fahrradreifen nämlich das Bein des
       Polizisten gestreift (Körperverletzung). Was bitte sei ihm anderes
       übriggeblieben, als daraufhin Verstärkung zu rufen?
       
       Dieser Schuft. Ich drohte zu platzen und belegte ihn mit Schimpfwörtern,
       aus meinem nicht gerade kleinen Repertoire.
       
       So wurde ich unter anderem zur Kardiologin und attestierte ihm einen Stein,
       dort wo andere ein Herz hätten.
       
       Als die Verstärkung kam, packten sie die Handschellen aus, und bugsierten
       mich, unter Beschimpfungen, Schreien und Tritten meinerseits, in das
       Polizeiauto. Widerstand gegen die Staatsgewalt, Beamtenbeleidigung,
       Körperverletzung. So lauteten meine Straftatbestände.
       
       An der Geldstrafe habe ich jahrelang abbezahlt und erst durch die
       PMS-Ultras-Kolumne und die damit einhergehende intensive Beschäftigung mit
       PM(D)S wurde mir klar:
       
       Die schmerzenden Brüste, das Völlegefühl im Unterleib, ich hatte an diesem
       Tag PM(D)S.
       
       30 Nov 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Praemenstruelles-Syndrom/!5966880
   DIR [2] /Bayerische-Regierung-praesentiert/!5968577
   DIR [3] /Eines-von-150-PMS-Symptomen/!5963699
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sarah Lorenz
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne PMS-Ultras
   DIR Fahrrad
   DIR Fußgängerzone
   DIR Mutterschaft
   DIR Kolumne PMS-Ultras
   DIR Kolumne PMS-Ultras
   DIR Kolumne PMS-Ultras
   DIR Kolumne PMS-Ultras
   DIR Kolumne PMS-Ultras
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR PM(D)S und Elternschaft: Ungeduldiger und ungerechter
       
       Die gesamte Energie von Müttern mit PM(D)S geht dafür drauf, ihre und die
       Emotionen ihrer Kinder zu regulieren. Unterstützung gibt es wenig.
       
   DIR Prämenstruelle Wut und Eskalation: Absage an die Scham
       
       Nachdem unsere Autorin wegen eines abgesagten Wellnessurlaubs aus der
       Fassung geriet, schämte sie sich für ihr Handeln. Heute macht sie reinen
       Tisch.
       
   DIR PMS und Corona: Eine unheilvolle Symbiose
       
       Wenn unsere Autorin PMS hat, fällt es ihr schwer, Grauzonen zu erkennen.
       Hört sofort auf, Umzugskarton durch den Flur zu werfen!
       
   DIR Prämenstruelle Magnifikation: Macht alles noch schlimmer
       
       Bei PMM verschlimmern sich bereits vorhandene psychische und physische
       Probleme während der PMS. Doch damit kann man umgehen.
       
   DIR Prämenstruelles Syndrom: Ich traue allen alles zu
       
       In der Lutealphase (7 Tage vor der Periode) darf einen nichts aus der Ruhe
       bringen. Schon gar nicht jemand, dem man einen zu großen Gefallen tun soll.
       
   DIR Eines von 150 PMS-Symptomen: Wenn unser Körper zum Prepper wird
       
       Bei Mastodynie schmerzen die Brüste. Bei manchen spannt es nur, bei anderen
       ist bei jeder Bewegung Apokalypse. Und einige nennen es Busenweh.