URI: 
       # taz.de -- Riesige Karawane durch Mexiko: Fußmarsch zur Grenze
       
       > Tausende Migrant:innen haben sich auf den Weg von Mexiko zur US-Grenze
       > gemacht. Für einige ist der Marsch eine Protestaktion gegen die
       > Bürokratie.
       
   IMG Bild: Migrant:innen in Huixtla protestieren mit zugenähtem Mund
       
       Mexiko City taz | Rund 5.000 Menschen haben sich Anfang dieser Woche aus
       der Stadt Tapachula im Süden Mexikos auf den Weg Richtung US-Amerikanischer
       Grenze gemacht. Die sogenannte “Karawane“ bietet den Migrant:innen den
       Schutz der Gruppe, denn die Route durch das mexikanische Inland gilt als
       besonders gefährlich.
       
       Mit ihrem Trek reagieren viele der Beteiligten auch auf die quälend
       langsamen mexikanischen Behörden, die in Tapachula Dokumente für die
       Durchreise ausstellen sollen. Tapachula liegt an der Grenze zu Guatemala
       und ist für viele Personen aus Mittel- und Lateinamerika die erste
       Wegstation auf dem Weg nach Norden.
       
       Auch aus Haiti und anderen Karibikstaaten kommen momentan viele Menschen
       zunächst über Nicaragua und Guatemala nach Mexiko, um von dort die knapp
       2.000 Kilometer lange Reise zur amerikanischen Grenze anzutreten.
       
       [1][Auf dem Weg durch Mexiko] wurden über die vergangenen Jahre immer mehr
       Migrant:innen Opfer von Kriminellen, die diese ausrauben, erpressen oder
       gegen Lösegeld festhalten. Sexuelle Gewalt und Ausbeutung sind auf der
       Route geläufig, auch örtliche Sicherheitsbehörden werden immer wieder
       bezichtigt, von der Nötigung und Erpressung von durchreisenden Personen zu
       protifieren.
       
       ## Schnell, aber hochgefährlich
       
       Für einige sind die als [2][“Bestie“ bekannten Frachtzüge] die schnellste
       Möglichkeit, einen Großteil der Reise durch Mexiko zu bewältigen. Deren
       Routen beginnen im Bundesstaat Chiapas, wo sich auch Tapachula befindet,
       und münden in der Hauptstadt Mexiko City in großen Depots, von denen
       weitere Züge Richtung USA bestiegen werden können.
       
       Diese Möglichkeit ist zwar relativ schnell, aber hochgefährlich. Jedes Jahr
       sterben Migrant:innen bei dem Versuch, den Zug zu besteigen, auch hier
       sind sie Angriffen von kriminellen Gruppierungen entlang ihrer Route
       ausgesetzt.
       
       Ein Menschenzug, wie der, der sich nun langsam durch Mexiko arbeitet, ist
       zwar bei weitem nicht so schnell wie die Frachtzüge oder die Autos und
       Lastwagen der Schmuggler, doch bietet jedoch für die Beteiligten Schutz,
       den sie einzeln oder in kleinen Gruppen nicht finden können.
       
       Zum Teil ist es für die, die derzeit mitlaufen auch einfacher, durch
       Nichtregierungsorganisationen sowie zuständige Behörden der mexikanischen
       Regierung mit Lebensmitteln und medizinischer Hilfe versorgt zu werden.
       
       ## Leistungsschwache App
       
       Für manche der Beteiligten geht es bei dem Marsch auch um politischen
       Druck, der gegen die Mexikanischen und Amerikanische Regierungen aufgebaut
       werden soll. Ersterer werfen Aktivist:innen wie Migrant:innen vor,
       zu langsam die notwendigen Papiere für die Durchreise durch Mexiko
       auszufertigen und nicht ausreichend humanitäre Hilfe zur Verfügung zu
       stellen.
       
       Mehrere Migranten ließen sich in einer Protestaktion die Lippen zunähen.
       Ziel des Protests sei, auf ihre Situation als „Geiseln“ einer
       unmenschlichen Migrationspolitik aufmerksam zu machen, sagte der Aktivist
       Irineo Mújica von der Organisation Pueblo Sin Fronteras (Volk ohne Grenzen)
       am Donnerstag. Die Protestaktion fand in der Stadt Huixtla im südlichen
       Bundesstaat Chiapas statt.
       
       [3][Die USA hingegen haben seit Frühling dieses Jahres den Asylprozess
       stark verkompliziert]. Die Folge ist, dass momentan tausende
       Migrant:innen in Mexiko entlang der Grenze auf Asylverfahren warten, die
       über eine komplizierte und leistungsschwache App verwaltet werden.
       
       Die Fluchtgründe sind in Mittel- und Lateinamerika vielfältig. Aus
       Honduras, El Salvador, Ecuador und Venezuela fliehen nach wie vor viele
       Menschen vor grassierender Bandenkriminalität, einer miserablen
       Wirtschaftslage und politischen Repressionen.
       
       ## Beschwerliche Reise
       
       Der Marsch, der Anfang dieser Woche begann, ist dabei nicht der erste
       Versuch von Migrantengruppen, die beschwerliche Reise durch Mexiko
       gemeinsam zu meistern. Ende 2018 organisierten sich mehrere hundert
       Migrant:innen in Chiapas, bis Ende des Jahres wuchs ihre Zahl auf
       mehrere Tausend.
       
       Rund sechs Wochen wanderte diese erste Gruppe durch Mexiko. Als Reaktion
       ließ der damalige Präsident Donald Trump Truppen des Militärs an die Grenze
       beordern. Auch dieses Mal zeichnen sich in den USA ähnliche Muster ab. Der
       konservative Sender Fox News sprach kürzlich von einer “Invasion.“
       
       3 Nov 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Grenze-zwischen-Mexiko-und-USA/!5934252
   DIR [2] /Mexiko-stoppt-60-Gueterzuege-Richtung-USA/!5958370
   DIR [3] /Grenze-zwischen-Mexiko-und-USA/!5934252
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Streeck
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Migration
   DIR Mexiko
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bodenschätze
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Einwanderungspolitik
   DIR Asyl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flucht in die USA: Abschottung made in USA
       
       Nicht nur die Republikaner sind pro harte US-Migrationspolitik, auch
       Präsident Joe Biden will vehement mehr Grenzwall zu Mexiko.
       
   DIR Flucht in die USA: Äußerst begrenzt
       
       Geflüchtete, die via Mexiko in die USA wollen, sind einem apokalyptischen
       Hindernisparcours ausgesetzt. Über Entwurzelte und Engagierte entlang der
       Grenze.
       
   DIR Kupfermine auf indigenem Land: Bodenschätze in heiliger Erde
       
       Indigene kämpfen in Arizona gegen eine Kupfermine auf einer religiösen
       Stätte. Das Metall wird vor allem für die Energiewende benötigt.
       
   DIR Mexiko stoppt 60 Güterzüge Richtung USA: Mexikos tödliche Gleise
       
       Nachdem sechs Migrant*innen auf Güterzügen verunglückten, setzt ein
       Bahnunternehmen seinen Zugverkehr in die USA teilweise aus.
       
   DIR Migrationspolitik in Texas: Ende der Barrieren im Rio Grande
       
       Texas muss die schwimmende Grenzbarrieren gegen Migrant:innen aus Mexiko
       entfernen. Der Bundesstaat möchte gegen das Urteil vorgehen.
       
   DIR Migranten an US-mexikanischer Grenze: Familien aufgegriffen in Rekordhöhe
       
       An der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze werden vermehrt Familien
       aufgegriffen. Im Wahlkampf, der gerade beginnt, ist Migration ein großes
       Thema.