# taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Das globale CO2-Budget schrumpft. Christian Lindner stellt den
> Kohleausstieg 2030 infrage. Fridays for Future in der Kritik.
IMG Bild: Wie verhalten sich die deutschen Fridays zu antisemitischen Positionen der internationalen Bewegung?
Berlin taz | Wie viel CO₂-Emission darf sich die Menschheit noch leisten?
Laut einer neuen Studie ist das [1][CO₂-Budget wesentlich geringer als
bisher angenommen]. Wenn die Welt nicht handelt, könnte es schon in wenigen
Jahren aufgebraucht sein. Darüber spricht taz-Klimaredakteurin mit Verena
Kern, Chefredakteurin vom Online-Magazin klimareporter°.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) [2][spricht sich gegen einen
vorgezogenen Kohleausstieg 2030 aus]. Im Koalitionsvertrag ist der als Ziel
aber festgeschrieben. Was hinter seinen Argumenten steckt.
Die Klimabewegung Fridays for Future [3][steht nach antiisrealischen
Positionierungen in der Kritik]. Der internationale Account von Fridays for
Future hatte einen mehrteiligen antisemitischen Post auf Instagram
veröffentlicht. Die deutsche Sparte der Bewegung distanzierte sich schnell
und deutlich. Steht die Abspaltung bevor?
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
5 Nov 2023
## LINKS
DIR [1] https://www.klimareporter.de/erdsystem/co2-budget-wesentlich-kleiner-als-gedacht
DIR [2] /Lindner-gegen-Kohleausstieg-2030/!5966983
DIR [3] /Antisemitismus-in-der-Klimabewegung/!5966754
DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
DIR Verena Kern
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Fridays For Future
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Die Linke
DIR Ägypten
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Überbietungsparade bei Migration
In der Debatte über Migration geht es nur noch darum, wie die Anzahl der
Geflüchteten reduziert werden kann. Wo führt das hin?
DIR Podcast „Bundestalk“: Hat Wagenknecht Aussicht auf Erfolg?
Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant, eine eigene
Partei zu gründen. Kann das funktionieren? Was bedeutet das für die
Linkspartei?
DIR Podcast „Bundestalk“: Bomben und Diplomatie in Nahost
Die Lage in Gaza und Israel spitzt sich zu. Internationale Politiker
versuchen zu vermitteln – mit mäßigem Erfolg. Gelingt so der Ausweg?