# taz.de -- Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Lost in Nahost
> Der Krieg in Israel und Gaza zerreißt die internationale Linke. Wie kann
> eine vernünftige linke Position zu diesem Konflikt aussehen?
IMG Bild: Die taz-ler*innen Wolf-Dieter Vogel, Judith Poppe, Ulrich Gutmair und Bernd Pickert
Berlin taz | Der Angriff der Hamas auf Israel hat eine Debatte zurück in
die Linke gebracht, die [1][seit jeher für Streit sorgt]: die Debatte um
Israel und Palästina.
In der [2][Kunst- und Kulturszene], in linken Gruppen und besetzten Häusern
zeigt sich, wie [3][zerrissen die Szene] ist. Da treffen [4][Anti-Deutsche]
auf Anti-Imperialisten, also jene, die mit Verweis auf die Shoah
bedingungslos zu Israel halten, auf die, die in den Palästinensern
Besatzungsopfer sehen. Dazu kommt der relativ neue postkoloniale Diskurs,
mit dessen Hilfe die Hamas als Befreiungsorganisation verharmlost wird.
Aber längst nicht überall ist die linke Szene darüber so entzweit wie in
Deutschland. In Lateinamerika etwa ist die Solidarität mit den
Palästinensern auch in diesem Krieg beinahe bedingungslos.
Lateinamerikanische Aktivisten und Politiker tun sich schwer, die Massaker
der Hamas als solche zu benennen.
Und in Israel, wo die Szene zuletzt vor allem einen Feind hatte: die
rechtsradikale Regierung? Dort hat der Angriff der Hamas viele Linke in
ihren [5][Überzeugungen zum Schwanken gebracht].
Die neue Ausgabe des „Bundestalk“ nimmt sich die unterschiedlichen
Positionen vor und versucht, zu entwirren. Auslandsredakteur Bernd Pickert
spricht mit der ehemaligen Israel-Korrespondentin Judith Poppe, mit
wochentaz-Redakteur Ulrich Gutmair und mit Mexiko-Korrespondent Wolf-Dieter
Vogel.
„[6][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
9 Nov 2023
## LINKS
DIR [1] /Free-Palestine-from-German-Guilt/!5967918
DIR [2] /Leon-Kahane-ueber-die-Kunstszene/!5966637
DIR [3] /Linker-Antisemitismus/!5966630
DIR [4] /Debatte-Die-Antideutschen/!5242089
DIR [5] /Arabischer-Israeli-ueber-die-Zukunft/!5968021
DIR [6] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
DIR Judith Poppe
DIR Wolf-Dieter Vogel
DIR Ulrich Gutmair
## TAGS
DIR IG
DIR Israel
DIR Antisemitismus
DIR Palästina
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR GNS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Gaza
DIR Kolumne Speckgürtelpunks
DIR Israel
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Ampel-Koalition
DIR Podcast-Guide
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Palästina
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Die Linke
DIR Ägypten
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nahostkonflikt im Alltag: Das Schweigen der Kleinstadt
Zu Recht wird Linken und Kulturbetrieb ihr Schweigen zum Terror gegen
Israel vorgeworfen. Im Dorf unseres Kolumnisten ist es aber auch nicht
lauter.
DIR Nach der Feuerpause in Gaza: 140 Geiseln bleiben im Gazastreifen
Der Krieg in Nahost geht weiter. Unterdessen wird klar, dass Israels
Geheimdienst über die Pläne der Hamas informiert war.
DIR Podcast „Bundestalk“: Crasht die Ampel?
Der Bundesregierung fehlen 60 Milliarden Euro im Haushalt. Nun versucht sie
verzweifelt, woanders Geld zusammenzukratzen. Die Opposition freut's.
DIR Podcast „Bundestalk“: Sind die Grünen Krisenverlierer?
Die Grünen scheinen von einem Dilemma ins nächste zu stolpern. Ab
Donnerstag treffen sich ihre Mitglieder zum Parteitag. Bringt der Frieden?
DIR DLF-Podcast zu multiplen Krisen: Keineswegs erdrückend
„Schmetterlingseffekt“ präsentiert kreative Lösungsansätze für drängende
Probleme unserer Zeit. Unsere allgemeine Überforderung wird dabei
mitgedacht.
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Das Bundesverfassungsgericht kassiert Ampel-Pläne zur Finanzierung von
Klimapolitik. Und Deutschland bekommt ein Klimaanpassungsgesetz.
DIR Podcast „Bundestalk“: Sollen wir „kriegstüchtig“ sein?
Der Verteidigungsminister will die Bundeswehr wehrhaft machen und nutzt
einen aufgeladenen Begriff. Ist das der nächste Schritt der „Zeitenwende“?
DIR Nahost-Konflikt in Berlin: Lieber schön bedeckt halten
Eine Fotoausstellung, die muslimisches Leben in Berlin zeigt, wird
zurückgezogen. Es ist ist nicht die erste Absage im Zuge des Nahost-Kriegs.
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Fridays machen Hamburg Druck. Fossilen-Förderung soll noch Jahrzehnte
wachsen. Die Kryosphäre droht zu kollabieren.
DIR Podcast „Bundestalk“: Überbietungsparade bei Migration
In der Debatte über Migration geht es nur noch darum, wie die Anzahl der
Geflüchteten reduziert werden kann. Wo führt das hin?
DIR Podcast „Bundestalk“: Hat Wagenknecht Aussicht auf Erfolg?
Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant, eine eigene
Partei zu gründen. Kann das funktionieren? Was bedeutet das für die
Linkspartei?
DIR Podcast „Bundestalk“: Bomben und Diplomatie in Nahost
Die Lage in Gaza und Israel spitzt sich zu. Internationale Politiker
versuchen zu vermitteln – mit mäßigem Erfolg. Gelingt so der Ausweg?