URI: 
       # taz.de -- kinder fragen, die taz antwortet: Warum bekomme ich eine Beule?
       
       > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Henri, 5 Jahre alt.
       
   IMG Bild: Eine Beule wächst? Dagegen hilft das Hausmittel, sie zu kühlen
       
       Rumms! Erst tut es vielleicht noch gar nicht weh – und dann schwillt da
       dieses Ding an, auf deiner Stirn. Oder an deinem Schienbein. Je nachdem,
       womit du gegen die blöde Tischkante oder das Stuhlbein gestoßen bist. Wäre
       dir das stattdessen mit dem Arm passiert, würde da nun vielleicht ein
       [1][blauer Fleck wachsen]. Der wird blau, weil Blut an die falsche Stelle
       fließt: Durch den Zusammenstoß werden winzige Adern verletzt, Blut läuft
       aus in die umgebende Haut; deshalb sprechen Leute auch von einem
       „Bluterguss“.
       
       Eine solche Beule ist eigentlich ein blauer Fleck mit zu wenig Platz. Weil
       an der Stirn (oder dem Schienbein) die Haut eher dünn ist und darunter dann
       auch schon der Knochen kommt, kann sich das Blut nicht einfach so
       verteilen. Es sammelt sich, es entsteht Druck, die Haut gibt nach – die
       Beule wächst.
       
       Deswegen hilft dagegen auch das Hausmittel, eine Beule zu kühlen. Dadurch
       ziehen sich die Adern und Äderchen an der „Unfallstelle“ zusammen, weniger
       Blut strömt dorthin, der Druck lässt nach.
       
       Klar, Beulen können auch mit anderen Körperflüssigkeiten gefüllt sein. Aber
       dann entstehen sie nicht davon, dass wir irgendwo gegen stoßen. Es gibt
       schlimme Krankheiten, bei denen sich Beulen auf der Haut der Menschen
       bilden. Oder sie schwillt an nach Insektenstichen, zum Beispiel. Oder wenn
       sich in der Haut eine oder gleich mehrere Haarwurzeln entzünden: Da staut
       sich dann, igitt!, der Eiter und braucht Platz. Und dann gibt es noch eine
       besonders gruselige moderne Sage, eine sogenannte [2][„urbane Legende“],
       die sich Menschen weitererzählen, darin geht es um Beulen und [3][Spinnen].
       Wieviel daran überhaupt wahr ist, wissen die Leute auch nicht so genau,
       aber wie gesagt: besonders gruselig!
       
       Übrigens: Sprachlich verwandt ist das Wort „Beule“, mittelhochdeutsch
       „biule“, mit einem anderen Ding, in das sich, notfalls, Spinnen einpacken
       lassen, aber vielleicht doch lieber Einkäufe oder das Sportzeug – dem
       Beutel.
       
       Manche Beulen fügen sich Menschen ja absichtlich zu, wenn sie sich
       [4][kloppen]. Eine der vielleicht bekanntesten Bibelstellen ist die mit
       „Zahn um Zahn“. Wer anderen einen Zahn ausschlägt, heißt es da, soll auch
       mit einem seiner eigenen Zähne bezahlen – das kommt uns heute krass vor,
       war aber eine mildere Strafe als andere, die es damals gab. Und weiter
       steht da: Wer einem anderen eine Beule haut, muss auch selbst eine
       aushalten. Aua!
       
       3 Dec 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Zu-Fuss-im-Gebirge/!5944140
   DIR [2] /Die-Wahrheit/!5918834
   DIR [3] /Erforschung-von-Hoehlen/!5949627
   DIR [4] /Weltmeisterschaft-im-Boxen/!5972806
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alexander Diehl
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinderfrage
   DIR wochentaz
   DIR Gesundheit
   DIR Unfall
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
   DIR wochentaz
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist Wasser und wie entsteht es?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emile, 4 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wo versteckt sich Santa Claus?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Marian, 6 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wandeln Kühe Gras in Milch um?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum kommt man in die Pubertät?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum werden Lippen blau?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 9 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel Klopapier kann man sparen?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Heike, 12 Jahre alt.