URI: 
       # taz.de -- Streit um den Bundeshaushalt: „Klempner der Macht“?
       
       > So hat Unionschef Merz den Bundeskanzler bezeichnet. Was bedeutet das
       > eigentlich? Wir haben bei Klempner Scholz und Klempner Merz angerufen.
       
   IMG Bild: In des Handwerkers Händen kann damit manches Chaos behoben werden: Klempnerwerkzeug
       
       Berlin taz | Es war der Höhepunkt seiner Rede im Bundestag, als
       Oppositionsführer antwortete Friedrich Merz auf die Regierungserklärung zur
       Haushaltskrise. [1][„Sie sind ein Klempner der Macht“], rief der CDU-Chef
       vom Redepult aus in Richtung von Olaf Scholz.
       
       Es war der einzige Satz, der hängen blieb, und man kann wohlmeinend sagen,
       dass das immerhin einer mehr ist als bei der Rede von Olaf Scholz. Aber was
       meinte Merz mit dem Bild vom „Klempner“ – jemanden, den man zu Hilfe ruft,
       wenn das stinkende Chaos ausbricht?
       
       Die taz hat ein Dutzend Sanitärfirmen mit dem Namen Scholz angerufen. Außer
       ein paar Anrufbeantwortern wollte keiner sprechen. „Also ich fände das
       fantastisch!“, sagt Frau Scholz, die bei der Sanitärfirma Scholz in
       Berlin-Neukölln ans Telefon geht.
       
       „Ich hab meinem Mann gut zugeredet, mit Ihnen zu sprechen, gestern Abend im
       Bett. Aber er ist zu bescheiden.“ Ein anderer Scholz aus der Nähe von
       Bremerhaven sagt auf Anfrage der taz: „Ich sitze hier gerade vor ’ner
       Heizung.“ Wir lernen: [2][Klempner sind viel beschäftigt und
       zurückhaltend]. War es das, was Friedrich Merz meinte?
       
       ## Klempner sind die absoluten Spezialisten
       
       Ein Anruf beim Branchenverband Sanitär und Heizung: „Ich weiß nicht, was
       Herr Merz damit sagen wollte“, sagt ein Sprecher. „Der arme Redenschreiber,
       der sich das ausgedacht hat.“ Klempner seien „absolute Spezialisten“.
       Klempner, so lernen wir weiter, bezeichnet ursprünglich Berufe, in denen
       Bleche verarbeitet werden.
       
       In der Umgangssprache hat er sich als Begriff für Sanitär- und
       Heizungsinstallateure gehalten, da dies früher derselbe Beruf war. Heute
       arbeiten echte Klempner vor allem auf dem Dach, an Metalldächern und
       Fassaden.
       
       Alexander Merz ist beides: Klempnermeister und Sanitär- und Heizungsbauer
       im Schwarzwald. Wenn kein Klempner Scholz sprechen will, kann vielleicht er
       weiterhelfen.
       
       wochentaz: Herr Merz, ihr Namensvetter Friedrich hat Bundeskanzler Olaf
       Scholz als „Klempner der Macht“ bezeichnet. War das jetzt ein Kompliment
       oder eine Beleidigung? 
       
       Alexander Merz: Das hab ich mich auch gefragt. Klempner ist ja ein ehrbarer
       Handwerksberuf. Vielleicht kann man da was hineininterpretieren. Wir
       verarbeiten Blech, müssen auch mal was verbiegen. Ich weiß nicht, warum man
       das als Beleidigung nehmen muss.
       
       Was sagen Sie zum Haushaltsstreit der Bundesregierung? 
       
       Ich habe das Gefühl, jeder muss sich profilieren, die anderen Parteien
       schlecht dastehen lassen, statt konstruktiv zusammenzuarbeiten. Bei uns ist
       man zu zweit oder zu dritt und arbeitet ruhig zusammen, und dann freut man
       sich abends über das, was man geschafft hat.
       
       Sie führen einen Klempnerei- und Sanitärbetrieb in Lossburg im Schwarzwald. 
       
       Ja, schon in fünfter Generation! Wir sind ein Zwölf-Mann-Betrieb, aber die
       meisten machen Heizung.
       
       Heizungsbauer sind ja sehr gefragt. Sie sollten wenig Gründe haben, sich
       über die Ampel zu beschweren, oder? 
       
       Ja, aber es ist Fluch und Segen. Wir verbauen auch viele Wärmepumpen, aber
       neue Heizungen sind teuer und die Leute werden dazu gedrängt.
       
       Wie läuft denn das Geschäft? 
       
       Normalerweise sind die Auftragsbücher voller zu dieser Jahreszeit. Wegen
       des Haushaltsstreits wissen wir nicht, wie es weitergeht. Wir schreiben
       viele Angebote, aber die Kunden warten ab, weil sie nicht wissen, ob sie
       die Förderungen der Regierung bekommen oder nicht.
       
       Was macht denn einen guten Klempner aus? 
       
       Räumliches Denken, gern draußen arbeiten. Es entsteht immer etwas ganz
       Individuelles, man muss detailverliebt sein.
       
       Wäre Olaf Scholz ein guter Klempner? 
       
       Schwierig. Ich weiß nicht, ob er handwerklich so geschickt ist.
       
       Und Friedrich Merz? 
       
       Also ich will nicht sagen, dass er ein schlechter Politiker ist, aber ein
       guter Klempner, das glaube ich nicht. [3][Er soll seiner Arbeit nachgehen
       und nicht nur austeilen].
       
       1 Dec 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=XQkwlHfa8Co
   DIR [2] /Diskriminierung-im-Handwerk/!5907355
   DIR [3] /Nachtragshaushalt-der-Ampel/!5970298
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kersten Augustin
       
       ## TAGS
       
   DIR Friedrich Merz
   DIR Das Milliardenloch
   DIR Bundestag
   DIR Das Milliardenloch
   DIR Das Milliardenloch
   DIR Das Milliardenloch
   DIR Friedrich Merz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Haushaltskrise hält an: Verhandlungen erneut vertagt
       
       Scholz, Habeck und Lindner versuchen vergeblich die Haushaltskrise zu
       lösen. Die Wirtschaft fordert die Ampel auf, sich endlich zusammenzuraufen.
       
   DIR Fehlende 60 Milliarden im Bundeshaushalt: Union streitet über Schuldenbremse
       
       CDU-Politiker um Berlins Bürgermeister Kai Wegner wollen die Schuldenbremse
       reformieren. Die Parteichefs Merz und Söder lehnen das ab.
       
   DIR Milliardenproblem der Bundesregierung: Das bisschen Haushalt
       
       Die Finanzpläne der Ampel sind verfassungswidrig, die Verwirrung ist groß.
       Wie geht es jetzt weiter? Die taz klärt auf.
       
   DIR Asyl-Aussage von CDU-Chef: Die Union sorgt für Zahnschmerzen
       
       CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, Asylbewerber nähmen „deutschen Bürgern“
       die Zahnarzttermine weg. Das ist Unsinn – doch er bekommt Zuspruch.