URI: 
       # taz.de -- Maßnahmen der Bundesregierung: Einsamkeit wegsingen
       
       > Die Bundesregierung will mit Modellprojekten und Forschung das soziale
       > Miteinander stärken. Mehr Geld wurde dafür nicht beantragt.
       
   IMG Bild: Singen gegen die Einsamkeit: Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 10. Dezember in Berlin
       
       Berlin taz/dpa | Mit der [1][„Strategie der Bundesregierung gegen
       Einsamkeit“] hat das Bundeskabinett am Mittwochmorgen 111
       ressortübergreifende Maßnahmen beschlossen, die das soziale Miteinander
       stärken sollen. Dazu gehören Modellprojekte auf kommunaler Ebene, kürzere
       Wartezeiten für Therapieplätze sowie Forschung. Das
       Bundesfamilienministerium erarbeitete seit 2022 die Strategie federführend.
       
       „Einsamkeit ist eine Herausforderung an die gesamte Gesellschaft“, sagte
       Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) am Mittwoch. „Wir holen das
       Thema raus aus der Tabuzone.“ Einsamkeit schade Menschen unabhängig von
       Alter und Lebenslagen. „Unser Ziel ist es, das Thema Einsamkeit in
       Deutschland stärker politisch und wissenschaftlich zu beleuchten.“
       
       Paus zufolge habe Einsamkeit negative Auswirkungen auf die Gesundheit von
       Menschen und das soziale Miteinander. Wissenslücken sollten in der
       Forschung geschlossen werden, in dem gesundheitliche, gesellschaftliche und
       politische Auswirkungen näher untersucht werden.
       
       Die Bundesregierung fördert das künftig. Forschungsergebnisse sollen im
       „Kompetenznetz Einsamkeit“ veröffentlicht werden. Dort wird auch eine
       Geschäftsstelle eingerichtet, die den Weg hin zu den Zielen der
       Bundesregierung begleiten soll. Außerdem prüft die Regierung derzeit,
       inwiefern universitäre Lehrstühle gefördert werden können, die zu
       Einsamkeit forschen.
       
       ## Stiftung Patientenschutz lehnt die Strategie ab
       
       Geplant ist zudem die Veröffentlichung eines regelmäßig erscheinenden
       sogenannten Einsamkeitsbarometers, das aufzeigen soll, wie verbreitet
       Einsamkeit in der Gesellschaft ist. Paus betonte den Zusammenhang zwischen
       der [2][Coronapandemie und Einsamkeit]: „Vor Corona hat sich jeder Zehnte
       einsam gefühlt, während Corona waren es 40 Prozent und wir haben weiterhin
       hohe Werte.“
       
       In dem Projekt entsteht darüber hinaus ein Wissenspool zu aktuellen
       Forschungsergebnissen. Die Erkenntnisse aus den geförderten Modellmaßnahmen
       werden über das Kompetenznetz in die Weiterentwicklung einfließen. Von den
       mehr als einhundert einzelnen Maßnahmen der Strategie seien die meisten
       bereits vorgesehen gewesen, erklärte Paus am Mittwoch. Wichtiger sei es,
       eine Gesamtstrategie zu haben. Als Beispiel nannte Paus: „Indem wir das
       Thema beispielsweise im [3][Bauministerium] berücksichtigen, ist der Fokus
       auf Einsamkeit dort größer.“
       
       Für die Strategie hat das Familienministerium zudem keine zusätzlichen
       finanziellen Mittel für den nächsten Haushalt beantragt. „Das Projekt lebt
       davon, in die Strukturen zu gehen, die schon da sind“, erklärte Paus. Zum
       Beispiel singen. Letzte Woche nahm die Familienministerin an der Aktion
       „Singen gegen Einsamkeit“ am Berliner Hauptbahnhof teil. „Ich möchte das
       klare Signal senden: Es gibt Wege aus der Einsamkeit“, sagte die
       Grünen-Politikerin.
       
       Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte dagegen das Vorhaben der
       Familienministerin. Vielen Initiativen in den Kommunen fehle schlichtweg
       das Geld, sagte Vorstand Eugen Brysch: „So wird es darauf ankommen, dass
       vor allem Familien, Freunde, Nachbarn, ehemalige Arbeitgeber, Vereine und
       Kirchen sich der Verantwortung stellen.“ Auf die Bundesregierung allein zu
       setzen – das sei schlicht vertane Zeit.
       
       13 Dec 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bmfsfj.de/resource/blob/234584/9c0557454d1156026525fe67061e292e/2023-strategie-gegen-einsamkeit-data.pdf
   DIR [2] https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/einsamkeit-psychologie-corona-1.5583682
   DIR [3] /Bundesbauministerin-Klara-Geywitz/!5939857
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nicole Opitz
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundesregierung
   DIR Einsamkeit
   DIR Lisa Paus
   DIR Familienministerium
   DIR Reinickendorf
   DIR Einsamkeit
   DIR taz-Adventskalender
   DIR wochentaz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Adventskalender (24): Gegen die Einsamkeit
       
       Geschätzt jeder zehnte Berliner ist von Einsamkeit betroffen.
       Reinickendorf bekommt nun die bundesweit erste Einsamkeitsbeauftragte.
       
   DIR Psychische Erkrankungen: Weihnachtsgans for One
       
       Die Nachfrage nach psychiatrischen Angeboten steigt. Die
       Weihnachtsfeiertage stellen für viele eine zusätzliche Belastung dar.
       
   DIR Adventskalender (8): Für mehr Wärme im Kiez
       
       Wie ein gut bestücktes Lastenrad dazu beitragen kann, Menschen besser
       miteinander zu verbinden: Ein Ortsbesuch in Friedrichsfelde.
       
   DIR „Kleine Kratzer“ von Jane Campbell: Während sie die ergraute Katze bürstet
       
       Mit 80 Jahren debütierte die Britin Jane Campbell mit beeindruckenden
       Kurzgeschichten. „Kleine Kratzer“ durchweht mal Melancholie, mal leiser
       Sarkasmus.