URI: 
       # taz.de -- Wechsel zur Freien Wähler Vereinigung: Boris Palmer sucht neue Heimat
       
       > Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kandidiert für die Liste der
       > Freien Wähler Vereinigung 2024. Deren Vorsitzender zeigt sich erfreut.
       
   IMG Bild: Boris Palmer und Thomas Hölsch von der Freien Wählervereinigung im Landratsamt, 4.12.23
       
       Tübingen dpa | [1][Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer] kandidiert für
       die Liste der Freien Wähler Vereinigung (FWV) im Wahlkreis Tübingen bei der
       Kommunalwahl in Baden-Württemberg am 9. Juni 2024. Das teilte Palmer am
       Montag in Tübingen mit. Über seine Motivation sagte er: „Es geht ums Geld.“
       Für das kommenden Jahr seien 60 Millionen Euro an Kreisumlage geplant. Im
       Kreistag könne er die Höhe der Kreisumlage mitbestimmen und darüber, wie
       viel Geld in seine Stadt für Projekte zurückfließe. Es sei sinnvoll, wenn
       der Oberbürgermeister im Kreistag sitze.
       
       Zuerst hatte das Schwäbische Tagblatt berichtet. Der Zeitung sagte der
       Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Landkreis Tübingen, Thomas
       Hölsch: „Es entspricht unserer DNA, parteilose und kommunal aktive
       Bürgermeister in den Reihen zu haben.“ Palmer sei im Frühsommer „auf uns
       zugekommen“.
       
       Der SWR zitierte dazu ebenfalls Hölsch mit den Worten: „Ich denke, er passt
       gut in unsere Truppe.“ Die Freien Wähler seien parteiunabhängig und nur der
       kommunalen Sache verpflichtet. „Bei uns darf auch jeder seine eigenen Ideen
       mit einbringen.“ Außerdem gebe es in der Vereinigung keinen Fraktionszwang
       – „es darf jeder nach seinem Wissen und Gewissen entscheiden“. Der
       Landesverband der Freien Wähler Baden-Württemberg ist ein Verein und keine
       Partei.
       
       ## Umstrittener Palmer sucht neue Heimat
       
       Palmer (51) ist seit 2007 Oberbürgermeister in Tübingen und eckt immer
       wieder mit politischen Aussagen an. Mit Äußerungen etwa zur
       Flüchtlingspolitik sorgte er oftmals für Kontroversen, auch wurde ihm
       Rassismus vorgeworfen. Bundesweites Aufsehen und Anerkennung brachte aber
       sein Management während der Coronapandemie sowie seine kommunale
       Umweltpolitik.
       
       Im Mai dieses Jahres war [2][der umstrittene Politiker bei den Grünen]
       ausgetreten nach einem Eklat um die Verwendung des N-Wortes bei einer
       Migrationskonferenz in Frankfurt. [3][Schon vorher ruhte seine
       Mitgliedschaft wegen anderer umstrittener Äußerungen.]
       
       4 Dec 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tuebingens-Oberbuergermeister/!5928554
   DIR [2] /Tuebingens-OB-in-Ungarn/!5958652
   DIR [3] /Nach-Parteiaustritt-des-Tuebinger-OB/!5928626
       
       ## TAGS
       
   DIR Tübingen
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Boris Palmer
   DIR Freie Wähler
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR McDonald's
   DIR Boris Palmer
   DIR Boris Palmer
   DIR Verpackungsmüll
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tübinger OB diskutiert mit AfD-Politiker: Die Boris-Palmer-Show
       
       Das Stadtoberhaupt hat sich am Freitag mit dem Spitzenkandidaten der
       Südwest-AfD Marcus Frohnmaier öffentlich duelliert. Dabei machte er Punkte,
       doch der Nutzen der Veranstaltung blieb fraglich.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Tübingens Steuer auf Einwegverpackungen von Speisen legal
       
       Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer McDonald’s-Filiale ab.
       Tübingen erhebt die Abgabe beim Verkauf von Speisen und Getränken.
       
   DIR Boris Palmer bei den Freien Wählern: Cleveres Zweckbündnis
       
       Boris Palmer dockt an die Wählervereinigung Freie Wähler an – die nichts
       mit Hubert Aiwanger zu tun hat. Profitieren dürften beide Seiten.
       
   DIR Tübingens OB in Ungarn: Palmer allein unter Rechten
       
       Boris Palmer tritt bei einem Orbán-treuen Thinktank in Budapest auf. Das
       muss er sich eigentlich nicht antun, ist aber trotzdem interessant.
       
   DIR Verpackungssteuer in Tübingen: Meckes is not lovin' it
       
       Tübingen geht mit einer Verpackungssteuer gegen Einwegbecher und
       Essensverpackungen vor. Darf es auch, hat das Bundesverwaltungsgericht
       entschieden.
       
   DIR Tübingens Oberbürgermeister: Palmer geht, Problem bleibt
       
       Der Parteiaustritt von Boris Palmer ist von den Grünen begrüßt worden. Für
       klare Haltung in der Flüchtlingspolitik braucht es mehr Courage.
       
   DIR Parteiaustritt von Boris Palmer: So reagieren die Grünen
       
       Erleichternd, respektabel oder „äußerst schmerzlich“. Aufhalten möchte ihn
       keiner, aber der Austritt Palmers kam unterschiedlich in der Partei an.