# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Der vergessene Krieg
> Kriegsmüde Soldaten, zerstrittene Führung und eine festgefahrene Front –
> der Krieg in der Ukraine scheint aussichtsloser denn je. Ist er verloren?
IMG Bild: Das Podcast-Team dieser Folge: Barbara Oertel, Tanja Tricarico, Bernd Pickert und Anastasia Magasova
Berlin taz | Seit gut 21 Monaten läuft der Krieg in der Ukraine. Die Front
ist festgefahren, die lang erwartete Gegenoffensive der Ukraine gegen die
russischen Truppen hat [1][keine nennenswerten Erfolge] gebracht.
In der Ukraine selbst macht sich [2][Kriegsmüdigkeit breit], Soldaten, die
von Beginn an der Front sind, sind erschöpft. Gleichzeitig gerät die
westliche Unterstützung, insbesondere die Militär- und Finanzhilfe aus den
USA, [3][in die Mühlen innenpolitischer Querelen].
Die umfangreichen Sanktionen, die der Westen gegen Russland verhängt hat,
führen nicht dazu, dass der russische Präsident Wladimir Putin von seinen
Kriegsanstrengungen ablässt. Im Gegenteil: Der russische Militäretat für
2024 wurde um 70 Prozent erhöht und macht inzwischen rund ein Drittel des
russischen Haushalts aus.
Wo steht der Krieg, was sind die Erwartungen und Sorgen in der Ukraine,
aber auch im Westen?
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit der ukrainischen
Journalistin und taz-Autorin Anastasia Magasova, taz-Auslandschefin und
Osteuropaexpertin Barbara Oertel und taz-Inlandsressortleiterin Tanja
Tricarico.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
8 Dec 2023
## LINKS
DIR [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5970301
DIR [2] /Spannungen-in-ukrainischer-Fuehrung/!5974055
DIR [3] /US-Republikaner-blockieren-Hilfen/!5974261
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
DIR Barbara Oertel
DIR Anastasia Magasowa
DIR Tanja Tricarico
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Russland
DIR GNS
DIR IG
DIR Ampel-Koalition
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Wann darf man legal kiffen?
Der Bundestalk feiert seine 100. Folge. Zum Jubiläum fragt sich das Team:
Wann wird die Ampel ihr Versprechen, Cannabis zu legalisieren, wahrmachen?
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Fliegen wird in und aus Deutschland etwas teurer. Die Letzte Generation
liegt im Clinch mit der Lufthansa.
DIR Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
Ist Krise das neue Normal? Fünf tazler*innen diskutieren über Windräder
und Wärmepumpen, über Krieg, Krise und über Friedrich Merz – den Retter der
Ampel-Koalition.
DIR Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Enttäuschende Klimakonferenz
Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde
gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es weiter?
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Wie läuft die Klimakonferenz im Ölland? Was bringt die neue
Klimaaußenpolitik-Strategie der Regierung? Kippt das Klima schon?
DIR Podcast „Bundestalk“: Crasht die Ampel?
Der Bundesregierung fehlen 60 Milliarden Euro im Haushalt. Nun versucht sie
verzweifelt, woanders Geld zusammenzukratzen. Die Opposition freut's.
DIR Podcast „Bundestalk“: Sind die Grünen Krisenverlierer?
Die Grünen scheinen von einem Dilemma ins nächste zu stolpern. Ab
Donnerstag treffen sich ihre Mitglieder zum Parteitag. Bringt der Frieden?
DIR Podcast „Bundestalk“: Sollen wir „kriegstüchtig“ sein?
Der Verteidigungsminister will die Bundeswehr wehrhaft machen und nutzt
einen aufgeladenen Begriff. Ist das der nächste Schritt der „Zeitenwende“?