URI: 
       # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Haben Tiere Humor?
       
       > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Fritz, 11 Jahre alt.
       
   IMG Bild: Erzählt zumindest Menschen keine Witze: eine sechs Wochen alte Farbratte
       
       Das ist eine wirklich gute Frage! Und ist es nicht lustig, dass wir sie
       trotz jahrhundertelanger Forschung und Diskussion nicht wirklich
       beantworten können? Es fängt schon damit an, dass wir nicht mal beim
       Menschen sicher sagen können, was Humor eigentlich ist. Er hat mit
       Heiterkeit und Lachen zu tun, aber das allein macht ihn noch nicht aus. Wer
       beim Durchgekitzeltwerden lacht, muss nicht unbedingt Humor haben.
       
       Der Philosoph und Wissenschaftler Aristoteles hat vor über 2.000 Jahren
       behauptet, dass nur der Mensch lachen kann. Damit lag er falsch. Inzwischen
       wissen wir von mindestens 65 Tierarten, die lachen. Ratten beispielsweise
       schmeißen sich regelrecht weg, wenn man sie kitzelt, und es gefällt ihnen
       so gut, dass sie der kitzelnden Hand hinterherlaufen, um einen Nachschlag
       zu kriegen. Dass ein Tier wirklich lacht, ist aber schwierig nachzuweisen.
       Je nach Art kann das ganz unterschiedlich aussehen.
       
       Es ist also wahrscheinlich, dass Lachen unter Säugetieren weit verbreitet
       ist, und auch bei einigen Vögeln. Spielerisches Verhalten sowieso. Spielen
       ist Lernen – wenn Tiere „einfach so“ herumtollen, üben sie damit ihre
       Fähigkeiten für alles Mögliche. Haben sie dabei aber auch Spaß? Wenn zum
       Beispiel Delfine mit Meeresschildkröten eine Art Volleyball spielen, ist
       das für die Schildkröten sicher nicht besonders lustig – für die Delfine
       offenbar schon. Orcas greifen in den letzten Jahren vor der Küste Spaniens
       regelmäßig Segelboote an – vieles spricht dafür, dass sie das nur zum Spaß
       machen. Elefanten scheinen es dagegen komisch zu finden, Antilopen zu
       erschrecken, Bisons schlittern bester Laune im Winter über Eisflächen und
       Paviane sind dabei beobachtet worden, wie sie Kühe am Schwanz ziehen – wenn
       sie dabei geschützt hinter einem Zaun standen.
       
       Nun ist Spaß haben und Lachen noch nicht unbedingt Humor. Allerdings wissen
       wir von Schimpansen, dass sie eine Zeichensprache lernen können, um mit
       Menschen zu kommunizieren – und dass sie dann manchmal absichtlich Unsinn
       erzählen und sich anschließend scheckig darüber lachen. Sie finden es
       offenbar lustig, den Menschen gefoppt zu haben. Das spricht für Humor, wenn
       auch nicht für besonders guten.
       
       Andererseits lachen auch viele Leute über Mario Barth. Humor wird also von
       jeder Person anders empfunden. Ich fände einen Abend mit einer Bande
       lachender Ratten um einiges lustiger als einen Witz von Barth.
       
       24 Dec 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Heiko Werning
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinderfrage
   DIR Tiere
   DIR Humor
   DIR Weihnachten
   DIR Menschenaffen
   DIR Kinderfrage
   DIR Sibirien
   DIR Kinderfrage
   DIR wochentaz
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Kinderfrage
   DIR Kinderfrage
   DIR wochentaz
   DIR Kinderfrage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso lachen Erwachsene so wenig?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nino, 6 Jahre alt.
       
   DIR Sensationsfund Säbelzahntiger-Baby: Tiefkühlkatze aufgetaut
       
       Forscher haben in Sibirien ein gefrorenes Säbelzahntiger-Baby entdeckt.
       Seine Familie ist ausgestorben, aber die Säbelzahnfrösche haben noch eine
       Chance.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Was bestimmt unsere Haarfarbe?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Miro, 8 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Esel dumm?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Dieses Mal geht es um eine Redewendung.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum können Spinnen spinnen?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt.
       
   DIR kinder fragen, die taz antwortet: Warum hört man die eigene Stimme anders?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 9 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum legen so viele Tiere Eier?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Philipp, 6 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kam der erste Samen?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Svea, 7 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso wollen Trecker keine Ampeln?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Fridolin, 5 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie geht der Lauf der Zeit?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Enya, 8 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Kämpfen Kampffische wirklich?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Enya, 8 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum kommt man in die Pubertät?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Machen Tiere die Welt besser?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Leander, 6 Jahre alt.