# taz.de -- Berliner BVG außer Takt: Wenig Hoffnung auf Besserung
> Auch 2024 wird für die BVG kein normales Jahr. Erst zum Dezember erwartet
> Senatorin Schreiner eine Beruhigung der Lage. Auch der BUND zieht Bilanz.
IMG Bild: Das Gedränge wird auch 2024 zum Alltag gehören
Berlin taz | Gute Vorsätze im neuen Jahr? Verkehrssenatorin Manja Schreiner
(CDU) denkt grade eher nicht daran. „Die BVG bemüht sich, aber wir dürfen
uns keinen Illusionen hingeben, dass sich die Lage kurzfristig bessert“,
sagte die [1][CDU-Politikerin der Berliner Zeitung in einem Interview] zu
Weihnachten. Erst für Ende 2024 erwarte sie, „dass sich der Betrieb bei der
BVG wieder normalisiert“.
Tatsächlich herrscht bei den landeseigenen Verkehrsbetrieben alles andere
als Normalzustand. Vor allem im Busverkehr hat die BVG mit dem
Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2023 den Takt auf vielen Linien ausgedünnt.
Grund dafür sei ein Mangel an Fahrerinnen und Fahrern, aber auch ein hoher
Krankenstand. „Dass die Kürzung so eine Dimension annimmt, haben wir nicht
erwartet“, sagte Schreiner.
Für die BVG wird dies auch finanzielle Konsequenzen haben, kündigte die
Verkehrssenatorin an. „Als Besteller erwarten wir, dass die BVG die
vereinbarten Leistungen auch erbringt“, so die CDU-Politikerin. „Die BVG
kann nicht einen Vertrag mit dem Land Berlin schließen, und dann heißt es:
Wir können leider nicht liefern.“
## Geld für BVG gekürzt
Deshalb habe ihre Verwaltung die Abschlagszahlungen an die BVG bereits um
8,9 Millionen Euro gekürzt – „insbesondere wegen des Ausnahmefahrplans beim
Bus und der Minderleistung bei der U-Bahn wegen der Teilsperrung der U6.“
Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen hat Manja Schreiner aber auch einen
Wunsch geäußert. Der richtete sich aber nicht an den Weihnachtsmann,
sondern an den künftigen BVG-Chef. „Wenn Henrik Falk im Januar 2024 von der
[2][Hamburger Hochbahn] nach Berlin zurückkehrt, um neuer
Vorstandsvorsitzender der BVG zu werden, muss er Stabilität in das System
bekommen“, so Schreiner. „Das ist meine Erwartung.“
Weniger an die Verkehrssenatorin als an die an die Umwelt- und
Klimaschutzsenatorin Schreiner ist die Jahresbilanz des [3][BUND Berlin]
adressiert: „Ein Ruck müsste durch Berlin gehen, um im Kampf gegen
Klimakrise und massenhaftes Artensterben deutlich mehr Tempo aufzunehmen“,
sagte Landesgeschäftsführer Tilmann Heuser am Dienstag. „Doch was bisher
schon zäh, aber wenigstens in die richtige Richtung lief, bleibt zäh. Bei
anderen Themen wird sogar energisch in die ganz falsche Richtung
gesteuert“, so Heuser weiter.
Das gelte vor allem für die neue Bauordnung, die nach den Vorstellungen von
Schwarz-Rot dazu beitragen soll, den Bau dringend benötigter Wohnungen zu
beschleunigen. Klima-, Natur- und Artenschutz werde dort leider nicht
ausreichend berücksichtigt, kritisiert der BUND. Als falsche
Weichenstellung wertete Heuser auch den geplanten internationalen
Ideenwettbewerb und die sogenannte Bürgerwerkstatt zu einer möglichen
Randbebauung des Tempelhofer Feldes.
26 Dec 2023
## LINKS
DIR [1] https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehrssenatorin-manja-schreiner-manchmal-bin-ich-die-einzige-die-bei-rot-an-der-ampel-stehenbleibt-berlin-li.2170753
DIR [2] https://www.hochbahn.de/de
DIR [3] https://www.bund-berlin.de/
## AUTOREN
DIR Uwe Rada
## TAGS
DIR BVG
DIR Manja Schreiner
DIR Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
DIR ÖPNV
DIR ÖPNV
DIR BVG
DIR BVG
DIR VBB
DIR Manja Schreiner
DIR Verkehrswende
DIR S-Bahn Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Berliner Nahverkehrslobbyist: „Ich bin kein Fahrradhasser“
Fahrgastvertreter Jens Wieseke im Interview über Fehler der Grünen in der
Verkehrspolitik, Streiks im ÖPNV und das Pünktlichkeitselend der Tram.
DIR Warnstreik im ÖPNV: Fridays for Verkehrswende
Beschäftigte der Verkehrsbetriebe kämpfen zusammen mit Fridays for Future
für gute Arbeitsbedingungen und Verkehrswende. Am Freitag wird gestreikt.
DIR ÖPNV in Berlin: BVG will massiv Schulden machen
Expert:innen warnen vor den Risiken, sollte Berlin ab 2026 einen harten
Sparkurs einschlagen. Schon jetzt steckt die BVG in einer schweren Krise.
DIR Neuer BVG-Chef: Dienstantritt in der Chaos-Bude
Henrik Falk ist der neue Chef der BVG. Er sieht nicht nur bei den Themen
Sicherheit und Sauberkeit in Bus, Tram und U-Bahn ordentlich Nachholbedarf.
DIR Preiserhöhung beim VBB: Die Öffis werden teurer
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhöht die Preise um 6,7 Prozent im
Schnitt. In Berlin kommt zur Jahresmitte das 29-Euro-Ticket zurück.
DIR Berliner Magnetschwebebahn: Schreiner schwebt über den Dingen
Ein behördenübergreifendes Gremium beschäftigt sich mit Planungen für eine
Magnetschwebebahn – unter Ausschluss von Verkehrssenatorin Manja Schreiner.
DIR Planungen für die TVO: Zurück zum Beton
taz-Serie „Was macht eigentlich …“: Die Tangentiale Verbindung Ost soll nun
endlich kommen. Die Kritik an der Schnellstraße ebbt gleichwohl nicht ab.
DIR Denkmal für ermordete Sinti und Roma: Umstrittene S21 kann kommen
Der Senat gibt grünes Licht für Tunnelprojekt unter dem Tiergarten. Scharfe
Kritik kommt von einem Sinti- und Roma-Funktionär.