URI: 
       # taz.de -- Zum Tod von Wolfgang Schäuble: „Er hätte Europa zerstören können“
       
       > Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos lässt an seinem
       > verstorbenen früheren Amtskollegen Wolfgang Schäuble kein gutes Haar.
       
   IMG Bild: Wolfgang Schäuble und der griechische Finanzminister Euclid Tsakalotos in Luxemburg, 15.06.2017
       
       Athen taz | „Wolfgang Schäuble hat die Eurogruppe viele Jahre lang
       dominiert. Er hatte eine große Durchsetzungskraft. Ich denke, dass wir
       trotz des heutigen Tages (des Todes von Wolfgang Schäuble, Anm.) fair und
       streng mit ihm sein müssen: Die Geschichte wird nicht gut über ihn
       urteilen“, sagte Euklid Tsakalotos, von Juli 2015 bis Juli 2019
       Griechenlands Finanzminister, am Mittwoch dem privaten Athener
       Fernsehsender Skai TV.
       
       „Er wollte ein vereintes Europa, er wollte eine politische Union, aber nur
       für ein paar Länder. Er wollte uns (Griechenland, Anm.) und andere Länder
       aus der EU ausschließen, weil er eine EU für einige wenige wollte. Er war
       einer jener Politiker, die nicht verstanden haben, dass alte Ideologien
       nicht funktionieren. Er hätte Europa zerstören können“, fügte Tsakalotos
       hinzu.
       
       [1][Schäuble], so Tsakalotos weiter, habe geglaubt, dass die Krise in der
       Eurozone erst 2009 eingetreten sei und sich davor nichts geändert habe. Er
       glaubte, dass nur Griechenland ein Sonderfall sei. „Er hat irgendwann seine
       Position geändert – auf Druck von Angela Merkel und Hollande (früherer
       französischer Staatspräsident, Anm.)“, sagte Tsakalotos.
       
       Schäuble sei auch hart zu seinem eigenen Volk gewesen – und dazu noch
       schlau, so Tsakalotos. „Das Bild, das er vermitteln wollte, war, dass er
       sich ehrlich an die Regeln hält, aber das war nicht der Fall“, sagte
       Tsakalotos.
       
       ## Schäuble hat in Griechenland einen schlechten Ruf
       
       Tsakalotos hatte den Posten des griechischen Finanzministers in der
       Regierung des linken Premiers Alexis Tsipras auf dem Höhepunkt der
       Griechenlandkrise als [2][Nachfolger] von [3][Yanis Varoufakis] übernommen.
       Tsakalotos sanierte die griechischen Staatsfinanzen. Unter seiner Ägide
       erwirtschaftete das damalige Euro-Sorgenkind Hellas durchweg ein
       Haushaltsplus – das ist einmalig in der griechischen Finanzgeschichte.
       
       Erst kürzlich verließ Tsakalotos die Ex-Regierungspartei Syriza („Bündnis
       der radikalen Linken“) aus [4][Protest gegen den neuen Parteiche]f. Der
       Abgeordnete im Athener Parlament ist nun Mitglied der neu gegründeten
       Parlamentsgruppe „Neue Linke“ („Nea Aristera“).
       
       Der frühere Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in Griechenland
       einen schlechten Ruf. Er gilt nach dem faktischen Staatsbankrott
       Griechenlands im Frühjahr 2010 als einer der Protagonisten für die
       [5][Durchsetzung eines harten Spardiktats] in Athen, das Millionen
       Griechinnen und Griechen rapide verarmen ließ. Das hat ihm das Gros der
       Griechen nicht verziehen.
       
       27 Dec 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EU-und-Griechenland/!5212813
   DIR [2] /Eurogruppen-Treffen-zu-Griechenland/!5210282
   DIR [3] /Ex-Finanzminister-contra-Finanzminister/!5212663
   DIR [4] /Selbstzerlegung-der-Syriza-Partei/!5972920
   DIR [5] /Kommentar-Schaeuble-und-Griechenland/!5403119
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ferry Batzoglou
       
       ## TAGS
       
   DIR Wolfgang Schäuble
   DIR Griechenland
   DIR Syriza
   DIR Schuldenkrise
   DIR Schuldenbremse
   DIR Eurogruppe
   DIR Alexis Tsipras
   DIR GNS
   DIR Wolfgang Schäuble
   DIR IG
   DIR Troika
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Griechenland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nachruf auf Wolfgang Schäuble: Ein Denker des Status quo
       
       Wolfgang Schäuble war einer der wenigen Intellektuellen in der Union. Er
       verkörperte Toleranz und Engstirnigkeit der bundesdeutschen Politik.
       
   DIR Zum Tod von Wolfgang Schäuble: Der ewige Parlamentarier
       
       Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist mit 81 Jahren verstorben. Vier
       Perspektiven auf eine politische Karriere.
       
   DIR Zinsen der Hilfe für Griechenland: Deutschland verdient 2,9 Milliarden
       
       Die Kredite für Griechenland werfen Zinsen ab – und zwar nicht zu knapp.
       Ursprünglich sollten Teile dieser Gelder an Griechenland gehen.
       
   DIR Finanzhilfen für Griechenland: Erleichterung verschoben
       
       Die EU-Minister entscheiden über die Freigabe neuer Hilfskredite. Der vom
       IWF geforderte Schuldenschnitt wird erneut vertagt – wegen Schäuble.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Ein Supersparplan bis 2060
       
       Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die
       Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach.