URI: 
       # taz.de -- Umweltkatastrophe in Argentinien: Ölpest mit deutscher Beteiligung
       
       > Vor der argentinischen Küste breitet sich ein großer Ölteppich aus. Auch
       > weil die Tochterfirma eines deutschen Unternehmens ein Leck zu spät
       > meldete.
       
   IMG Bild: Schon 2010 gab es an der Küste des argentinischen Patagoniens eine Ölpest, Pinguine mussten vom Öl befreit werden
       
       Buenos Aires taz | In [1][Argentinien] steht der deutsche
       Verladehafenbetreiber Oiltanking Ebytem in der Kritik. Die
       Tochtergesellschaft der deutschen [2][Oiltanking GmbH] wird für einen mehr
       als 20 Quadratkilometer großen Ölteppich in der Bucht vor Bahía Blanca,
       rund 700 Kilometer südlich von Buenos Aires, verantwortlich gemacht. Dem
       Unternehmen wird vorgeworfen, das dafür vorgesehene Notfallprotokoll viel
       zu spät aktiviert zu haben.
       
       Die Leckage ereignete sich an einer Unterwasser-Ladeboje vor dem Ölhafen
       Puerto Rosales, etwa 30 Kilometer südöstlich der Hafenstadt Bahía Blanca.
       Der Name Bahía Blanca (Weiße Bucht), leitet sich von den einst als weiß
       beschriebenen Sandstränden ab, die bei Ebbe sichtbar wurden.
       
       Die gleichnamige Stadt ist die wichtigste Industrie- und Hafenstadt im
       Süden Argentiniens. Der Hafen ist der einzige in Argentinien mit einer
       natürlichen Tiefe von über 10 Metern. Tanker und Frachtschiffe mit großem
       Tiefgang müssen ihn anlaufen. Aus diesem Grund hat sich die petrolchemische
       Industrie um Bahía Blanca angesiedelt.
       
       Satellitenbilder zeigen, dass der Ölteppich mindestens 21 Quadratkilometer
       groß ist und seinen Ursprung an der Ladeboje hat. Nach bisherigen
       Informationen war das Öl bereits am 26. Dezember ausgetreten. Am folgenden
       Tag wurde der sich bildende Ölteppich frühmorgens von einem Fischer
       entdeckt und den zuständigen Behörden gemeldet, aber erst am Nachmittag
       wurde das entsprechende Notfallprotokoll aktiviert.
       
       ## Naturschutzgebiete sind betroffen
       
       „Die frühzeitige Kontrolle von Leckagen erfordert, dass das Unternehmen den
       Vorfall der argentinischen Marinepräfektur mitteilt, damit das
       Reaktionsprotokoll aktiviert wird“, sagte Bürgermeister von Bahía Blanca,
       Federico Susbielles, dem Internetportal elDiarioAR. Aber das Protokoll sei
       erst eine viel zu lange Zeit nach Bekanntwerden des Vorfalls aktiviert
       worden.
       
       Betroffen sind die Naturschutzgebiete Bahía Blanca, Bahía Falsa und Bahía
       Verde. Sie bilden eines der wichtigsten Inselsysteme mit Gezeitenkanälen,
       schlammigen Gezeitengebiete und Sümpfen an der Küste [3][Argentieniens].
       Befürchtet werden schwerwiegendere Folgen, sollte das Öl in den Grund vor
       der Küste und den Kanälen gelangen. Oiltanking hat mitgeteilt, man habe
       bisher mehr als 2.500 Quadratmeter Fläche gesäubert.
       
       „Wir müssen jetzt die wichtigen Beobachtungen des Fischers analysieren, der
       die Situation öffentlich gemacht hat“, erklärt Javier Groso, Geograf an der
       Universität Comahue. Diese könnten zeigen, dass das Unternehmen darauf
       spekuliert habe, „dass es sich um einen kleinen Ölteppich handelt, dass er
       sich nicht ausbreitet, dass niemand etwas darüber weiß und dass er sich
       schließlich im Wasser auflöst oder auf das Meer hinaus zieht“.
       
       Inzwischen hat die zuständige Staatsanwaltschaft eine vorläufige
       Untersuchung eingeleitet. „Die möglicherweise verspätete Aktivierung des
       Notfallplans und die mangelnde Sorgfalt des Unternehmens, die die Risiken
       und den tatsächlichen Schaden verschlimmert haben, müssen nicht nur von den
       Behörden sondern auch von der Justiz bewertet werden“, forderte
       Bürgermeister Susbielles auf der [4][Plattform X].
       
       7 Jan 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Mega-Gesetzentwurf-in-Argentinien/!5981749
   DIR [2] https://www.oiltanking.com/de/ueber-uns/geschichte/gruendung-der-oiltanking-argentina-sa-kauf-von-mehrheitsanteilen.html
   DIR [3] /Soziologe-ueber-Argentiniens-Machtwechsel/!5978808
   DIR [4] https://twitter.com/fsusbielles/status/1742308689703579843?ref_src=twsrc%5Etfw
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Vogt
       
       ## TAGS
       
   DIR Argentinien
   DIR Ölpest
   DIR Schifffahrt
   DIR klimataz
   DIR Ölpest
   DIR Ölpest
   DIR Schifffahrt
   DIR Umweltverschmutzung
   DIR Argentinien
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Fossile Rohstoffe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schiffskollision in der Nordsee: Tanker könnte Schweröl verlieren
       
       Die Umweltfolgen der Schiffskollision vor Großbritannien sind noch
       ungewiss. Die größte Gefahr gehe vom Treibstoff der Schiffe aus, sagen
       Experten.
       
   DIR Ölpest vor russischer Küste: Immer mehr Delfine verenden im Schwarzen Meer
       
       Der Untergang von zwei Öltankern vor der russischen Küste zieht immer
       weitere Kreise. Schweröl und immer mehr tote Tiere treiben an Land.
       
   DIR Nach Huthi-Angriff auf Tanker: Rotem Meer droht Ölpest
       
       Ein brennender Öltanker liegt herrenlos vor Anker. Die EU-Marinemission und
       USA warnen vor einer Havarie, die mit der der „Exxon Valdez“ vergleichbar
       wäre.
       
   DIR Bucht vor Bahía Blanca: Erneuter Ölaustritt in Argentinien
       
       Zum zweiten Mal in drei Wochen läuft in einem Hafen südlich von Buenos
       Aires Öl aus. Nun drohen dem deutschen Hafenbetreiber Konsequenzen.
       
   DIR Argentinien unter Javier Milei: Abrissbirne gegen staatliche Regeln
       
       Argentiniens neuer Präsident Javier Milei stellt sein umfangreiches
       wirtschaftliches Schockprogramm vor. Tausende gehen dagegen auf die Straße.
       
   DIR UN-Verhandlungen in Kenia: Gegen die Plastikflut
       
       Eine Woche lang wurde im kenianischen Nairobi über ein Abkommen gegen die
       weltweite Plastikverschmutzung verhandelt. Das Ergebnis ist enttäuschend.
       
   DIR Unglück auf Plattform im Golf von Mexiko: Ölteppich erreicht Strände
       
       Umweltschützer entfernen an den Küsten Mexikos schon seit Tagen Öl. Nun
       melden auch Behörden verschmutzte Strände und befürchten schwere Schäden.